Beiträge von 16V Raymond

    So schwierig ist das doch nicht?? Die Unterdruckschlauche verlegen ist nicht soviel Arbeit, die STellmotoren sollten ja passen da original, ich weis nur nicht wie das mit die Pumpe und Steuergeräte ist. Komfortschaltung usw. ist mir egal, Hauptsache meine Alarmanlage kann die ZV ansteuern.
    Kennt sich einer damit aus??

    Ciao, Raymond.

    Hallo Stephan,

    Mal an Serienschaltung gedacht? :winkewin:
    Ich möchte nicht zum Passivmembran greifen weil diese Lösung ja nicht gerade Bekannt steht für präzisen Bass.

    Ich habe meine Lektur noch mal nachgelesen:
    Die beste Impulsantwort ergibt sich bei einem Qtc von 0,577, also beim relativ *grosses* Gehaüse. Er reicht am tiefsten hinab bei einem Qtc von 0,707. Oberhalb 0,707 verschlechtert sich die Impulsantwort, also die kontrolliertheit.
    Aber weshalb empfelt JL AUdio ein 42,5liter Gehaüse (Qtc=0,95!!) für den W6 als "purist"?? (35,4liter als "normal") Damit soll sich denn doch eine schlechte Impulsantwort ergeben oder??

    Mit der neuesten AutoHiFi-Ausgabe in der hand habe ich mal das erforderliche Vas durchgerechnet. Mit Qtc=0,707 kommt der Peerless auf 17,7liter, ist aber eine totale Ausnahme. Der MDS12 braucht dann schon 60,7 liter, und ein JL12W6 sogar 97,4 liter. Kann ich all diese andere Subs dann gar nicht mal verwenden wenn ich Wert lege auf einen einigermaßen lineairen Frequenzgang?

    Ich versuche mal mich den MDS 12 irgendwo in der Nähe anzuhören.

    Wurdest Du sagen das ich eindeutig ein geschlossenes Gehaüse wählen sollte? Endstufenleistung ist doch kein Problem... :spineyes: Klang ist bei mir immer noch auf Platz 1, an dB-Drags möchte ich ja sowieso nicht teilnehemen.

    In welcher Hinsicht sollte der MDS 12 denn überfordert sein?

    Endstufe: Zuerst versuche ich es doch mal mit eine Protovision. Wenn ich mit die nicht zufrieden bin, wird es dennoch eine Genesis. Die Protovision möchte ich sowieso behalten, da sie für mich irgendwie Kult ist.

    Das mit dem Gehaüse vom Exact verstehe ich noch immer nicht. Wieso stecken die den in einem Basreflexgehaüse wenn die einen exacten Sub bauen wollen?
    Gibt's vielleicht noch andere Subs die für mich interessant sein konnten?

    Ciao, Raymond.

    Ach so, ich war ja so stolz auf mein Dynaudio System... :biggrin: Ist der Exact (ich gehe davon aus Du meinst den PSW 308)auch als separates Chassis lieferbar, und wie ist der so Preislich? Wäre der MDS 12 denn nichts? Der Aliante, ja, es scheint als hätte fast jedes zweite Wettbewerbsauto den drin, aber der Preis :baby2: Was mich auch überraschte ist das der Exact im Baßreflexgehaüse sitzt, ich haber immer gemeint geschlossen klingt exacter?? Dabei wird der angepriesen als "Präziser Bass".

    Ja die Dose meinte ich. Ich habe es heute aber noch mal bemerkt. Es ist sehr klar wenn ich im 1en Gang bei ca 4000upm in den 2en Gang schalte, dann ist kurz die Power total weg. Bei den anderen Gängen bemerke ich es nicht so, weil da der Unterschied in Drehzahl geringer ist.

    Dank für die Antwort. Das er richtig Druck liefert glaube ich jetzt. Wie meinst Du wie es mit den audiophilen Qualitäten bestellt ist? Als front-System habe ich das Dynaudio system 220, also -glaube ich- das beste vom besten. Paßt da der Peerless auch, oder sollte ich mich da besser nache einen mehr auf klang ausgelegten Sub umsehen, wie der MDS 12? Oder doch vielleicht der 12W6?

    Ciao, Raymond.

    Hi!

    Ich bin noch immer auf der Suche nach einem Sub, der Power & Präzision in sich vereint. Es soll an erster Stelle sauber, trocken und exact klingen, also "HiFi", wenn ich zb. Tori Amos oder so höre, wobei deer Sub an sich nicht auf sich aufmerksam machen soll. Aber wenn ich Laune habe und Mauro Picotto höre, soll es auch richtig gehen, und guten Druck machen. Würde einen XLS12CW meine Wünsche verfüllen? Oder kann ich besser was anderes wählen? Und in welchem Gehaüse? Ich überlege, ein Gehaüse in der Reserveradmulde zu bauen, da sind ja nicht viel Liter drin.
    Wie sind zb. JL Audio 12W3 oder W6 im Vergleich? Oder der MDS 12/ 12 DVC??
    Ich hoffe ich ermüde euch nicht mit meinen vielen Fragen :look:

    Ergebnisse:

    Leerlauf & Vollastschalter OK.
    Temperaturfühler: 1400ohm (Motor kalt)
    Auf Undichtigkeiten habe ich gecheckt durch den ganzen Rohr zwischen den Luftmengenmesser und Drosselklappe abzunehmen. Visuell war da nichts sichtbar. Aber: die Unterdruckschlaüche an der Leerlaufdrosselklappe (ich meine die runde Dose nahe den Verteiler)sind bei mir nur gesteckt, und nicht mit einen Borgring gesichert. Stimmt das so??

    Danach habe ich eine Probefahrt gemacht. Ich bin mir nicht sicher, aber es ist mir nicht mehr aufgefallen. Werde später noch mal berichten. Vielleicht hat die Ursache in einer etwas losen Klemme vom Unterdruckrohr gelegen.

    Ich glaube eher nach und nach, ist aber schwer zu sagen da es bei ruhiger Fahrstil nicht sehr auffält.
    Als erstes lasse ich nächste Woche die Zündung neu einstellen. Wie kann ich der Drosselklappenschalter prüfen? Welche Werte sollte der Temperaturfülher anzeigen?
    Undichtigkeiten im Ansaugbereich werde ich Mal versuchen zu checken, mit dem ich ein in Benzin gtränkter Pinsel das Ansaugbereich einstreiche, ist das richtig??

    mfG Raymond.

    Hi!

    Wenn ich mit meinem 16V mal zügig anfahren möchte, muß ich ihm absolut nicht unter ca 2000upm kommen lassen, sonst flieg' ich fast mit meine Nase durch die Scheibe! Wenn man langsam anfährt, bemerkt man es fast nicht. Wenn man im 2en Gang aus leerlauf aus beschleunigt, tut er anfangs fast gar nichts, danach (so ab 1500 upm) zieht er gut hoch. Woan kann das liegen? Ausserdem habe ich bemerkt das beim anlassen die Nadel des Drehzahlmessers etwas hin und wieder bewegt, aber vielleicht ist das ein anderes Problem.
    Danke für euere Hilfe.

    Ciao, Raymond.

    @ Stefan: Wie ist die Sinfoni im vergleich zum Genesis stereo 50? Kannst du da aus eigener Erfahrung sprechen? Die Sinfoni bin ich noch nie in einem Wettbewerbsfahrzeug entgegengekommen, die Genesis schon oft. Adcom, Zapco usw. sind sehr laststabil, aber da ich nur ein paar Speaker dran betreibe nützt mir das nocht viel.

    @ alle: Kennt sich niemand aus mit die AMA / Protovision?