Beiträge von SpeedyG60

    Hallo!

    Hatte das Thema zwar schon mal vor ner ganzen Weile angeschnitten, habe aber trotzdem noch nen paar Fragen.
    Vielleicht hat ja jemand ne genaue Bauanleitung für folgendes Messinstrument?
    Möchte meine Ladelufttemp. VOR sowie NACH LKK messen und anzeigen. Die einfachste Idde war, ein simples Digitaltermometer aus dem Hausgebrauch mit 2 parallelen Temp.anzeigen (Innen und Außen) zu benutzen. Als sensor wurde mir von G60Ing NiCrNi-Temp.fühler empfohlen.
    Nun die Frage: Sind diese Fühler überhaupt mit dem am Digitalthermometer kompatibel. ich meine, ändert sich dadurch nicht der Messbereich, Abweichung etc.?
    Woher bekommen ich diese Fühler? Im Conrad habe ich sie nicht gefunden.
    Und welches Thermometer ist event. für dieses Vorhaben empfehlenswert?

    Danke für die Hilfe, Arian.

    Hallo!

    Habe folgendes Problem: Immer wenn der Wagen eine längere Zeit steht ist die Batterie leer. Sie hält keine fünf Tage durch :frowning_face:
    Anfangs dachte ich, die aktivierte Alarmanlage würde soviel saugen ... aber hatte mein Auto jetzt die ganze Zeit ohne Alarm in der Garage stehn und trotzdem leer :confused:
    Radio kann ich glaub ich auch ausschließen, weil es in dieser zeit auch nicht eingebaut war.
    Die Batterie hab ich noch nicht gewechselt (ist vielleicht 2 Jahre alt, No-Name). Würd gleich ne Varta oder bosch holen, ist mir momentan nur zu fett, wenn es wirklich nur an nem stillen Verbraucher liegt und nicht an der Batterie.
    Deshalb die Frage: Wie kann ich der Sache am besten auf den grund gehen???

    mfg, Arian.

    Hallo,

    hab heute mal mit bezug auf den Link díe Lambda durchgemessen:

    Aber irgendwie komm ich nicht auch nur annähernd auf diese Werte...
    Das Merkwürdigste ist: beim Stecker vom Steuergerät ist bei mir A1 (weiß/rot) und B1 (braun) Masse. Eigentlich müßte ja C1 (schwarz) Masse sein, weil der "GegenPin" vom Lambda-Stecker ja Masse ist.
    Kann mir jemand folgen?

    Was kann ich noch event. prüfen?

    mfg, Arian.

    Hallo!

    Ich glaube hier vor schon etwas längerer Zeit gelesen zu haben, daß es ne Art "Überholungs-Kit" für die Bremssättel vorn gibt.
    Habe zwar schon im Archiv gesucht, doch leider nichts gefunden...
    Folgendes Problem: Die Bremszange und der Sattel sind doch über zwei Bolzen mit Buchse verbunden. Und genau da habe ich enorm Spiel. Denke mal, daß es ne typische Verschleißerscheinung ist. Und je weiter sich die Zange vom Sattel entfernt (also der Bolzen aus der Buchse ragt) desto größer das Spiel. Und bei neuen Belägen, ist das schon nen kleiner Abstand :winking_face:

    Wo kriege ich nun diese Buchsen mit Bolzen her???
    Bei VW habe ich schon gefragt, doch die wissen von nichts. :frowning_face:
    Das hat zwar nichts zu bedeuten, doch wer weiß genaueres...?

    mfg, Arian.

    @ Nicolai

    Jupp. Ich hätte gern die Bilder. Bin sehr interessiert, wie der umgebaute LLK jetzt aussieht. Wenn es dir irgendwie und irgendwann möglich sein sollte, könntest du mir auch Bilder von den Temp.sensoren in den Laderohren senden? Bin nämlich noch immer dabei nen konkreten Plan auszuarbeiten, wie meine Ladelufttemperatur-Kontrolle genau aufbaut...

    Thnx, Arian.

    Hallo!

    Wie schon gepostet funktioniert meine Lambda nicht mehr.
    Hatte heut mal Zeit, es mir genauer anzusehen:
    Da hat schon mal einer derbe dran rumgefuscht... Kabel kommen und gehen, eins ist durch, und der Rest hat alles die gleiche Farbe... Deshalb die Fragen.
    Am Stecker vom Steuergerät (zur Lambda) sind die Farbe noch zu erkennen. Folgende Steckerbelegung ist bei mir:
    [1][2][3]/[4] Pin vier ist der im Stecker "abgegrenzte"
    1- rot/ weiß
    2- braun
    3- schwarz
    4- rot

    Die Kabel vom Stecker seitens der Lambdasonde wurden anscheinend schon geflickt. Das ist doch schonmal shit, oder? Ist doch nen speziell abgeschirmtes?
    Welche Kabel muß ich durchmessen, damit ich die Funktionstüchtigkeit überprüfen kann? Welche Werte sind normal

    Thnx, Arian.

    PS: Wenn ich jetzt ne neue (gebrauchte :baby2: ) Lambda kriege, eine mit nur DREI Steckkontakte, funktioniert die auch?
    Weil, der Stecker seitens Steuergerät hat ja Vier. :confused:

    Naja, ich will mich ja auch gar nicht beschweren... aber trotzdem kann ja was nicht stimmen.
    Außerdem kommt einen dann schon mal der Gedanke, wie geht er erst, wenn die Lambda funktioniert? :frech:

    Hab wie gesagt ne Lambda mit 4 Kontakten. Und da ist der ganz rechte (aus Sicht direkt vorm Auto) die Masse.
    Werd aber mal versuchen durchzumessen...

    @all
    Wie kann es sein, daß die Kiste trotz abgesteckter Lambda ohne Probleme funktioniert??? Interessiert mich wahnsinnig. :confused:

    mfg, Arian.

    Echt? Super! :yipieh:
    Dann dürfte ds ja kein Akt der Unmöglichkeit sein...
    Was meintest Du aber mit
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> allerdings fällt dann die Funktion mit dem fernbedienbaren Abschalten flach.
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">?
    Müßte doch eigentlich funkionieren, oder?
    Wenn nicht, halb so wild. Hauptsache der Alarm läßt sich deaktivieren, wenn aktiv. Dürfte aber, denn den löst ja die Alarmanlage selber aus, stimmts? Und wie siehts mit dem Voralarm aus?

    Sorry, Fragen über Fragen. :1zhelp:

    Hallo!

    Habe gestern mal nen "Routine-Blick" unter die Motorhaube geworfen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
    Ein Kabel ist vom Stecker der Lamdasonde durchgetrennt. Somit dürfte sie eigentlich nicht mehr funktionieren... und das Steuergerät im Notprogramm laufen...
    Aber das merkwürdige ist: Ich kann an Leistung nicht klagen. Guter Durchzug oben sowie unter rum, ob Teil- oder Vollast alles o.k., keine Rauchfahne, nichteinmal hoher Spritverbrau (Stadt 10-11 Liter/ 100km).
    Das die Lambda nich läuft sehe ich daran, daß sich absolut nichts ändert wenn ich den Stecker ziehe.
    Denke das ist son wichtiges Bauteil? Wie kann mein Corri eigentlich so optimal laufen?

    Werde das Kabel mal löten und schaun was passiert. Da aber daran schon jemand rumgefuscht haben muß (geflicktes Kabel, Isolierung mit Klebeband), wäre es wohl besser, gleich ne Neue zu besorgen. Ist übrigens eine mit nem 4-poligen Stecker.
    Wie kann ich trotzdem noch überprüfen, ob die Lambda noch funktioniert (nach geflicktem Kabel natürlich!)?

    Danke für Antworten, Arian.

     [ 06 Juli 2002, 18:42: Beitrag bearbeitet von: SpeedyG60 ]

    Sorry, ich muß nochmal nerven :baby2:

    Hab heut mal in meine Bedienungsanleitung von der Alarm geschaut:
    Darin steht, daß es zum Anschluß von Zusätzlichen Sensoren einen vierpoligen Eingang gibt. Da es wie gesagt aber von diesem Hersteller keinen Umgebungssensor gibt, müßte ich somit auf Alternativen von anderen Herstellern zurück greifen.
    Hab dabei besonders das 77€-Teil von CarGuard im Auge.
    Kann mir event. jemand sagen, mit wievielen kabeln dieser Sensor angeschlossen wird, also ob mein Eingang dafü ausreicht... :confused:
    Möchte halt vermeiden, das Ding zu kaufen und dann passt es nicht. Mehr Infos zum freien Alarmeingang steht in der Anleitung leider auch nicht... stehe echt aufn Schlauch momentan :frowning_face:

    Danke, Arian.

    Wer, wo, was? Lackiert? Rückleuchten? Ich?
    NIE! :teufel:
    Nee nee, schon gut getippt. Hab nämlich noch nen Satz RL rumliegen. Und will mal versuchen nen möglichst gutes (und schön rotes :winking_face: ) Ergebnis hinzubekommen. Auch nicht für den Alltag, sondern nur für Treffen...
    Also nix für die Ewigkeit... nur so lange bis Kohle für die geilen in.pro-Leuchten da ist.
    Aber die Idee mit der Doppel-Faden-Glühbirne ist gut. Werd ich mal probieren.

    mfg, Arian.

    Ja auf der Seite war ich schon... viele schöne und "sichere" Sachen :1luvu:
    Aber ich dachte, das Modul passt nur an Anlagen vom selben Hesteller, da es nen bestimmten Anschluß hat. Irgendwo hatte ich soetwas gelesen... Wenn es aber auch wirklich mit anderen Alarmsystemen kompatibel ist und nur nen freien Eingang braucht, dann her damit und angeschlossen :winking_face:
    Oder gibts da irgendwo vielleicht doch nen Problem?

    mfg, Arian.

    Hallo!

    Ich wollte meine Alarmanlage aufrüsten und nen 2-Zonen-Radar-Sensor verbauen, damit ich endlich nen Voralarm besitze.
    Dummerweise habe ich nun festgestellt, daß es von der jetzigen Alarmanlagenmarke kein solches Zusatzmodul gibt. Und ein Modul von nem anderen Hersteller (z.B. Clifford...) ist ja nicht kompatibel. Gibt es eine Möglichkeit so ein Teil trotzdem irgendwie an die jetzige Alarmanlage zu koppeln oder es auch als eigenstädiges System laufen zu lassen???

    Möchte nicht die ganze Anlage wechseln müssen, da zum einen ein riesiger Aufwand (katastrophale Verkabelung vom Vorbesitzer) und zum anderen eine gute Alarmanlage ein etwas größerer Kostenfaktor ist.

    Bin für jeglichen Tip dankebar...

    mfg, Arian.

    Hallo!

    Kennt jemand zufälligerweise ne Bezugsadresse woher man Glühlampen für Blink- oder Bremslicht mit stärkerer Wattzahl bekommt. Hab schon in mehreren Zubehörläden nachgefragt, doch bisher Fehlanzeige :frowning_face:
    Gibt es soetwas überhaupt? Kann auch außerhalb Deutschlands sein... brauch halt nur ne Adresse, Telefonnr...

    Danke und mfg, Arian.

    Na aber immer her mit Infos darüber.
    Is ne gute Idee... altes Handy ist vorhanden und an so ner Karte soll es nicht liegen. Wenn das tatsächlich machbar ist, werd ich mich mal in Elektronik etwas reinfummeln :nachdenk:
    Damit wäre ich dann auch unabhängig von der Reichweite des Pagers... :)

    Mfg, Arian.

    Hallo!

    Wie schon bei ALLGEMEIN unter EINBRUCHSVERSUCH berichtet, hat jemand meinen Corri geknackt. Dank Alamanlage steht er zwar noch da, aber vor dem Einbruchsschaden konnte sie mich leider nicht bewahren... habe nämlich eine ohne Vorarlam, kontrolliert nur sämtliche Schließkontakte und den Innenraum.
    Nun würde ich gerne Aufrüsten und habe gehört, daß es 2 Varianten vom Voralarm gibt: 1. Ne Art Umgebungssensor und 2. Nen Erschütterungssensor. Richtig oder Falsch?
    Wenn es richtig sein sollte, wäre so ein Erschütterungssensor für mich besser geeignet, da bei der anderen Variante bei uns in Berlin (dichtes Parken, ständiges Vorbeilaufen...) sonst dauernd der Alarm losgehen würde.
    Schön wäre es auch, wenn es soetwas als eigenstädiges System gebe. Getrennt von meiner jetzigen Alarm und ohne diese Austauschen zu müssen.
    Und der absolute Clou wäre nen Pager, der direkt am Mann getragen mich bei Alarmaktivierung immer informiert.

    Kann mir da jemand nen Tip geben, ob es soetwas überhaupt gibt. Und wenn ja von welcher Firma.

    Danke und mfg, Arian.

    Danke!
    Jupp, sehe ich auch so. Weiß nur nicht was der wollte?
    Im Auto selber liegt nichts rum, keine CDs, nicht mal nen Atlas... und das Radio ist auch nicht das Beste.
    Und wenn er das komplette Auto haben wollte, hat er sich meiner Meinung nach zu stümperhaft angestellt.
    Erschreckend nur: Mein Auto parkte genau vorm Eingang vom Haus (11 Stockwerke hoch/ Ständiges Kommen und gehen), es stand unmittelbar unter ner Laterne und die Beifahrerseite ist die, welche genau zum Gehweg und somit auch zur Hausseite zeigte... also keine Hemmungen der ***** :mad2:

    Was mich nur anstinkt, daß die Alarmanlage erst anspringt, wenn jemand schon drin ist (kein Vorarlarm)... aber ich werd mal im HiFi-Forum nachfragen, welche Aufrüstmöglichkeiten sich anbieten.

    mfg, Arian.

    @ Skizzy

    Sehe ich auch so... nur leider hat er diese Variante nicht mit aufgelistet.
    Ansonsten ganz klar 16V Turbo. Kenne auch einige, die besser gehen als VR6 Turbo, obwohl weniger PS.
    Aber ich denke in diesen PS-Regionen kommt es weniger auf den direkten Vergleich an, sondern ist mehr ne "Glaubensfrage". :winkewin:

    mfg, Arian.