Beiträge von Corri-Fan

    Hi,
    die Ventilschaftdichtungen kann man auch ohne Kopfdemontage wechseln. Habe ich selbst schon bei etlichen VW's gemacht, auch bei meinem Corri. Du mußt mit einem spez. Druckluftadapter und Kompressor mind. 6at Druck in den jeweiligen Zylinder pumpen. Dann kannst Du die Ventilfedern herunter nehmen und die Dichtung wechseln. Unbedingt eine Hülse über den Ventilschaft stülpen, sonst machst Du die neuen Dichtungen bei der Montage gleich kaputt.
    Falls Du noch Fragen dazu hast, kannst Du Dich auch gern tel. bei mir melden. Tel.: 033762/40438 Ich kann es Dir dann noch genauer erklären..


    Gruß Detlef :cool:

    Danilo HI,
    aber ich glaube wenn Du die neuen Lager sehen würdest, dann würdest Du nicht so denken. Aber Du bist eben durch Deine schlechten Erfahrungen geheilt, kann ich ja auch verstehen...


    Gruß Detlef :spineyes:

    Hi,


    es gibt neue Domlager mit 12mm Tieferlegung von Bonrath. Haben jetzt auch eine andere Artikelnummer 9042ts statt 9042s. Der Dämpfungsring ist aus Polyurethan und hat eine blaue Farbe (vorher schwarz). Das Kugellager ist im Vergleich zur alten Ausführung extrem groß dimensioniert und einzeln austauschbar. Es müßte dem Aussehen nach aber sehr lange halten. Ich habe mir die Teile gestern eingebaut und bin angenehm überrascht. Sie sind nicht so wabbelig wie die Originalen, und das mit der Tieferlegung ist auch ok. Diese 1,2 cm haben mir noch gefehlt. Auch das Lenkverhalten ist präziser. Und ein verchromter Abschlußteller gehört auch zum Lieferumfang.
    Alles in Allem scheint es so, als ob Bonrath aus dem Ärger mit der alten Ausführung gelernt hat. Die alten Teile hielten ja meist nur ca.5Tkm und waren auch viel zu hart.
    Falls jemand welche bestellt, dann immer auf die neue Ausführung achten. Ich denke mal, das noch viele alte auf Lager sind...


    Gruß Detlef :)

    Hi,


    es muß nur die Reifenlauffläche (also profil) von den Kotflügeln oben abgedeckt werden. Wenn Du bei Deiner Felgen- Reifen- Kombination schräge Reifenflanken hast, dürfen diese herausstehen. Das akzeptiert jeder TÜV-Prüfer.


    Gruß Detlef :)

    Hi,


    seit ich bei meinem Corri auch an der Vorderachse 9x16 ET15 fahre (mit 215/40), habe ich immer so bei ca. 100-110 kmh ein Lenkungszittern. Habe die Räder jetzt schon bei drei verschiedenen Firmen auswuchten lassen. Es ist aber leider nicht besser geworden. Hat jemand von Euch eine Idee, woran das sonst noch so liegen kann?


    Für Eure Antworten im vorraus schon einmal vielen Dank...


    Gruß Detlef :confused:

    Hi,


    mich würde mal interessieren, ob ein K&N Filter eine genauso gute Filterleistung (größe der Staubkörnchen)hat, wie ein neuer Papierfilter. Oder ob der bessere Luftdurchlaß mit einer schlechteren Filterleistung bezahlt werden muß (höherer Motorverschleiß). Kennt sich da jemand von Euch mit aus?
    Vielen Dank für die Antworten..


    Gruß Detlef :errrr:

    Hi,


    Du bekommst R12 in Deutschland gar nicht mehr. Evtl. in Österreich. Du kannst aber das Ersatzmittel R413a verwenden. Ist etwas teurer, aber Du brauchst nicht umrüsten. Das verträgt sich mit dem Mineralöl, was bei R12 drin ist. Hat eigentlich jede gute Klima-Werkstatt, VW aber nicht.


    Gruß Detlef :winkewin:

    Sorry,


    aber als ich den Beitrag das 1.mal schrieb, ist meine Verbindung abgebrochen. Hätte nicht gedacht, das es angekommen ist, zumal ich ihn auch später nicht gefunden habe.


    Gruß Detlef :spineyes:

    Hi,


    die Liste mit den Blinkcodes steht leider noch nicht zum Download zur Verfügung. Kann sie mir bitte jemand von Euch schicken? Vielen Dank...


    Gruß Detlef :)

    Hi,


    rein äußerlich passt es schon, aber ich würde Dir dringend abraten.
    1. Du brauchst das passende Steuergerät dazu.
    2. Die Übersetzungen in den einzelnen Gangstufen und auch die Kennlinie des Drehmomentwandlers sind an den G60 Motor angepaßt.


    P.S. Ich habe Dir auf Deine Mail von gestern geantwortet..


    Gruß Detlef :)

    Hi,


    ich habe mir neue Domlager (orig. VW gleiche Teilenr.) eingebaut. Jetzt ist mein Corri vorn ca. 15mm höher wie vorher. Setzen die sich noch etwas? Hat da jemand von Euch Erfahrung mit?
    Vielen Dank...


    Gruß Detlef :confused:

    Hi Simon,


    was ist denn an Deinem Getriebe kaputt? Wie macht es sich bemerkbar? Man kann ein Automatikgetriebe auch reparieren (habe schon drei wieder hingekriegt). Oft ist es auch ein elektronischer Fehler (hat ein eigenes Steuergerät). Oder ein Kanal im Schieberkasten ist verstopft. Bei genauer Fehlerbeschreibung kann ich Dir vielleicht einen Tipp geben. :winkewin:


    Gruß Detlef

    Hi,


    wie es qualitätsmäßig ist, kann ich nicht sagen. Aber bei hohen Temperaturen (Autobahn) wird es extrem dünnflüssig. Bei Motoren mit einer Laufleistung von über ca.80000 km steigt der Ölverbrauch dann an. Ich kann Dir nur das Castrol 10W-60 empfehlen. Ist zwar teuer, aber sein Geld wert...


    Gruß Detlef :shock:

    Hi,
    bei mir war es nicht das Lager. Ich hatte das gleiche Problem und nahe am verzweifeln. Die eigentliche Lenkwelle besteht aus zwei Teilen, damit sie sich bei einem Crash zusammenschieben kann. Genau da, wo sie zusammengesteckt ist (sie ist da nicht rund, sondern wie ein Vierkant), hat sie manchmal etwas Luft, und dort knackt es dann. Es hilft nur, die Lenkwelle aus der Lenksäule heraus zu nehmen und dort, wo besagte Verbindung ist , das Spiel beseitigen. Beide Teile auseinander ziehen, und das Außenteil etwas zusammen drücken (Schraubstock). Es muß schwer wieder zusammen gehen.
    Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben. Ich bin auch bereit, es telefonisch näher zu erklären. Tel.: 0179/2033094


    Gruß Detlef :)