Beiträge von VR6-Man

    Hi,

    bei Kotflügel und Scheinwerfer musst du darauf achten, das du dir welche ab 93 besorgst, da wurden die geändert. Beim Scheinwerfer unterscheiden sich nur die Streuscheiben, die gibt es auch einzeln. Schau mal unter Suche.

    MFA heisst Multifunktionsanzeige. Damit kannst du so Sachen wie Öltemperatur, Benzinverbrauch ablesen. Drück einfach mal auf den Knopf am rechten Hebel.

    HTH
    Matthias

    Hi,

    das Problem kann man auch selbst beheben. Man muss nur den Mittelschalldämpfer etwas nachbiegen. Neue Gummis bringen nat. auch was, aber die Anlage muss in sich schon mal so geformt sein, das sie über der Achse nicht zu tief sitzt. Ich habe bei meiner Bastuck-Anlage auch eine ganze Weile gebastelt. In Kurzform: Auto auf Hebebühne, Auspuff neu ausrichten, alle Teile richtig fest (ganz wichtig) miteinander verbinden, dann Holzstücke o.ä. zwischen MSD und Unterboden, zwischen Rohr und Hinterachse. Gummis vom ESD abmachen, ESD vorsichtig ein Stück nach unten drücken, dann Holzstücke wieder raus und schauen, ob es passt. Das ganze so lange, bis das Rohr dicht unter dem Unterboden lang geht. ESD wieder mit Gummis festhängen -> voila, nichts schlägt mehr an :coolsein:

    Matthias

    [ 28. April 2002: Beitrag editiert von: VR6-Man ]

    Hi,

    also ich habe vor einem Monat 9x16 auf 'nem Vento eintragen lassen, da ist auch nur die Lauffläche abgedeckt und die Felgen und Flanken stehen schön raus. Ging ohne Probleme und im Gutachten steht noch mal ausdrücklich drin Freigängigkeit, Radabdeckung in Ordnung :coolsein:

    Matthias

    Hallo,

    mein Xenon- Nachrüstsatz liegt jatzt schon eine Weile zu Hause, ich habe es aber noch nicht eingebaut, weil mein Dekra-Mann das nicht eintragen will. Wo kann ich das machen lassen und was brauche ich noch? (LWR, Reinigungsanlage)


    Danke schonmal

    Matthias

    Hi,

    wenn der Tacho ab ist, wird die Batterie nicht geladen, weil die Erregerspannung für die Lichtmaschine fehlt (blaues Kabel). Da kann es schon vorkommen, das die Elektrik spinnt. Vielleicht ist deine Batterie schon etwas schwach.

    Matthias

    Hi,

    @ Steag:

    gab es überhaupt irgendwelche TDI's ohne elektronisches Gaspedal?

    Ich habe übrigens schon mal einen 110PS-TDI in einen Vento eingebaut. Falls du Fragen hast, kannst du mir gern eine mail schicken. Ich musste den kompletten Pedalträger vom TDI übernehmen (E-Gas). Dazu kommen dann noch so Sachen wie Seilzugschaltung falls noch nicht drin und und und. Geht aber sonst ganz gut zu machen. Schön wäre es natürlich, wenn er schon den neuen Sicherungskasten hat, dann brauchst du den Motorkabelbaum nur umstecken.

    Matthias

    Hi,

    ist das vorn oder hinten? Also zu erst mal solltest du schauen, ob er noch den richtigen Widerstand hat. Ein intakter hat ung. 1KOhm. Dazu ziehst du das Kabel am Stecker auseinander (vorn im Motorraum, hinten höchstwahrscheinlich unter der Rücksitzbank) und misst zwischen den beiden Kontakten. Dann mal da Rad drehen, dabei muss der Widerstand abnehmen. Reinigen kannste den nur, wenn du die Bremsscheibe abbaust. dann kommst du gut ran.

    HTH

    Matthias

    Hallo,

    also nach Holland wirst du nicht fahren müssen, denke ich. Es gibt doch für die alten Klimaanlagen so ein Ersatzmittel, R143A statt R134A. Weiss ich aber nicht ganz genau, kann auch anders heissen. Du kannst auch mit R134A befüllen lassen, dann mustt du aber sämtliche 0-Ringe im Klimakreislauf austauschen, einen neuen Trockner und neue Befüllventile kaufen, Material sollte so um die 100Euro kosten. Das mit deinem Lüfter ist komisch, wenn der Vorwiderstand kaputt wäre, würde nur noch die höchste Stufe gehen. Ich meine mal, die höchste Stufe schaltet sich nur mit Klima ein und wenn die nicht geht, schaltet auch die 4.Stufe nicht. Weiss das nicht mehr aus dem Kopf, ist zu lange her.

    Matthias

    Hi, die Elektrik ist beim G60 eigentlich nicht so schwer. Besorg dir den Schaltplan und bau ihn nach, sind eigentlich nicht so viele Kabel, du brauchst drei Relais, das wars eigentlich schon, kein Steuerteil. Habe meinen Kabelbaum damals auch selber gebaut. Bau aber auf jeden Fall die große Lima (90A) ein, die kleine schafft das nicht und die Bat. ist immer leer, wenn du mit Klima gefahren bist.

    Matthias

    Hi,

    zum Bosch-Dienst kannst du eigentlich gehen, da habe ich immer gute erfahrungen gemacht. VW ist eher nicht so doll, die haben mir mal 100Dm berechnet, obwohl eine Verbindung nicht dicht war und die das gar nicht befüllen konnten. Haben sie nach 5min beim evakuieren gemerkt und sich trotzdem voll bezahlen lassen. :mad2:
    In den gleben Seiten stehen auch immer kleinere Klimabetriebe drin, die sind meist am billigsten und haben die meiste Ahnung. Die machen ja den ganzen Tag nichts anderes. Frag einfach mal an.

    Matthias

    Hi,

    Lorant mit US-G60

    ich will ja jetzt nichts falsches erzählen, aber gibts da nicht so 'ne neue Regelung in der STVZO, das wenn der Bus Warnblinkanlage an hat es ein Schulbus ist. Der darf dann gar nicht überholt werden. Vielleicht weiss das ja jemand genauer. Ich kann die Typen aber auch nicht leiden. Wenn ich morges den Bus überhole (Landstrasse (100Km/H)) müssen einige der Busfahrer erst mal leicht links rüber ziehen, damit kaum noch Platz ist.

    Matthias

    Hi,
    das geht natürlich, ich habe bei mir den 2.8l aus dem Golf drin. wenn du einen ganzen Corrado hast, ist das gar kein Problem. Achsen kannst du beibehalten, schöner ist nat. die Plus-Achse. die ist aber auch breiter, aber du brauchst dann ja eh andere Felgen. Die Klima vom G-60 passt nicht so ohne weiteres. Du brachst auf jeden Fall einen neuen Kompressor, weil der beim VR genau anders rum dreht. Die Anschlüsse sind auch anders. Ich hab bei mir damals auch versucht, aus zwei Klimaanlagen eine zu machen, habe dann aber doch die aus dem Golf komplett übernommen. Neu kaufen von irgendwelchen Klimateilen kannst du allerdings vergessen, bei VW wollten die damals für eine Leitung über 1000Dm haben. Habe mir dann vom Bosch-Dienst eine für 150DM anfertigen lassen. Die Apotheke lässt grüssen. :frown:

    HTH Matthias

    Hi,

    @ex-cult:

    Hm, wenn das ein abgeschlossenes System ist, weiss ich auch nicht, wie die das machen. Auf dem Bild ist ja schon mal kein Ladedrucksensor zu erkennen. Vielleicht ist er ja in dem Ventil mit drin. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, wie man eine ordentliche Regelung hinkriegen soll ohne die Eingangsgrösse zu kennen. Allerdings ist die letzte Regelungstechnik-Vorlesung schon ein paar Jahre her.

    Matthias