Beiträge von Corra-Leonie

    Hallo Ihr,

    wo ist da was von Rassismus???In manchen Berufsgruppen gibt es einfach Erfahrungswerte-oder?!

    Wie gesagt ich werde auch öfters angehalten,hab ich nun ein Problem damit???Nein,zumal ich noch keine "unatraktive" Polizistin gesehen habe:super:

    @Corradoman:Bitte das Thema schließen,wir sind doch noch nicht alle Erwachsen

    Nurnoch so...

    meinen hab ich nach 8 Jahren aus erster Frauenhand (45 Jahre Alt) Scheckheftgepflegt gekauft.Und von der Drehzahl bin ich (30) auch noch
    nie über 5000U/min gekommen.

    Ich bin der Meinung das es bei VW eine Serie gab die Toleranzprobleme hatte,
    aber bestätigt hat mir das noch keiner.

    Ich bin am überlegen ob ich ihn selbst zerlege,und die Kolben bei Kexel beschichten lasse-sofern sie noch in der Toleranz sind.Denn wenn das Hohnbild noch da ist,brauch ich auch nicht neu Bohren-wobei dies sicherlich
    der Bessere Weg wäre!Aber nochmals 3000€ für den Motor ist's mir nicht wert.

    Sagmal Stefan,aus welchem Raum kommst Du???

    Rauchige Grüße Thomas

    Und wie immer noch mein Senf...

    Gekauft mit 49TKM-jetzt 120TKM immer 1,5L/TKM.Raucht nach Schubbetrieb extrem Blau.
    -3 Mal Schaftdichtungen wechseln lassen
    -Austauschkopf WFT (neue Ventile/Führungen/VSD)
    -Kolbenringe&Ölabstreifringe neu (Hohnbild vorhanden,keine Klemmer)
    -Leistungsmessung 139,5kw/254Nm

    Kompression 12,5-13,5 Bar Druckverlust max 18%.
    Alle Ölsorten und Zusätze schon drin gehabt
    Alles brachte genau garnix
    Das einzigste könnten noch die Kolben sein (Ringflatern),wobei er nur nach Schubbetrieb raucht...

    Irgendwie hab ich das Gefühl die 2.8er brauchen weniger und die 93er 2.9 sind die oberfresser.

    Schade,denn jeder meiner 4 Opels (alle über 150TKM) hat nix gebraucht,mein G60 (160TKM) auch nix und mein 944er mit 184TKM braucht auch garnix (trotz0w40 und 21 Jahre Alt)

    Ich schähme mich schon sehr...

    Grüßle Thomas

    P.S. Ab und zu hält mich die Polizei an und fragt ob ich weiß das mein Auto extrem Blau raucht:lachen3:
    Naja bei den Kosten die ich schon in den Motor gesteckt habe,wäre schon lange ein Turbo drin gewesen-würde ihn aber nochmals in "Fachkundige" Hände geben

    Hallo,

    also mich haben sie schon angehalten und gefragt,ob ich wüsste das mein Corrado blau raucht:hahaheul:
    Und wie ich die AU bestanden hätte!!!
    Als ich ihnen dann erzählt habe das ich schon 2 Gerichtsverhandlungen gegen Fa. die ihn Angeblich repariert haben hinter mir habe und ca 6000€ reingesteckt und immer noch raucht haben sie mich mitleidig ziehen lassen.

    In einem anderen Kreis fuhr ich mal ein nicht angemeldenten (es hat nur der LARAA Stempel gefehlt) VR6 probe.Nur 5KM und schon war die Zievilstreife da!
    Normal hätte ich es nie gemacht,aber es war ein Automatik!
    Der Beamter meinte nur was ich mit dem Corrado möchte,ich hätte doch den und den...
    Den Polizist hab ich noch nie gesehen,Geblitzdingst bin ich auch noch nie-das einzigste war mal Parken vor dem Arbeitsamt ingegen der Fahrtrichtung-damals aber mit meinem Corsa.
    Der Polizist hat mir nicht verraten woher er das weiß:kopfkrat:

    Grüßle Thomas

    P.S. aber find ich schon :super:das auch Polizisten so Autos fahren,und Matthias,ein RS wäre auch mein Favourit-dann aber als "Ergänzung" zum Fuhrpark:biggrin:

    Hallo,

    also undicht ist sie genau (in Fahrtrichtung) unten links unter dem Kühler.

    Die Leitung kommt vom Trockner (Bierdose) und verschwindet unter dem Kühler-und genau unter dem Kühler ist sie undicht.Obwohl ich die Stoßstange weg hatte kommt man nur beschissen ran.

    Kommt da unter/hinter dem Kühler dann der Verdampfer-oder geht die Leitung vom Trockner unter dem Kühler durch und dann hoch zum Druckschalter???
    Wenn man da nur besser ran kommen würde...

    Grüßle Thomas:danke:

    Hallo,

    es handelt sich um einen 93er VR6 (neues Modell).
    Hab rechts und links in der Überschrift verwechselt.

    Also dann ist sie undicht wo die Trocknerleitung in den Kühler geht:ok:

    Das zeugs ist schon giftgrün,extra Kontrastmittel.

    Wird der Kühler als Kondensator bezeichnet?Die Werkstatt meinte irgendwas mit Kondensator,und über die Suchfunktion bin ich auf ca.800€ gestoßen für ein neuen:ohmann:

    Da ich diese scheiß Klima nur ca.5mal im Jahr brauch,versuche ich es erst mit Dichtmittel.

    So langsam entwickelt sich mein Corrado immer mehr als "Winterkarre"-
    Motor schluckt sehr viel Öl (keiner bekommt es hin),Rosten von innen heraus,
    Klima defekt...

    Um den Preis hätt ich zu meinem 944 noch ein 911 fahren können
    (Aussage von einem "Porscheverrückten" VW-Autohausbesitzer)

    Naja, 911 ist halt kein Corrado-scheiß sucht

    Grüßle Thomas

    Hallo Ihr,

    nachdem ich nun das Luftführungsgitter und Frontschürze ausgebaut habe,sieht man das Klimaanlagenkontrastmittel sehr deutlich.Und zwar die Leitung wo von dem Zylindrischen Teil unten links (Fahrtrichtung) unter dem Kühler durch geht.
    Ist das eine Verschraubung,geht die Leitung in den Kühler oder einfach wieder hoch zum Druckschalter???

    Meine Klima verliert ihre Funktion immer nach ca 1.Woche (Kältemitteldruck zu wenig).

    Bin am überlegen ob ich Dichtmittel kaufe oder "Dichtstift für Klimaleitungen"

    Was meint Ihr?

    Grüßle Thomas

    Nabend,

    ich mach jetzt schon wieder 1std. herum-aber irgendwie bekomme ich das Gitter nicht aus der Frontschürtze!
    Ich weiß nur das es Luftführungsgitter heißt und 1 oder 2 Schrauben hat (Suchfunktion),aber wie ich es demontiere???
    In meinem nächsten Leben studiere ich,vielleicht verstehe ich dann die Problematik:kopfkrat:


    Liebe Grüßle Euer Thomas

    Hallo Elias,

    sagmal wieviel Öl verbraucht denn Dein VR6?Ich denke Deine Zündkerzen sind mit Ölkohle zu!

    Bei meinem waren 4-Maße-Elektroden Zündkerzen drin die haben nur 9TKM gehalten (Ölverbrauch 1,5L/TKM),nun habe ich org. 2-Maße-Elektroden Zündkerzen drin die halten.
    Ich habe auch schon eine neue Zündbox gebraucht,da er ab und zu nur auf 5 Zylindern lief.

    Kettentrieb&Kupplung würde ich auf jeden fall auch neu machen!

    Bitte schreib mal,wo und für wieviel die Motor aktion kostet.

    Grüßle Thomas

    Hallo Jannine,

    also Dein Boss wird sicherlich seine Gründe gehabt haben,Dir so ein Geschenk zu machen:biggrin:

    Und mein Rado hat auch nie ein Unfall gehabt,aber rosten tut er auch!
    An den Fälzen am Heck und unten genauso...ist halt (m) ein Alltagsauto,das auch jeden Winter sieht.Wie sonst soll man die Dunkle Jahreszeit überstehen:ok:


    Grüßle Thomas

    Hallo Thomas,

    soweit komme ich mit meinem VR nie,ich muß vorher immer Öl nachfüllen:lachen3:

    Wenn Du tankst kontrollierst Du Dein Öl,wenn ich Öl nachfülle kontrolliere ich den Tank:ok:

    Liebe Grüßle nach Heumaden

    Thomas

    P.S. also 600Km und 8,6L aber nur geschmeidige Landstraße

    Hallo,

    ich hab mal so Geräte Repariert (bei einem Großen Fahrzeughersteller),deshalb
    war ich auch skeptisch,aber Castrol ist ja eigentlich nicht schlecht.

    Wir haben bei den Neufahrzeugen immer Vacuum gezogen,dann über eine Zeit
    ein bestimmtes Vacuum halten müssen,dann Helium rein und die Verschraubungen nochmals auf kleine Lecks prüfen,Vacuum ziehen und Kältemittel rein.

    Deshalb war es auch komisch das es ohne Vacuum ziehen gehen soll,aber ich bin ja belehrbar :winking_face:

    Gruß Thomas