Beiträge von Morpheus23_03

    Also wenn du noch nicht mal weißt was die Klemme 31 usw. bedeutet würde ich das jemanden machen lassen der sich damit auskennt weil die meisten Versicherung bei grobem Unfug bzw. bei Kabelbrand nicht bezahlen.

    Besorg dir mal ein Buch "So wird es gemacht" oder so im hinteren Teil sind die Bezeichnungen erklärt.

    Aber wenn du es doch versuchen willst nahja

    Klemme 31 bedeutet Masse (von Karrosserie oder Massepunkt abgreifen)
    Klemme 30 bedeutet Dauerspannung 12V also im Prinzip direkt von Batterie
    Klemme 15 ist Zündspannung die erst vorhanden ist wenn Zündung an ist
    Klemme X ist ebenfalls eine Zündspannungsleitung wie Klemme 15 nur fällt die beim Starten des Motors auf 0V ab damit der Anlasser genügen Strom erhält zum Starten des Motors.

    Dann zu den Kabelfarben die gebraucht werden wenn noch was fehlen sollte Frag mal kurz nach:
    Zündung Klemme 15
    schwarz-blau oder schwarz

    Position Zündung
    Direkt vom Zündschloss kommend

    Kabelfarbe Blinker li.
    schwarz-grün

    Kabelfarbe Blinker re
    schwarz-weiß

    Position Blinker:
    Im Kabelstrang li. nach hinten

    Kabelfarbe ZV Auf
    rot-schwarz

    Kabelfarbe ZV Zu
    rot-gelb

    Position Zentralverriegelung
    Zwischen Fahrertür und Innenraum anschließen Durchführung zur Tür

    Komfortschaltung Typ
    Plus gesteuert

    Komfortschaltung wenn vorhanden
    Kabelfarbe gleich wie zu

    Türkontakt
    braun-weiß

    Position Türkontakt
    Direkt am Türkontakt oder an der Innenleuchte abgreifen. Fehlende Türkontakte nachrüsten.

    Kabelfarbe Kofferraumkontakt
    braun oder braun- grün

    Position Kofferraumkontakt
    Direkt am Kofferraumkontakt oder an der Kofferraumleuchte abgreifen.
    Kabelfarbe Anlasserrelais
    rot-schwarz

    Position Anlasserrelais
    Anlasser Unterbrechung vom Zündschloss

    Kabelfarbe Benzinpumpe
    Achtung: nicht die Benzinpumpe unterbrechen sondern die Einspritzventilsteuerung da bei ausgeschaltetem Motor der Kühlerlüfter und die Benzinpumpe nachlaufen um den Motor und die Treibstoffzufuhr zu kühlen

    Position Benzinpumpe
    Am Sicherungskasten rot- gelbes Kabel

    Die meisten Verbindungen findet man am Sicherungskasten da gibt es auch so Verteilerblöcke sind meistens für 4 Kabel vorgesehen bzw. für 3 weitere Verbraucher

    nein der Himmel muss nicht nass werden da der Schlauch durch die A Säule geht und so ein kleiner Stutzen am SSD bis kurz vor die Säule geht. Also Himmel ausbauen und den Schlauch checken. Ev ist er Ab oder ein Loch. Nehm aber eher mal an das der Ab ist.

    Das Problem ist das die Farbkombi öfters vorkommt. z.B. geht so ein Kabel vom Geber Ansauglufttemperatur / Co Poti ans Digifant Steuergerät auf dem Pin 9. und ein Kabel laut Plan geht ins Nirvana (beide Enden nur mit einem Einkontaktstecker versehen.)

    Ev kann ich mal nachsehen wenn du mir sagen kannst welcher Kabelbaum das ist wo das Kabel mit verläuft.( andere Kabel in dem Strang und wohin die gehen)

    Funktioniert den bei dir was nicht!?

    So nun ist er wieder da und er ist schon ein gutes Stück leiser geworden.Jetzt ist aber wieder das Tackern gut zu hören(tack tack tack tack)
    Das werden dann die Hydros sein aber wie kann es sein das die schon wieder defekt sind. Die hatte ich auch vor ca. 1,5 Jahren wechseln lassen und in der Zeit habe ich noch nichtmal 5000km gefahren.

    Gibt es eine Möglichkeit die wieder Fit zu bekommen oder muss ich da schon wieder ran!?
    kann man die einzeln irgendwie überprüfen oder lieber alle neu?!
    Kann man das auch selber machen!bzw. braucht man spezial Werkzeug!?
    Was könnte bzw. dürfe so was kosten!?
    Oder ist es ev noch was anderes!? Ob er so wieder richtig läuft kann ich leider nicht feststellen Regen..Regen...Regen.

    VR LC4U Das hattest du nicht gesagt das er neu gelackt wurde und das die Dichtung komplett raus war.Aber um die undichte Stelle zu finden ist es mit dem Hochdruckreiniger am einfachsten.

    redgolf hasst du mal nach gesehen ob du Kühlwasserverlust hasst!? Könnte auch der Wärmetauscher sein. Oder aber das kleine Abflussrohr wenn du Klima hasst.
    Beifahrerseite links zur Mittelkonsole hin.

    Gibt da noch eine Möglichkeit um fest zustellen ob es Kühl oder normales Wasser ist. Mal kurz einen Finger davon in den Mund und schmecken. Ist zwar nicht ganz so lecker hehe aber wenn es süß ist, ist es normales Wasser und wenn es leicht bitter ist Kühlwasser.

    Ich hatte auch das Problem mit der Beifahrerseite bei mir war es der Lufteinlass des Heizungskasten(Außen/ev Pollenfilter).Die Dichtung war defekt und die Abdeckung war nicht ganz drüber so das das Wasser über die Scheibe in den Kasten gelaufen ist.
    Hatte auch hinten und vorne nass da die nicht getrennt sind die beiden. Das Wasser kann links und rechts nach hinten vorbei laufen.

    Nöö zumindest nicht beim VR da ist vorne am Motor wo der kleine Original Ölkühler sitz eine Art Dose und das ist der Geber an dem das Kabel von dem Zusatzinstrument dran kommt. Woher soll der den bei dir wissen wie viel druck da jetzt anliegt!? Temperatur vom Öl kannst von den Instrumenten nehmen aber den Druck?! Da brauchst noch einen Öldruckgeber beim VR ist der montiert 535 919 561B 77€

    Gibt keine dumme Fragen nur dumme Antworten. Original ist das auch nur eine normale 1,5qmm dicke Leitung schwarz/gelb wenn ich das noch so richtig in Erinnerung hab.
    Also normales Kabel dran und gut.

    Aber nur eine kurze Frage mit eingeschmissen. Ich habe das Teil Serie drin. Nun ist der Geber aber anscheinend Auuaa der macht was er will mal 2 Bar dann voll Anschlag.
    Ölpumpe ist neu. Wo bekomme ich einen Ersatzgeber der von VW kostet 80€ und nur für eine Anzeige ist mir das zu viel.

    Dichtung kannst ja überprüfen. Waschbox fahren und mit dem Hochdruckreiniger mal gegen die Scheibe und dem Rahmen sprühen und gucken was passiert. Wenn es trocken bleibt würde ich mal das Schiebedach bzw den Ablauf davon überprüfen.

    Erst mal sehen ob nicht da etwas drin liegt Blätter Staub etc.
    Dann einfach eine Flasche nehmen und dort in die Ecke des Ablaufes Wasser hinein kippen. Das Wasser sollte dann vorne im Radkasten wieder rauslaufen,wenn nicht ist es verstopft. Dann würde ich mit einem Luftschlauch mal durchblasen oder mit einem Draht oder so einem Bremsseil vom Fahrrad durch schieben.

    Ich denk mal das ist bei allen Generell gleich ob 16V - VR6 usw. Es kommt immer darauf an wie viel PS man raus holen möchte. Platte glaube ich bis 300Ps alles andere sollte die Verdichtung über die Kolben gemacht werden. Und verstärkte Pleuel.

    Ah doch was vergessen. Wenn du es nicht selber machst oder machen kannst wird beides sehr teuer den Umbau oder die Instandsetzung. Auch wenn du es selber machst die Kosten könnten fasst identisch sein zwischen Umbau und Reparatur. Alle Teile besorgen wahlweise für den Umbau oder die defekten Teile.
    Alternativ kannst auch das im Innenraum so belassen und nur das Außen ausbauen oder aber es ganz sein lassen und so weiter fahren.Die Heizungsfunktion ist ja auch so geben auch wenn du Außen alles ausbaust nur bringt dir der Aufwand dann nicht viel bis auf paar Kilo Erleichterung. Und einen Flüssigkeitsbehälter gibt es bei Klima nicht da es sich um ein Gas handelt. Denk aber mal das du wie ich angenommen das längliche Teil vorne meinst den Klimakondensator. Wenn die Anlage undicht ist, ist klar dass dort nichts mehr drin ist (Klimagas)

    Kannst ja mal bei den Jungs aus dem Techtalk vorbeischauen da gibt es eine Anleitung wie man eine Klimaanlage einbaut die kann man auch zur Grundlage nehmen für einen Ausbau.

    Techtalk Klimaanlageneinbau

    Zitat von 666predator

    So. Nachdem ich 2 Nächte mich über die Klimaanlage des Corrado belesen habe, dachte ich mir na dann werde ich das Teil mal wieder instandsetzen. Endlcih wusste ich welche Teile dazugehören und wo das so alles verläuft.
    Leider machte mir der Gott der Korrosion da einen Strich durch die Rechnung. Hmm Die Rohre sind völlig korrodiert und der Klimabehälter liegt total Brach (ist voll leer). Nachdem ich gelesen habe das allein die Rohre neu 300€ kosten und der Flüssigkeitsbehälter auch nochma so ca. 200€ (Hab hier ein bisschen rumgegoogelt) ist mir schon die Lust vergangen. Desweiteren habe ich das zwischenmodel 92 und denke mal somit die alte Anlage die umgerüstet werden müsste. Was aber wenn jetzt nochmehr an der Corrado Klima futsch ist na dann haleluja. Somit habe ich die Überlegung getroffen die Klimaanlage nachträglich komplett zu entfernen. Ich würde gerne von euch wissen was ihr A - davon haltet B - wie teuer mich die Umrüstung auf Standart gebläse kommt und C- Ob hier jemand bereits Erfahrungen mit so einem Umbau machte.

    Müsste ich denn die LIMA von 90A auf 65A wechseln? Sollte der Corri nicht sogar einen geringeren Verbauch danach haben? Ist die Wartung eines Standart Gebläses selbst durchführbar ohne horende Kosten im Gegensatz zur Klima?


    Es kommt immer darauf an wie viel Geschick man selbst im schrauben hat. Machbar ist alles und einen Ausbau geht meist schneller von hand als ein Einbau. Ach übrigens die Schläuche kosten keine 300€ sondern an die 1200€ Plus den Klimakondensator mit 520€ VW Preise versteht sich. Schläuche wären nicht das Thema es gibt ja auch welche die so was herstellen bzw. instand setzen.Der Schanze hier aus dem Forum kennt einen guten. Oder man kauft sich eine komplette Anlage von einer Schlachtung. Mach doch mal eine Suchanfrage von den Teilen die bei dir Kaputt sind ev. hat die ja noch einer und dann neu befüllen und gut.
    Den Umbau auf das Ersatzsystem ist auch nicht so schwer. Es sollten nur alle Dichtung ersetzt werden bei den Leitungen und einen neuen Trockner. Und da bei dir eh wie ich das sehe der Kondensator mit Trockner defekt ist kauf gleich einen vom R134A System und die Leitungen am besten gleich auch von einem R134A dann sollte das gehen mit einer normalen Befüllung.

    Aber nun zu den Fragen
    A: muss jeder selber wissen ich hatte keine Klima und habe sie nachträglich eingebaut und dann auch direkt eine Climatronic aus einem Passat.Leicht und billig war es nicht aber es funktioniert alles.
    B: Preise na ja kommt immer drauf an.Neu würde ich es mir nicht kaufen da wirst ein vermögen los.Dann ist die Frage wenn man einmal dran ist ob man nicht auf die Neue Optik umrüstet oder das so lässt mit den Schiebreglern. Hier werden ja öfters mal Karren geschlachtet einfach eine Suchanfrage starten.
    Was brauchst du:
    Heizungskasten komplett
    Elektrische Anschlussleitung für Kasten zum Regler
    Heizungsregler mit Blende
    Ablagefach Beifahrer(muss nicht aber mehr Stauraum)
    Handschuhfach lang (muss nicht aber mehr Stauraum)
    Ein Stück Blech um den Durchgang der Klima zu verschließen. (Anpunkten mit Schweißgerät und mit Karosserie Dichtmasse verkleistern – Abfluss fürs Kondenswasser und den wo das Expansionsventil raus geht)
    Kürzeren Treibriemen (Ausbau vom Kompressor)

    Für die neue Optik wären da folgende Teile anders:
    Mittlerer Rahmen vom Armaturenbrett mit Lüftungsdüsen
    Heizungsregler Rundeausführung mit Blende
    Heizungskasten mit anderen Zügen (habe ich noch einen hier mit Motor und Wärmetauscher)
    Verkabelung Regler zum Heizungskasten
    links und rechts Lüftungsdüsen mit Träger
    Aschenbecher und Zigi
    Hoffe nichts vergessen zu haben an sonst nachtragen.

    C: Benutz mal die Suche das haben schon einige gemacht die ausgebaut.
    D: Die Lima kann bleiben hasst ja auch die passende Batterie dafür drin und schaden tut es nicht mehr Power zu haben ( Musik etc. andere Verbraucher)
    E: Der Verbrauch wird sich nicht ändern da dein System eh leer ist und die die Klimaanlage gar nicht angeschaltet hasst bzw. bekommst.(Kompressor läuft nur mit bei funktionstüchtigem System und beim Betrieb - Magnetkupplung)
    F: Wartung am Gebläse?! Nee da mußt nix mehr machen. Es sei den du holst dir den MAHLE und KNECHT Pollenfiltersatz LAG19 dann musst ab und an mal den Filter von Außen tauschen.

    Eins noch wenn man keine große Erfahrung hat mit Schrauben ist das nicht an einem Tag gemacht. Würde mal sagen mindestens 2-3.
    Kurzen Überblick:
    Stossfänger ab
    Scheinwerfer raus
    Grill raus
    Schlossträger raus
    Klimakondensator mit Anschlussleitungen raus
    Treibriemen entspannen und abheben
    Klimakompressor raus
    Neuer kurzer Riemen rauf und spannen
    Unterdruckdose und Leitungen raus( Radkasten BFS)
    Muttern vorne Stirnwand rausschrauben vom Heizungskasten (4 Stück M10 mit Unterlage)
    Schläuche Wärmetauscher ab.
    Schlossträger wieder rauf und alles andere wieder zusammen Scheinwerfer, Stoss. etc.

    Innenraum:
    Armaturenbrett komplett raus (Tacho, Mittlere Rahmen,Befestigung links rechts und in der Mitte auf dem Schalttunnel, Handschuhfach usw. usw. usw. Halt alles raus)
    Heizungskasten rausziehen
    Durchgänge verschließen (Abflussrohr und Durchgang vom Expansionsventil)
    Neuer Kasten rein
    Verkabelung legen und anschließen
    Alles wieder einbauen usw usw.

    Zitat von koda
    Zitat von Morpheus23_03

    schau doch mal hinten im Kofferraum unter dem Teppich und unter der runden schwarzen Abdeckung nach.Wenn ich das richtig sehe laut Schaltplan ist es der mit den 4 Kontakten.

    Müssten dann folgende Farben zu finden sein:
    Pin 1 ro/ge 1,5qmm geht an sicherung 18 20A (Kraftstoffpumpenrelais)
    Pin 2 br/bl 0,5qmm Masse
    Pin 3 li/sw 0,5qmm Zum Kombinstrument Gebersignal für Tankanzeige zu Stecker M/3
    Pin 4 br 1,5qmm Masse für Kraftstoffpumpe am Stecke M Sicherungskasten Pin 1

    Ist der 4polige so wie es aussieht:

    Und hat so einen wer gebraucht? Bzw. meint ihr eigentlich dass es der Geber ist oder was kann sonst noch schuld sein?

    Viel bleibt da ja nicht mehr über, da du ja das Tacho schon ausgeschlossen hasst. Bleibt ja dann eigentlich nur Verkabelung und Geber.
    Würde mir auch mal so ein kleines Multi kaufen an deiner Stelle.Kann man immer mal gebrauchen und bekommt man beim Konrad schon glaube ich für an die 20€ Muss ja keine HiTec Teil sein. Wichtigste Funktion die es haben sollte ist Durchgangsprüfung und Volt Amp aber das haben die ja fasst alle.

    Genau Martin das sehe ich auch so.Vor allem habe ich das Gefühl werden die immer dreister.
    Noch eine kleine Anekdote.Ein Kumpel von mir hat sich letzten Monat einen GOLF IV gekauft mit Gebrauchtwagengarantie. Nun ist die Beleuchtung bei den Heizungsreglern ausgefallen. Er hat den Wagen dann da abgeben müssen und das nur für eine Glühbirne.
    Als er die Rechnung erhalten hatte, Rief er mich an und fragte mich:
    sag mal wo sitzt den das Diagnoseteil?!

    Ich: auch da in der nähe von den Heizungsreglern.

    Er: ahh na gut dann werde ich da mal morgen anrufen ich glaube die spinnen.

    Ich: wieso das.

    Er: Ja weil die mir den Ein und Ausbau vom Pollenfilter in Rechnung gestellt haben.Ich habe gedacht das Diagnoseteil ist dahinter, aber wenn du sagst das der da ist wo die Regler sitzen frage ich mich warum ich 37€ bezahlen soll für den Ein- und Ausbau.

    Ich: vielleicht haben die gleich einen neuen eingebaut weil er ja jetzt schon einmal da ist(kurze durchsicht).

    Er: wieso das den? dass habe ich doch gar nicht veranlasst und da steht ja nur Ein- und Ausbau nix von einem neuen und außerdem hatte ich vor kurzen die große 90tkm Inspektion und da ist der laut Rechnung mit neu gemacht worden.

    Daran sieht man wenn man keine Ahnung hat bezahlt man eine Leistung die ev. nicht gemacht wurde und auch Fragwürdig ist. Die sollten nur die Leuchte tauschen und das Steuergerät auslesen. Was die dann draußen an dem Pollenfilter gemacht haben frage ich mich dann auch. Ich will nicht wissen wie viele Positionen auf einer Rechnung nicht gemacht wurden und dennoch bezahlt werden von Leuten die nicht den Zusammenhang erkennen.

    Hehe wäre doch mal ein Lustiges Thema:Kuriose Begegnungen in der Werkstatt

    schau doch mal hinten im Kofferraum unter dem Teppich und unter der runden schwarzen Abdeckung nach.Wenn ich das richtig sehe laut Schaltplan ist es der mit den 4 Kontakten.

    Müssten dann folgende Farben zu finden sein:
    Pin 1 ro/ge 1,5qmm geht an sicherung 18 20A (Kraftstoffpumpenrelais)
    Pin 2 br/bl 0,5qmm Masse
    Pin 3 li/sw 0,5qmm Zum Kombinstrument Gebersignal für Tankanzeige zu Stecker M/3
    Pin 4 br 1,5qmm Masse für Kraftstoffpumpe am Stecke M Sicherungskasten Pin 1

    Der Wagen ist wie gesagt in der Werkstatt und das Rasseln ist nicht von der Schelle gekommen, da dieser ja zerbröselt ist und somit nur eine kurze Zeit Geräusche gemacht haben konnte.Ich hatte dem in der Werkstatt gesagt das er mich anrufen soll wenn er alles auseinander hat wegen Bilder und ich habe den Spanner gesehen.Da hängt nur noch das Trägerblech und der Belag ist weg.Der ist nirgends zu finden gewesen,nicht mal ein kleines Stück davon,was mich natürlich sehr wundert.
    Wenn er ihn jetzt zusammen setzt macht er das nicht alleine,weil er damit auch nicht so viel Erfahrung hat und er da lieber auf Nummer sicher gehen will. Er kennt einen Namenhaften Tuner der bei uns Motorenumbauten usw. macht. Fährt auch selber Rennen. Ev. kennt man ihn Ja Veytal Tuning. Und er kommt dann vorbei und macht dann die Einstellung der Steuerzeit usw.

    Jaja das ist so eine Sache der Wagen hat nie eine Werkstatt gesehen bzw. nur wenn ich es selber gemacht habe,da ein Bekannter eine KFz - Lackiererei hat. Nur das mit dem Motor wollte ich nicht selber machen. Im Nachhinein hätte ich das besser mal gemacht. Mit Anleitung durch meinen Bekannten wenn ich nicht weiter gekommen wäre.
    Aber im Nachhinein ist man immer schlauer. Will nur hoffen dass der danach endlich wieder richtig läuft mit der vollen Leistung und wenn nicht dann kommt er auf jeden Fall weg,denn das verkraftet mein Geldbeutel dann nicht mehr.Die andere Werkstatt hatte ich angerufen und auch nach dem jetzt 1,5J vorbei sind gibt er bei der Rep 250€ dazu. Er meinte wegen dem Friedenswillen er müsste das nicht aber er möchte meinen Dad und mich nicht als Kunden verlieren und ich hätte ja auch zu ihm kommen können dann hätte ich nix bezahlen müssen bei den Dingen die er neu gemacht hat(Kupplung klar die schon) Nur Hallo mein vertrauen ist weg und wer weis ev. hätte ich nachher nur noch 4 Zylinder am laufen.