Beiträge von hedderia

    Hallo Jessica,

    ja ich weiß, VorTRIEB hab ich auch immer :teufel::spineyes: .
    Kleiner Spaß am Rande, kriechen tut er bei Standgas auch halt nur sehr wenig. Mein Vectra war da spontaner und hat schon knapp oberhalb der Leerlauf Drehzahl gut angezogen und das fehlt halt hier. Hast du von so einem Problem schon mal gehört, oder ne idee was es sein könnte ?
    Übrigens hat das mit dem Ausbauen der Lüftungsregler geklappt ?

    gruss Andreas

    Hi Leute,

    meine Frage. Ist es normal das man beim Anfahren mit der Automatik ziehmlich hohe Drezahlen (über 2000) braucht damit sich das Auto in Bewegung setzt, oder deutet das auf einen Defekt hin und wenn auf welchen.
    Sonst ist das verhalten der Automatik in Ordnung, keine Fehler im Steuergerät, schaltet normal und erreicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit. Ach ja Öl ist auch Genug drinn weiß nur nicht genau welches und wie lange schon.

    gruss Andreas

    Hi @all,

    ich hab ein H&R Gewinde und bin damit auch sehr zufrieden. Kann es mit anderen nicht vergleichen da ich da keine Erfahrung hab, aber im vergleich zu Original VR6 mit kaputten Dämpfern hinten ist es besser ( :rofl: welch wunder) und härter. Aber immer noch fahrbar.
    Zum thema Distanzscheiben, beim VR6 mit Original 6.5x15 Speedline reichen vorne und hinten 5mm pro Seite allso 10mm pro Achse. Wobei ich hinten 8-10mm nehmen würde um auf der Sicheren Seite zu sein.

    gruss Andreas

    Ich weiß es nicht genau, aber könnte schon sein das du damit noch im grünen bereich liegst.
    Ich werde mal posten was es ausgemacht hat den Bastuck MSD gegen einen serien zu tausche, wird aber noch gut 1-2 Wochen dauern. Der db unterschied vorher nacher müßte in etwa gleich sein. Meiner wird wohl insgesamt etwas Lauter sein da der ESD ja offen bleibt.

    gruss Andreas

    Hi Leute,

    ich hab das gleiche Problem bei meinem VR6 ist in kalt noch erträglich in warm dröhnt es einen fast aus dem Auto :spineyes: . Und das obwohl ich die Komplette Bastuck VSD MSD ESD trunnter hab.
    Ich will jetzt mal einen Serien MSD trunnter hängen mal schaun was das bringt.

    gruss Andreas

    Hallo Steffen,

    ich hab mir bei Supersprint den MSD mal angesehen. Der gleicht in vorm und größe dem Bastuck Gruppe A.
    Der Rordurchmesser könnte etwas größer sein jedenfalls ist es bei Bastuck so :) . Sind aber nur 2-4 mm das kann man mit einem Stück längs geschlitztem Rohr vom alten Auspuff ausgleichen. :biggrin: Die kräftigen unter uns können auch die Schellen zudrehen bis das Wasser raustropft :rofl: .
    ABE weiß ich nicht, aber so wie der ausschaut wird er die Lautstärke des Corrado sicher anheben :spineyes: .
    Das ist übrigens der Grund weshalb ich meinen Bastuck MSD gegen einen Originalen eintauschen Möchte sonst kann ich mich bald nur noch mit gebärdensprache verständigen :rofl::spineyes: .

    gruß Andreas

    Hallo Leute,

    weiß jemand ob die Originalen MSD des Corrado bei jedem Modell gleich sind ? Besonders die größe und der innere Aufbau währen wichtig. Ich benötige nähmlich einen und wo ich auch nachfrage gibt es den nur mit ESD zusammen für unendlich viel Geld :confused: .

    Wenn da einer was weiß bitte Antworten

    gruss Andreas

    Hi grüss dich,

    das Bastuck Hammerlaut ist kann ich nur bestätigen. Meine Anlage (VSD MSD und ESD) ab Kat schaft im Stand an die 98 DB bei 2/3 Nenndrezahl. Das was du da vor hast werde ich auch noch machen, wenn es etwas wärmer ist :) .
    Unsinn ist das gewiss nicht, aber ich bin mir nicht sicher ob du nicht lieber den, wie du sagst 2. MSD, Original lassen solltest. Der ist aufgrund des Größenunterschiedes zum Bastuck gewiss für mehr Geräuschreduktion gut.
    Nach dem 1. MSD kannst du auch den Adapter von Bastuck nehmen.

    gruss Andreas

    Hi grüss dich,

    bei mir ist ne 50Ah drinn. Die passt ohne Probleme nur muß man schlanke Finger zum Ausbauen haben :winkewin: .
    Welche Leistung deine Lima hat ist soviel ich weiß egal, die braucht dann nur länger um die Batterie zu füllen.
    Solltest du natürlich 2 Signat Flag verbauen und ne 45A Lima haben wird keine Batterie egal wie klein voll :rofl:
    Übrigens wenn dein VR Klima hat wird er wohl ne 90A Lima haben.

    hoffe ich konnte etwas helfen

    Andreas

    Hi grüß dich,

    bei der Beschreibung könnten das sehr gut die Stoßdämpfer sein. Ein Kumpel von mir hatte bei seinem VR6 das selbe Prob. Da er nixs vom tieferlegen hält (Alter Mann Bandscheiben und so :rofl: ), haben wir statt komplett Fahrwerk nur neue Stoßdämpfer gekauft.
    Er hat sich 4 Monroe Sensa-Trac geholt und ist seit dem ganz hin und weg. Sind auch nicht so teuer wie ein ganzes Fahrwerk.

    gruß Andreas

    Hi,

    die Motorkennbuchstaben findest du am Zylinderblock schwingungsdämpferseitig eingeschlagen. Das ist die Seite wo der Keilriehmen läuft.
    Auserdem müßte auf dem Ventieldeckel auf der Selben Seite ein Aufkleber mit den Kennbuchstaben sein.

    gruß Andreas

    Nur nicht selbst überholen :rofl:

    Hab nochmal nachgeschaut, wenn du zwischen d und 3 keinen unterschied hast ist das Getriebe im Notlauf. Dann ist der Betrieb nur noch in den Stufen 1 2 3 und R möglich.
    Das heftige rucken ist auch ein hinweiss auf Notprogramm, beim Schalten wird dann die Zündung nicht mehr zurückgenommen.

    Ob man das Steuergerät extra auslesen kann weiss ich nicht.

    Gruss Andreas

    Grüss dich,

    es ist auf jedenfall eine 4Gang Automatik.
    Was für ein Getriebe du hast kannst du über die Kennbuchstaben rausfinden. Diese sind oben auf dem Getriebe eingeschlagen und zwar auf dem Flansch mit dem das Getriebe am Motor befestigt ist. Diese müßten zum Beispiel so aussehen:

    CFA01022

    Das bedeutet
    CFA = Kennbuchstaben des Getriebes
    01 = Tag
    02 = Monat
    2 = Jahr nämlich 199 2.

    Solltest du ein Getriebe mit den Kennbuchstaben CFF haben ist es eins OHNE Programmwahl, dann währen die zwei Kabel für was anderes.
    Sollte es CFA sein könnten die Kabel zum Programmwahlschalter gehören.

    Das es nur bis in den 3 Gang schaltet könnte daran liegen das es im Notprogramm läuft. Worann das liegt findest du am leichtesten raus wenn du in einer VW Werkstatt den Fehlerspeicher des Automatik Steuergerätes auslesen läßt.

    hoffe ich konnte etwas helfen
    Gruß Andreas

    Hi,

    das ist natürlich m**** was dir da passiert ist Klaus. Dann sind die leider nur sehr eingeschränkt zu empfehlen.
    Ich persönlich hatte keine Probleme, ich habe da das Werkstatthandbuch bestellt und auch prompt bekommen. Ist mit 280,-DM zwar recht teuer aber über 1400 Seiten groß und enthält alles außer den Schaltplänen. Ach ja und natürlich in Deutsch
    :winkewin: .


    Gruß an alle und guten Rutsch

    Andreas

    Sieht so ein bischen wie ein Seat Leon aus, aber nicht schlecht. :biggrin:
    Fände es aber traurig wenn ein Corrado 2 keinen automatischen Spoiler mehr hätt. Ist doch immer wieder Schön wenn der sich bei über 120 sich in die Lüfte erhebt. :spineyes::rofl:

    Gruß
    Andreas

    hoch & runter find ich gut :frech:

    Hi @all

    Der Corrado ist bestimmt noch das was er mal war.
    Nämlich:
    1.Ein Auto, bei dessen Anblick schlechte Laune verschwindet :):)
    2. Eine Fahrmaschine, bei der mit jedem zurückgelegten Kilometer das Grinsen im Gesicht breiter wird. :biggrin::rofl:
    3. Ein Kauf, bei dem man immer ganz sicher ist das man sein Geld nicht für das falsche Ausgegeben hat. :yipieh:

    In diesem Sinne, viel Freude am Fahren

    Andreas