Beiträge von Nico 77

    Also wenn ich das richtig mitgekriegt hab, ist das so: Wenn ich Vollgas gebe und der Volllastschalter betätigt wird, wird doch die Lamdaregelung abgeschaltet oder? Wenn ich nun den Chip bei Volllast für 65LRad abstimme(im Zusammenhang das der Drucksensor max. 1Bar erfasst), dann muss doch theoretisch nur die passende Spritmenge für die Luft bei einem 65ziger berechnet werden, es dürfte doch dann uninteressant sein ob der Drucksensor nur 1bar erfasst oder etwa nicht?

    BuzzT
    Gibts die Chips nicht auch in unterschiedlichen Speichergrößen?

    KG60
    Also du meinst ein 65ziger LRad bringt gegenüber einem 68ziger keine Leistung mehr sondern nur Drehmoment unten heraus?

    Immer diese ewigen G60 leiden. Also Zündung 6° vor OT, Co vorgeschriebener Chipwert von 2,5%CO, Lambdasonde geprüft bei 90° - 7Ohm, Signalspanung geprüft 10,8Volt bei betätigter Zündung und sämliche Masseleitungen gecheckt. Klopfsensor kann ich leider net prüfen. Wie macht sich das bemerkbar wenn der nicht funktioniert? Wenn ich den Stecker vom Klopfsensor abziehe und fahre, fährt sich das Auto genauso.

     [ 10 Juli 2002, 23:05: Beitrag bearbeitet von: Nico 77 ]

    Habe die Bypasshülse drin. Wäre so bei der fahrt zu merken wenn dieser einsetzt? Habe nämlich seit es wärmer geworden ist ein ruckeln ab ca. 5000U/min und das nervt halt.

    Hm? Merke ich denn Unterschiede wenn ich vo´n 68 auf 65 wechsel? Und wäre es möglichden Chip so abzustimmen das dieser so überfettet wird bei 1bar im Drucksenor das dieser dann passend zum z.B. 65Lrad ist? Kriege ich mit einem 65Lrad eine sauber verlaufendes Leitungsdiagramm hin, also das der Motor so sauber läuft wie Serie?

    Hallo, ich gehe davon aus das du den normalen R12 Kompressor hast, der hat schräg oben drauf eine glaub 17`ner Schraube. Da kannst du das Kompressoröl nachfüllen, musst allerdings das Öl vom R134 nehmen. Wieviel genau schreibe ich im laufe des Tages nochmal(muss erstmal schauen). Bei mir klackert nix mehr.

    Hört sich mal so an, als hat es den Simmerring von der Hauptwelle des G-Laders wieder rausgedrückt. Ich glaub den Lader Kannste wieder weggbringen(Lass dir den Simmerring einkleben).

    Schau mal nach ob deiner Drosselklappe voll Öl ist, dann ist es normal der Lader, egal ob Überholt oder nicht.

    Bin jetzt nicht der Typ der von sowas Ahnung hat, aber ich hatte immer vollen Öldruck, Öl- und Wassertemperatur waren auch grundsätzlich in Ordnung.

    Wie siehts damit aus: Das Steuergerät regestriert den Ladedruck nur bis 1 Bar, wenn ich nun mit mehr als 1 Bar Ladedruck fahre magert der Motor obenrum ab. In wieweit der Tunningchip das nun korgieren kann weiß ich leider nicht.

    Wüßte gern eure Meinung dazu?

    Mal ganz davon abgesehen, da Windy in seinem Corri so wie ich gesehen hab, so gut wie nix mehr drin hat, rockt das Teil gewiss aufgrund des Gewichts schon sehr ordentlich. (Die Leistung halte ich für bißchen viel für polierte Kanäle, aber man lernt ja nie aus.)

    Das Steuergerät kann keine höheren Drücke wie 0,9 - 1 bar verarbeiten(besser?) und deswegen zeigt es nicht mehr an. Wenn du also vor dem Steuergerät mit einer normalen Ladedruckanzeige misst, erhälst du den richtigen Wert des Ladedrucks.

    Würde mal die Unterdruckschläuche prüfen, 205 ist echt zu wenig!

    [ 21. Mai 2002: Beitrag editiert von: Nico 77 ]