Beiträge von darkstar

    Steag: Bei der Kälte nicht und schon gar nicht wenns so viel auf einmal ist. Werden in ca. 3 - 4Tagen den halben Wagen auf Vordermann bringen mit zwei Mann sprich neue Bremsen vorne und hinten incl. Bremskraftverteiler etc. Pedalerie,Fahrwerk,Domlager,Auspuffanlage,Zylinderkopfdichtung,Ventildeckel und Schaftdichtungen, Kopf planen lassen, Asy Nocke rein,Zahnriemen und Spannrolle,G-Lader überholen etc.etc.
    Also was soll da dran Spass machen.???
    Kommst du helfen??? Bezahle dir auch die Anreise . .gg.
    :biggrin::biggrin:
    Grüsse

    Die nummer auf dem LLK lautet:
    191 145 805 H
    Schläuche 191 145 834 D u. 118 214 540
    Was sagt mir das nun?????
    Wie sind denn noch mla die ganzen Artikelnummern für den gr.LLK????
    Habe den eben bekommen zusammen mit Wasserkühler und Lüfter als ein Block und den Schläuchen für 170 Taler und funzt sogar(auf jeden fall dicht)
    Grüsse dirk

    @ Corradoman: Könnte schwierig für mich werden erst zu lesen, dann zu verstehen und es dann auch noch in die Praxis umzusetzen.
    Nee Spass beiseite - ich denke mal jeder oder halt fast jeder weiss wohl wie man das Kühlwasser wechselt etc. und auf was man achten muss. Hatte bei anderen Fahrzeugen incl. anderem Corrie auch nie Probleme also muss es ja irgendwo dran liegen.
    Also wie gesagt kannst es uns ja gerne mal demonstrieren wie es funzt.

    Denke mal das es sehr realistisch ist weit über 300 PS rausuholen. Könntest auch schon über die 400 pS Grenze gehen mit nem Bi-Turbo Kit. Auf welcher Basis möchtest du den 16 V Turbo denn aufbauen? G60 oder 16 V Motor?? Habe genau das gleiche vor und muss sagen das dies ein verdammt teures unterfangen wird. Frag mal G60 Benny der wird dich da weiter aufklären können oder unter : http://www.msl-tuning.de od. http://www.mts-tuning.de oder http://www.slstuning.de
    Grüsse Dirk

    [ 08. Dezember 2001: Beitrag editiert von: darkstar ]

    [ 08. Dezember 2001: Beitrag editiert von: darkstar ]

    Hi!!!!
    Welchen kleinen Schlauch meint ihr die ganze Zeit???? Habe nur zwei Stück am Behälter dran einmal oben der Rückfluss und genau unten drunter ein Schlauch der nicht zu funktioniern scheint sda der immer kalt ist im gegensatz zu den anderen beiden.
    Dann habe ich noch zwei Art Hähne wo nichts drauf steckt. Entlüftung oder so???Aus dem dickeren von beiden kommt die Gülle rausgelaufen wenn er heiss ist und ich nur minimal den verschluss öffne.
    An dem ganz kleinen von beiden ist nix dran und kommt auch nix raus.
    Irgend ne Idee?????

    Denke er meint alle Dichtungen wenn er schon draussen ist:
    Ventildeckeldichtung,Ventilschasftdichtungen,Kopfdichtung etc,etc. und am besten kurz planen lassen den Kopf etc. kostet nicht die Welt und Volvo z.B. hat das in jeder Werkstatt.
    Ansonsten was willste denn grossartig beim 16 V tunen?? Andere Nockenwellen,Planen,aufbohren etc. und dann trotzdem nur knappe 140-160 PS haben. Lohnt der Aufwand nicht. Bau um als 16 V G 60 oder Verkauf ihn mir da ich eh einen suche.
    Grüsse

    Wegen der Leistung und dem Fahrverhalten???? llllooollllllll......sorry ist jetzt vielleicht nur meine Meinung aber ich bin beide bereits gefahren da ich beide bereits bessesen habe und finde den G60 vom Fahrverhalten was Beschleunigung und Kraftentfaltung und vor allem VERBRAUCH angeht sehr viel besser wenn man ihn ein wneig scharf macht.
    Aber wie gesagt reine ansichtssache...
    Grüsse Dirk

    Was denn nu ja oder nein??? Wo entlüfte ich denn das System???????
    Mercy,Dirk

    PS:Wer bezahlt denn 1500,-DM für Kopfdichtung machen.:-( ????
    Steag: HM,Sehe eigentlich im Moment nur Autos mit weissem Qualm ausem Auspuff rumfahren bei dem Wetter. Meiner auch sehr heftig wenner kalt ist.

    [ 04. Dezember 2001: Beitrag editiert von: darkstar ]

    Halli Hallo!!!!!
    Habe folgendes Problem:
    Habe letzten Samstag nachdem ich Frostschutz gemessen habe festgestelt, das ich gar keinen Frostschutz drin habe. Na gut also losgegangen und welchen gekauft - Glysantin Extra Plus 3 liter- und wieder zurück zum Wagen. Also den ganzen alten Rotz raus,durchgespüllt bzw. gereinigt und danach im verhältnis 1:1 aufgefüllt.
    Alles gar kein Problem, 30 min laufen gelassen zum setzen etc. und gut war.
    Dann fuhr ich los und nach ca. 1 km ging die Kühllampe an und es war zu wenig Kühlwasser im System. Auch kein Problem hatten ja noch etas übrig. Also Behälter auf und langsam nachgegossen. Nur dann gabs Probleme - aus dem offenen Behälter stieg ziemlich schnell das Kühlwasser wieder an und schwappte in hohen und riesigen Bögen über und kochte wie wild. So ich also wieder auto aus-kühlwasser aufgefüllt und siehe da es hält den konstanten Wassergehalt etc.
    Nur irgendwas kann doch nicht in Ordnung sein oder? Schwappt doch nicht von alleine und ohne Grund über. Bin dann mal zu den suuuuuuper Fähigen von ATU gefahren die mir dann sagten nachdem der zweite Meister und insgesamt 4 Meschaniker(kein Witz) dran war das ebntweder der Lüfter oder die Kopfdichtung defekt wäre. Aber zu 90 % die Kopfdichtung. Sehe das ein wenig anders. Was haltet ihr davon oder hattet ihr das auch schon mal.
    Grüsse und Danke Dirk