• Hallo!

    Habe gestern mal nen "Routine-Blick" unter die Motorhaube geworfen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
    Ein Kabel ist vom Stecker der Lamdasonde durchgetrennt. Somit dürfte sie eigentlich nicht mehr funktionieren... und das Steuergerät im Notprogramm laufen...
    Aber das merkwürdige ist: Ich kann an Leistung nicht klagen. Guter Durchzug oben sowie unter rum, ob Teil- oder Vollast alles o.k., keine Rauchfahne, nichteinmal hoher Spritverbrau (Stadt 10-11 Liter/ 100km).
    Das die Lambda nich läuft sehe ich daran, daß sich absolut nichts ändert wenn ich den Stecker ziehe.
    Denke das ist son wichtiges Bauteil? Wie kann mein Corri eigentlich so optimal laufen?

    Werde das Kabel mal löten und schaun was passiert. Da aber daran schon jemand rumgefuscht haben muß (geflicktes Kabel, Isolierung mit Klebeband), wäre es wohl besser, gleich ne Neue zu besorgen. Ist übrigens eine mit nem 4-poligen Stecker.
    Wie kann ich trotzdem noch überprüfen, ob die Lambda noch funktioniert (nach geflicktem Kabel natürlich!)?

    Danke für Antworten, Arian.

     [ 06 Juli 2002, 18:42: Beitrag bearbeitet von: SpeedyG60 ]

  • also bei mir geht irgendwie gar nix mehr: Spritverbrauch etwa um 20liter, bald zehn zuglöcher, wenn ich sie abziehe läuft er noch schlechter!! vielleicht wisst ihr ja was das ist??

  • meiner läuft ohne, also im notprogramm, auch besser *g* frag mich aber nicht warum das so ist. ich hab das hier auch schon zigmal gefragt. aber langsam glaub ich, das hier keiner so nen richtig ahnung von der materie hat!!!

    prüfen kannst sie aber relativ leicht. fummel an den ganz rechten kontakt (wenn du vor dem auto stehst) einen draht rein, so das den stecker noch draufbekommst. dann miss dort mal die spannung ´gegen masse. sollte so zwischen 500 und 700mV liegen. je nachdem was du für nen CO-Wert fährst.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Naja, ich will mich ja auch gar nicht beschweren... aber trotzdem kann ja was nicht stimmen.
    Außerdem kommt einen dann schon mal der Gedanke, wie geht er erst, wenn die Lambda funktioniert? :frech:

    Hab wie gesagt ne Lambda mit 4 Kontakten. Und da ist der ganz rechte (aus Sicht direkt vorm Auto) die Masse.
    Werd aber mal versuchen durchzumessen...

    @all
    Wie kann es sein, daß die Kiste trotz abgesteckter Lambda ohne Probleme funktioniert??? Interessiert mich wahnsinnig. :confused:

    mfg, Arian.

  • warum sollte er im notprogramm denn nicht einwandfrei laufen? das steuergerät wählt eben ein "fenster" das auf jeden fall einen sicheren betrieb gewährleistet.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Sehe ich auch so...
    Die braunen sind meistens die Sondenheizung und haben mit der Funktion an sich nix zu tun, das rot/weisse ist die Spannungsversorgung und das schwarze ist das Signal zum Steuergerät :winking_face:
    Die Lambdasonde verstellt deinen Motor so, daß der Kat das optimale Abgas zum Umwandeln der Schadstoffe bekommt. Das diese Regelung "Leistung-optimal" sein soll, hat keiner gesagt :frech:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • die Lambdasonden haben "nur" 3 Anschlüsse,der 4. ist nur im Stecker vorhanden. Das ist der rechte und das ist Masse...
    Ich kanns nur immer wiederholen: Wenn das Auto MIT Lambdasonde schlechter fährt also OHNE ! dann ist entweder die Lambdasonde im Eimer (oder dreckig/verrusst) oder aber ein oder mehrere Geber / Temperaturfühler der Digifant defekt/verdreht oder der Tuningchip ist nicht grad der Beste...

    mfg mIcHa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!