Hi, jep, in der Scene ist so ein Teil drin...allerdings mit den Leuchten vom Beetle... .Mh, die Idee kam mir auch schon vor 1,5 Jahren...leider wegen Knetenmangel etc. (immer kommt was dazwischen
) bisher nicht realisiert. Zwingend brauchste den Rückfahrscheinwerfer, ne Nebelschlußleuchte nur, wenn Dein Corrie ab Baujahr 07/91 ist (meiner also nicht
). Auch wenn ne NSL drin war, ist egal.....Infos laut DEKRA Düsseldorf.
Beiträge von Abulele
-
-
öhem, ich hatte damals bei meinem Golf vor Urzeiten nen bißchen Spüli dem Wasser beigemischt, was dann auf die Folie und die scheibe gesprührt worden ist. Manche sagen auch, man solle gerade bei der Heckscheibe die Folie 2-geteilt aufbringen (wegen der Scheibenkrümmung)...brauchte ich damals beim 1er Golf aber nicht, weil die Scheibe da ja gerade war......
-
Öhem, hat sich bei den Gutachten was geändert ? Ich hatte das Sch....ding (sorry, isso) an meinem alten GolfII von 1993-1994. Und da war es genau andersherum: Parkstellung LINKS (von wegen hochlaufendes Wasser bei Intervall vor die Nase des Fahrers). Hatte ihn dann aber rechts liegend, weil der TÜV damals KEINE Stellung eingetragen hat. Hätte auch die Mitte nehmen können, allerdings sieht es dann im Falle des Falles Essig aus, weil das Sichtfeld bei Ruhestellung eingeschränkt ist.....
-
Öhem, hat nicht unbedingt viel mit Schnee zu tun.Wenn Du an Temperaturen unter 7 Grad denkst und dazu Deine Versicherung befragst (und die ist im Zweifel nicht diejenige, die Dich anschreibt, wenn was passiert ist, sondern eher der Gegner), wirst Du bald auf eine Lösung kommen.....habe diesmal zum ERSTEN Mal seit 1995 (Kauf des Corrie) WR drauf, NACHDEM ich einen Smalltalk mit der Versicherung hatte....mich k..... es auch an, aber was solls......ich werde erst Mitte März wechseln.
-
Diese Abdeckungen für Antennenlöcher etc. gibt es in verschiedenen Größen für nen paar Pfenn...ähem Cent bei jedem Zubehörfritzen. Wenn Du da noch Farbe draufklatscht ist das Ganze halb so wild.....weil zuschweißen ist wohl nicht ganz so einfach: denk an den Wulst rund um´s Loch. Den mußte auch noch plätten und dafür sollte man dann schon die Heckscheibe rausnehmen...bißchen viel Umstand. Ich habe auch nur den Stopfen drin.
-
Hi, ähem, hört sich sehr vertraut an. Ich hatte das auch und bald keinen Bock mehr überhaupt noch flott zu fahren, ohne die Ursache für das Poltern zu kennen.Dämpfer waren komplett zerlegt, Antriebswellen, alles....und was war es ? Auspuffanlage! Die hatte sich gelockert und gedreht und war somit an den Vorderwagen geschlagen. War nur nen bißchen, aber es reichte!
-
Stümmt, außerdem sollte man dann darauf achten, ob die die vermeintliche Gruppe N nicht entschärft haben, indem nen Schalldämpfer zusätzlich drinsitzt. DAS ist dann nämlich keine Gruppe N mehr, hat aber ne ABE (wie auch die vielangebotenen sog. Gruppe A "mit ABE"...die haben auch nen Zusatztopf drin).Und noch was: Es gibt weder Gutachten, noch ABE für Anlagen, die ne relativ neue Kiste wie den Corrado um ein "paar" db anheben; sowas ging mal für alte Kisten....aber da hat man schon vor Jahren nen Riegel vorgeschoben.Nix für ungut.
-
Ähem, nen Nekannter wollte sich irgendetwas mit VR6 Maschine zulegen (er dachte an nen Passat...). Da ich da nun gar keinen Schimmer von habe, wollte ich mal nachhorchen, ob es irgendwelche Sachen gibt, die typisch in Sachen Anfälligkeit sind...wie gesagt, es dreht sich um den "kleinen" VR6......Thx
-
Texte doch mal H+R selber an....ob ne Briefkopie reicht, weiß ich nicht.
-
Na ja, am anfälligsten ? Mich nervt einmal im Jahr der Anlasser....zieht sich den ganzen Dreck von der Kupplung rein und saugt dann die Batterie leer, wenn das Ritzel schwergängig wird....aber vielleicht ja nur bei mir...
. Ansonsten Türgriffe (Fahrerseite mittlerweile der 3.!, Beifahrer der 1.) Und der Rest denke ich, geht auf Verschleiß....Hauptbremskraftzylinder hakte und wurde überholt...KAT ? Was ist das ? Mal im ernst: War eigenes Verschulden, daß es den zerbröselt hat (Parkbucht hinter ner abgeflachten Garageneinfahrt...tja). Ansonsten geht es wirklich...okay, einer meiner Hydros pennt schon mal, aber das ist nicht allzu tragisch. Nervig ist nur, daß sich dauernd der Beifahrerwischerarm verdreht...auch nach Austausch ist das nach 2 Jahren die gleiche Leier....Aber mal im Ernst...ist alles halb so wild...bis auf die Preise für Ersatz...
-
Nen Kumpel von mir hat sich nen Unfall-Lupo geholt und aufgebaut. Er hat nur ein Problem: der Halter für das Getriebe ist abgerissen....kennt einer aus der Umgebung Ruhrgebiet ne Fachwerkstatt, die sowas fachgerecht schweißt ? Thx.
-
Hi, ja vorne sind 5 mm Distanzen drauf, aber ich hatte das vorher nicht. Mh, werde das nochmal mit dem Auswuchten probieren...
-
Ähem, noch ne blöde Frage: Heute habe ich die Karre mal wieder getreten, war im Prinzip geil, weil es ja so schön frisch ist.ABER aqb ca. 180km/h+ fängt der auf der Vorderachse an zu vibrieren....hatte letzte Woche mal die Winterräder aufziehen lassen (wg. Distanzen) und dann wieder die normalen Räder. Entweder nicht korrekt angezogen oder nen Höhenschlag seit dem letzten Full-Speed ?
-
-
Tach, also, nachdem ich 5 Winter die Rutscherei mit breiten Schlappen mitgemacht habe und die Versicherer das ja nicht mehr so supergerne sehen, habe ich mir nen Satz M+S gegönnt....185/55/15 für den G. Mal ne ganz blöde Frage: Mit wieviel Druck muß ich die fahren ??
-
Jep, da kann ich nur zustimmen. Einmal bin ich an ´nen Motorrad-Cop geraten, der sich mit den roten RL auskannte...meinte, welcher TÜV es eingetragen habe, weil das KEIN TÜV dürfte, dafür gebe es eine Ausnahmegenehmigung seitens des Regierungspräsis....nur für Oldies und Amis..na ja, er meinte "viel Spaß beim TÜV" und sagte, er könne jetzt nen Gutachten anfordern, aber..."Gute Fahrt". Mit den "normalen" Knaben ist das nie ein Problem, die sehen den vollen Schein, gucken rum und winken einen sogar vom Randstreifen, damit man sich nicht die Felgen beschädigt...aber eines hilft immer: FREUNDLICH SEIN. Das bringt viel mehr als alles andere...die Kollegen machen auch nur ihren Job und es gibt genügend Typen in Kamikaze-Schlitten...
-
Jep, da kann ich nur zustimmen. Habe mit großem LLK und 70er auch um die 0,9 bar....kann zwar ein Leistungsgrund sein, aber letztendlich kommt es immer auf die Abstimmung an, gelle ?
-
Hatte ich beim Rocco auch. Er ging einfach aus (einmal sogar beim Überholen...). War das Relais. Spucken beim Anlassen hatte ich bei ihm auch, war dann der Mengenteiler....
-
Jo, dito (leider). Laut Liste ist der eh nix mehr wert (obwohl die Laufleistung dem Alter entspricht). Ich würde jedenfalls keine DM 4000,- investieren. An Folgekosten (mal unabhängig vom Lader) kann man dann locker noch mal DM 2000,- draufzahlen, oder ? Sorry.
-
Hi, fahre seit 2,5 Jahren (50tkm) nen 70er mit Chip und großem LLK. Damit bin ich locker über 200PS gekommen...Man muß allerdings das Ding auf nem Prüfstand abstimmen und Chip ist zwar generel gleich Chip, aber Motor ist nicht gleich Motor...will heißen, daß ein Chip bei dem einen prima harmoniert und bei dem anderen gar nicht.Und wie gesagt, Einstellung ist sehr wichtig. War letzte Woche beim TÜV (incl. ASU) und danach lief das Ding wie ein Sack Muscheln. Erst nachdem er wieder ordentlich eingestellt ist, rennt er wieder.