Beiträge von postertg60

    Hi Simon,

    vom Zahnriemen würde ich lieber die Finger lassen. Ich brauch dir hier wahrscheinlich nicht zu erzählen, dass bei einem Fehler deine Ventile platt sind. Zahnriemen kostet um die 50 DM je nachdem ob VW oder Noname Produkt und die Montage wird nicht länger als eine Stunde dauern. Also komplett habe ich bei mir um die Ecke insgesamt 150 DM bezahlt... Ich denke darum, den Zahnriemen sollte auf alle Fälle eine Werkstatt machen. Da hast du gleich ne Garantie falls etwas passiert.

    Gruss

    postertG60 :)

    [ 17. August 2001: Beitrag editiert von: postertg60 ]

    Angenommen du fährst im 3. oder 4. mit 2000 U/Min und beim plötzlichen durchdrücken läuft er total unrund, dann ist das normal, dass da noch nicht allzu viel passiert. der G60 entwickelt ja seine leistung auch nicht im unteren drehzahlbereich, sondern fern ab der 3000 U/Min.
    Im Moment wo du vollen Schub gibst, wird zwar Benzin eingespritzt, das Drehmoment reicht in den niedrigen Drehzahlen aber nicht aus, um beim Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemisch die Motordrehzahl, aufgrund seiner Trägheit, zu beschleunigen. Die Kerzen bekommen dann Teile des unverbrannten Benzins mit ab und es kommt zu Zündaussetzern und ggf. Fehlzündungen, die sich durch Stottern und unrunden Verhalten an deinem Motor bemerkbar machen.
    Zur Sicherheit überprüf doch einfach mal deinen Ladedruck. Vielleicht baut dein Lader nur zu wenig Druck auf.

    gruss

    postertg60 :)

    Ob der blaue Stecker defekt ist merkst du am schlechten Startverhalten und stark verrußten Kerzen, die schon nach 10 Km total schwarz sind.

    [ 11. August 2001: Beitrag editiert von: postertg60 ]

    Als bei mir mal ne Zeitlang in den Kurven immer der Motor ausgegangen ist lag es an einem Wackelkontakt am Sicherungskasten. Ein schwarzes Stromversorgungskabel war durch den Vorbesitzer ungenügend fixiert worden und hatte nach einiger Zeit nur noch leichten Kontakt zur Steckverbindung.

    Am besten die Kabel unter dem Lenkrad mal genauer anschauen, ob da irgendein Kabel nicht richtig gesteckt worden ist.

    viel glück bei der suche,

    gruss postertg60 :)

    Entweder der blaue Temperaturfühler. Deutlichstes Indiz:

    - Motor springt nach mehreren Sekunden und nur bei durchgedrückten Gaspedal stotternd an
    - stark verrußte Zündkerzen

    ...oder andere Möglichkeit Wert der CO-Einstellschraube von 500 Ohm auf 450 Ohm verringern. Damit machst du dein Gemisch fetter und er dürfte ab sofort besser anspringen.

    Gruss

    postert :)

    hi,

    habe morgen das angebot getriebe von passat Bj 96 (ob vr6 oder 16v unbekannt) mit 90 tkm laufleistung für 300 DM zu bekommen. es war angeblich schon im corrado eingebaut und ist auch problemlos gelaufen.

    ist das möglich, oder versucht mir jemand ein getriebe anzudrehen, das am ende überhaupt nicht in mein auto passt?


    danke für eure postings

    gruss

    postertg60

    Hi,

    vielleicht ist dein modifizierter Lader doch nicht so toll. habe mir auch vor einem jahr einen g60 zugelegt und war total enttäuscht. 225 km/h spitze sind zwar drin gewesen aber es hat einen nicht wirklich in die sitze gepresst. grund war, dass der lader total ausgelutscht und tot war.
    ich empfehle dir einfach mal mithilfe der mfa den ladedruck zu prüfen. wie das funktioniert findest du mit der "suche" funktion.

    gruss

    postertg60

    Hi Corri-Freak,

    ich habe seit zwei monaten ungefähr dasselbe problem. der erste gang fing von heute auf morgen zwischen 2500 u 3000 um/min zu rasseln an. nach einer woche rutscht ständig der 5.gang bei untertouriger fahrt heraus. wenn du glück hast ist nur einer der sprengringe der seilzugschaltung im motorraum gebrochen oder deine schaltung verstellt. mit grosser wahrscheinlichkeit ist einer deiner synchronringe im getriebe gebrochen. einfach mal zu vw fahren.
    kauf dir bloss kein neues getriebe es sei denn du hast zuviel geld. du hast zwei möglichkeiten. einerseits kannst du dein getriebe überholen lassen. da der einbau mit knapp 500 dm bei atu kein pappenstiel ist, ist es sinnvoller wenn man sich gleich ein gebrauchtes getriebe zulegt. gebrauchte getriebe bekommst du schon für 400 dm. diese sollten aber nicht mehr als 120tkm gelaufen sein. die getriebe sind bei allen corrados vom einbau identisch. unterschiede gibt es allerdings bei der übersetzung. dazu benutzt du am günstigsten die hilfefunktion.

    ich hoffe ich konnte dir damit etwas weiterhelfen.

    gruss

    postertg60 :)

    Hi,

    ich habe heute etwas länger im berufsverkehr gestanden, als auf einmal heller wasserdampf aus den ritzen der motorhaube ausgetreten ist. temperaturanzeige hat mir 110° angezeigt. ich habe noch versucht rechts ranzufahren aber es war wohl zu spät. nach einem dumpfen knall, sind sofort dichte dampfschwaden aus allen möglichen ritzen des cockpits in die innenzelle geströmt und ich war total eingenebelt.
    bei vw wurde mir gesagt, dass der wärmetauscher an altersschwäche gestorben sei und ich nun einen neuen bräuchte. die 350 DM für einen neuen wärmetauscher klangen schon mal sehr vielversprechend. es sollte aber noch besser kommen. insgesamt 1000 DM sollte der Einbau kosten.

    Kann ich so einen wärmetauscher nicht auch selbst einbauen und die 650 DM sparen? weiss jemand ungefähr wie das geht und ob ich spezialwerkzeug von vw benötige?

    vielen dank für eure antworten

    gruss postertg60 :)

    [ 20. Juli 2001: Beitrag editiert von: postertg60 ]

    ich denke über cpm müssen wir hier nicht diskutieren. habe 999 dm berappen dürfen. seitdem ist ständig grauer schleim (teflon) im rohr zum ladeluftkühler und nach 2500 gefahrenen kilometern hat er noch weniger leistung als vor der überholung.

    gruss postertg60 :)

    Hi,

    sicher gibt es bei euch einen "schrotthändler" oder autodienst in der nähe. wenn du glück hast bekommst du da eine feder für ein paar mark. musst ja nicht gleich erzählen, dass du bei vw extra einen neuen bremssattel kaufen müsstest. es muss ja auch nicht unbedingt die feder vom corrado sein. wenn du glück hast, passt auch eine vom gti oder vr6.

    gruss postertg60

    skizzy
    tja wenns sieb reingezogen wird, dann brauchst du halt ein neues :)
    ich habe von muttern ein küchensieb genommen, an dem die ränder knapp 10 mm über das ansaugrohr überstehen. rohr wieder zusammengesteckt, ging natürlich etwas schwerer, und anschliessend die manschette schön festgezogen. da dürfte nichts passieren.

    Steag
    meinst du wirklich, das das soviel ausmacht??? ich habe bisher keinen unterschied gemerkt. zwar bilde ich mir ein, dass er ein klein bisschen leiser läuft, aber von der leistung und vom sound hat er nichts verloren.

    gruss

    postertg60

    Also das Sieb das ich verwendet habe, ist ein herkömmliches Küchensieb und hat einen Gitterabstand von einem halben Millimeter. Du hast recht, etwas Leistung (vielleicht 1 %) wird beim Einsetzen des beschriebenen Siebes verloren gehen, aber im Hinblick auf die Gefahr eines kapitalen Motorschaden ist es das mir wert.

    Gruss

    postertG60

    Hey ppunk,

    kleiner Tip, aber vielleicht solltest du dir für die Beschreibung deines Problem und die Formulierung deiner Sätze etwas mehr Zeit nehmen als nur eine Minute. Dann kann man dir sicherlich auch weiterhelfen. :winkewin:

    Gruss

    postertG60 :)

    Ein Bremssattel kostet rund 450 DM. Wenn du Glück hast werden deine alten zurückgenommen und du bekommst noch 20 DM dafür. Einfach mal schlau machen.

    Ich würde Dir aber empfehlen unten im Feld Biete/Suche mal unter Postings, wie zum Beispiel "Schlachte Corrado" o.ä. zu stöbern. Da werden Bremssättel für 25 DM das Stück gehandelt. Die Funktionsfähigkeit kannst Du auch ganz leicht testen. Wenn Du den Hebel für das Handbremsseil hin- und herbewegen kannst, dann sind die Sättel in Ordnung. Wichtig ist, dass die Feder den Hebel am Bremssattel wieder in die ursprüngliche Position zurückbringen muss.

    Nachteil, den Einbau sollte jemand vornehmen, der sich mit der Bremsanlage auskennt. Wenn Du den Bremsschlauch an den Bremssattel anschliesst, dringt Luft mit ein und die Anlage muss unter Umständen neu entlüftet werden.

    Viel Glück

    postertG60 :)

    Bei Splitterschutzsieben ist der G-LaderDoktor der ideale Ansprechpartner. Wenn Du Glück hast kannst Du dort auch direkt welche beziehen.

    Du kannst Dir aber so einen Splitterschutz auch aus einem herkömmlichen Metallsieb, wie man es in jeder Küche findet, selber bauen. Der Druckschlauch, der vom Lader zum Ladelluftkühler führt, besteht aus mehreren zusammengesetzten Schlauchstücken, die mit einer Schelle zusammengehalten werden. Dort lässt sich das Sieb befestigen.

    Gruss

    postertG60

    [ 07. Juli 2001: Beitrag editiert von: postertg60 ]