Beiträge von Gandi

    Servus!

    Hab die neuen Schalter (Bj. 93.)Best.Nr. 535 963 563 B
    Schalter hat sieben Pins, Belegung folgendermaßen:
    beide Pins ganz außen Plus (Klemme 15)
    die zweiten von außen Plus zu den Sitzen
    die dritten von außen sind für die Beleuchtung
    der mittlere ist der Potentialausgleich bei ausgeschalteter Heizung (sagt mein Elofritze!)
    Hoffe das hilft dir a bissl!

    Gruß
    Gandi

    Servus!
    Was hast denn für Sitze? Ich hab König Sitze mit Heizung und steuer die über den orig. Schalter (neue Version). War mir am Anfang auch nicht ganz sicher, hab ihn dann in der Arbeit durchmessen lassen (den Schalter) und siehe da: ein großer Poti! Ob ich jetzt bei Stufe 2 die halbe Wärme wie bei 4 hab weiß ich nicht aber eine grobe Steuerung ist bei mir möglich! :biggrin:

    Gruß
    Gandi

    Servus!

    Bei den beschriebenen Kopf/Saugrohrbearbeitungen: Werden die Kanäle nur geglättet resp. poliert oder richtig erweitert? Speziell beim Saugrohr, viel is ja da nicht möglich?! :confused:
    Wenn erweitert wird, könnt mir bitte jemand verraten wieviel sinnvoll und/oder maximal :frech: möglich is? Bei Kopf und Saugrohr und speziell jetz beim VR6!
    Hab mein Saugrohr nämlich grade abgebaut und nur glätten und polieren stell ich mir nicht so schwierig vor! Auch im Kopf müßte das selbst zu bewerkstelligen sein! Oder gibts da irgendwas zu beachten (Ventilschäfte, Maße, etc...)

    Gruß
    Gandi

    [ 25. November 2001: Beitrag editiert von: Gandi ]

    Servus!

    Fährst du vielleicht vorne/hinten unterschiedliche Rad/Reifen- Kombinationen?
    Bei höheren Geschwindigkeiten kann sich dadurch ein größerer Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse ergeben (Abrollumfang!)! Diesen Unterschied registriert dein ABS und teilt dir das auch prompt mit! :winkewin:
    Unangenehmer Nebeneffekt könnte sein, daß dein ABS ab diesen Geschwindigkeiten(also wenn die Lampe leuchtet) nicht mehr anspricht! Wär halt eine Möglichkeit!

    Gruß
    Gandi

    Servus!
    Olaf hat da ganz recht! Das "Mehröl" ist und bleibt (ja, es bewegt sich auch, sonst wärs ja kein Kreislauf) im Kühler und den zugehörigen Schläuchen!
    Also vorm Einbau des Ölkühlers erstmal die Schläuche und den Kühler mit bissl Öl füllen (soviel wie man halt reinkriegt ohne ne Sauerei zu machen), das ganze Gerät anschließen (was man natürlich vorher schon probiert hat :biggrin: ) und dann Motor warmfahren resp. warmlaufen lassen bis das Ölkühlerthermostat öffnet! Ölstand prüfen, ggf nachfüllen, fertig! Kühlt der Motor wieder ab schließt das Thermostat und das zusätliche Öl ist "eingesperrt"!
    Is jetz vielleicht umständlich wies ich gemacht hab aber so läuft man nicht Gefahr beim warmlaufen mit zuwenig Öl rumzufahren! Und außerdem is es prinzipiell egal wo du den Kühler einbaust, a bisserl an Höhenunterschied schafft dei Ölpumpe scho!

    Gruß
    Gandi

    Danke Stefan!

    Ich hab die Firma http://www.europalux.de gefunden. Na ja, Englisch is halt ned meins ! Bei denen gibts ne riesen Auswahl an Optima- Batterien. Ich hab mir jetz sagen lassen, die roten wären für den PKW- Bereich die besten. Wo siehst denn du die Vorteile der Blauen? Die roten werden angeblich im Rennsport eingesetzt, aber wieso und weshalb :confused:

    Gruß
    Gandi

    Hi Martin,
    Also so würd ich bei dem Stromlaufplan schon durchblicken! Mein Problem is halt, daß ich Sitze hab, die eigentlich nur an Klemme 15 angeschlossen werden und direkt am Sitz einen Schalter für Ein/ Aus haben, also nix mit Temp.- regelung! Die hätt ich aber gern, deswegen möcht ich versuchen das ganze über den originalen "dimmer" zu betreiben. Ich weiß halt jetz nicht ob der Schalter tatsächlich Dimmermäßig die Spannung so regelt daß mein Sitz kühler wird oder nur Potimäßig das Sitz- steuergerät dazu anregt die Temperatur zu regeln! :confused:
    Also heißts bei mir erstmal Jugend forscht! :rofl:

    Gruß Gandi

    Hallo Leute,

    ich möchte mir eine Sitzheizung mittels nicht originaler Sitze und originalem Schalter nachrüsten. Wer kann mir jetzt verraten, wie der Stecker belegt wird. Der Schalter (Best. Nr. 535 963 563 B, für Bj. 93+) ist folgendermaßen beschriftet:

    1. Pin (von links)P/B
    2. Pin 86/B
    3. 500
    4. 15
    5. müßte 31 heißen
    6. 86/F
    7. P/F

    Was ich nicht weiß ist, bedeutet "15" = Klemme 15, welche Pins kommen an den Sitz, welche sind für Beleuchtung und so weiter.

    Vielen Dank schon mal

    Gruß Gandi

    Hi,

    no, you don´t have to use the original fluid!
    But what you have to do is to fill a really good quality glycol in your engine! When you use one from a good marque (? I mean a well- known brand) which is made for Aluminium- Engines, you won´t get any problems! But don´t buy the cheapest from the supermarket!

    Gruß Gandi