• Hallo!

    Ich wollte meine Alarmanlage aufrüsten und nen 2-Zonen-Radar-Sensor verbauen, damit ich endlich nen Voralarm besitze.
    Dummerweise habe ich nun festgestellt, daß es von der jetzigen Alarmanlagenmarke kein solches Zusatzmodul gibt. Und ein Modul von nem anderen Hersteller (z.B. Clifford...) ist ja nicht kompatibel. Gibt es eine Möglichkeit so ein Teil trotzdem irgendwie an die jetzige Alarmanlage zu koppeln oder es auch als eigenstädiges System laufen zu lassen???

    Möchte nicht die ganze Anlage wechseln müssen, da zum einen ein riesiger Aufwand (katastrophale Verkabelung vom Vorbesitzer) und zum anderen eine gute Alarmanlage ein etwas größerer Kostenfaktor ist.

    Bin für jeglichen Tip dankebar...

    mfg, Arian.

  • Ja auf der Seite war ich schon... viele schöne und "sichere" Sachen :1luvu:
    Aber ich dachte, das Modul passt nur an Anlagen vom selben Hesteller, da es nen bestimmten Anschluß hat. Irgendwo hatte ich soetwas gelesen... Wenn es aber auch wirklich mit anderen Alarmsystemen kompatibel ist und nur nen freien Eingang braucht, dann her damit und angeschlossen :winking_face:
    Oder gibts da irgendwo vielleicht doch nen Problem?

    mfg, Arian.

  • Sorry, ich muß nochmal nerven :baby2:

    Hab heut mal in meine Bedienungsanleitung von der Alarm geschaut:
    Darin steht, daß es zum Anschluß von Zusätzlichen Sensoren einen vierpoligen Eingang gibt. Da es wie gesagt aber von diesem Hersteller keinen Umgebungssensor gibt, müßte ich somit auf Alternativen von anderen Herstellern zurück greifen.
    Hab dabei besonders das 77€-Teil von CarGuard im Auge.
    Kann mir event. jemand sagen, mit wievielen kabeln dieser Sensor angeschlossen wird, also ob mein Eingang dafü ausreicht... :confused:
    Möchte halt vermeiden, das Ding zu kaufen und dann passt es nicht. Mehr Infos zum freien Alarmeingang steht in der Anleitung leider auch nicht... stehe echt aufn Schlauch momentan :frowning_face:

    Danke, Arian.

  • Echt? Super! :yipieh:
    Dann dürfte ds ja kein Akt der Unmöglichkeit sein...
    Was meintest Du aber mit
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> allerdings fällt dann die Funktion mit dem fernbedienbaren Abschalten flach.
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">?
    Müßte doch eigentlich funkionieren, oder?
    Wenn nicht, halb so wild. Hauptsache der Alarm läßt sich deaktivieren, wenn aktiv. Dürfte aber, denn den löst ja die Alarmanlage selber aus, stimmts? Und wie siehts mit dem Voralarm aus?

    Sorry, Fragen über Fragen. :1zhelp:

  • Ich bin davon ausgegangen das Du nur nen normalen zusätzlichen Alarmeingang hast, dann wäre dies so gewesen. Hat sich aber ja jetzt erübrigt da Du einen mit 4 Kabeln hast. Ob es 100% kompatibel ist kann ich Dir auch nicht sagen, allerdings wenn sich der Alarmeingang über die Fernbedienung abschalten lässt dann kannst den Sensor auch bei einer geschärften Anlage deaktivieren. Die Alarmauslösung an die Sirene erfolgt von der Haupteinheit selber, wenn diese also nicht geschärft ist wird kein Alarm erfolgen. Vereinfacht gesagt meldet der Sensor ja nur nen Stromimpuls an die Haupteinheit weiter und diese entscheidet dann wie der weiterverarbeitet werden soll.

    Gruß
    Stefan

     [ 06 Juli 2002, 14:04: Beitrag bearbeitet von: Stefan Schwenk ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!