Beiträge von vr6loki

    Hallo

    na wer kennt den Schrick nicht?? Die haben so weit ich weiß ein Schaltsaugrohr (VR6) angeboten oder bieten es noch an. Die Dinger sind schweineteuer und bringen keine PS sondern nur einen höheren Drehmoment. Am besten gleich vergessen. Für das Geld lieber Ansaugkanäle gearbeiten oder andere Nockenwellen und Steuergerät anpassen, bringt mehr.
    Oder gleich einen Kompressor allerdings 8300.- :face_with_rolling_eyes:

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hi

    habs noch nicht machen müssen, aber so weit ich weiß mußt die Motorhalterung lösen und den Motor etwas auf einer Seite (Wasserpumpenseite) ablassen. Hatte Freund von mir schon mal das vergnügen, hat gemeint das es ne Fummelarbeit ist aber es geht.

    gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo

    ich habe am anfang auch die kleine drann gehabt, sieht aber nicht so gut aus. Jetzt habe ich die normale drann und um 2 cm abgeschnitten. Ist jetzt ok, setzt nicht immer auf und ist nicht zu klein. (Geschmackssache)

    gruß
    vr6loki :winkewin:

    Was ist denn das?? :shock:

    Ein Ufo??? Da hat wohl jemand verucht aus fünf Autos eins zu machen.
    Ist wohl voll in die Hose gegangen.

    Ja und altes Modell ist es auch noch, und das für einen Schnepchenpreis :biggrin: von 24000.-DM. Oder sind das Pesus, Lire??

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hi

    schau doch mal unter der Suchefunktion nach.
    Da wurde das Thema Steuerkette schon mal besprochen.
    Soll aber auf jeden fall, -wenn es die Steuerkette ist- Laufschienen, Kette, und evtl. der Spanner gewechselt werden.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    schau trotzdem noch mal in der Nacht bei laufenden Motor die Zündkabel an, ob die vielleicht durchschlagen. Motor sollte allerdings gut warm sein und dreh in dann im stand ruckartig hoch bis ungefähr 3000 -4000 umin.
    dann könntest du noch die Zündkerzen Rausschrauben und genau anschauen was für ein (Bild) sie haben.
    und zuletzt prüfe mal den Verteiler durch. (Finger, Kappe..)
    wieviel km hat den deiner drauf?
    evtl.: Kraftstofffilter, Kraftstoffdruckregler, Benzinpumpe

    Hoffe dir ein bischen weitergecholfen zu haben

    gruß
    vr6loki :winkewin:

    Brauchst die Feder nicht runtertun, das geht auch wenn du ihn nur hinten aufbockst und dann die dinger zwichen die Federnwicklungen in die Kolbenstange zu fummln.
    Falls du die Hahnstücke nicht findest (sind übrigens ca. 2-5mm dick) dann gibt es auch bei manchen Reifenhändler oder Autozubehör so kleine, ne art Beilagscheiben (ca. 1 cm dick mit ner Öffnung zum reinklipsen), kosten allerdings das Pack etwa -8 Stück drinn- um die 40.- . Musst nur darauf aufpassen, das die Bohrung der dinger so groß wie die Kolbenstange des Dämpfers hinten ist. Also vorsicht, es gibt welche für vorn und für hinten!

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    mal ne frage zur Hartmannauspuffanlage.

    Möchte mir in der demnächst ne Hartmann zulegen (Edelstahl) und möchte von euch wissen, wie die Passgenauigkeit ist, ob die was taugt, gibt es was besseres für das gleiche Geld und wie es mit dem Endtopf aussieht bei der Hinterachse, da der durchmasser von den Rohren 70mm ist? (Klapprn..)
    Habe mich für die Anlage aus volgenden Grüden enschieden: Untenrum sehr dezent, obenraus sehr laut. Jedenfalls beim VR6.

    Danke für euere Hilfe im vorraus.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Jo, dem kann ich mir nur anschließen. Nur auf Federwegsbegrenzer zu fahren ist nicht besonders sinnvoll. Aber wenn du die unbedingt reinmachen willst ist das auch kein Problem. Es gibt von Jamex welche, oder du kauft dir bei einem Heizungsbauer (hat nicht jeder) Hahnzwischenstücke o. Hahndichtung oä. aufschneiden und einfach reinklipsen. Ist billig aber sehr hart. Wenn allerdings die Serienbegrenzer aus Gummi noch drinn sind, dann wäre das kein Problem.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hi,

    Achte auch darauf das es das neue Modell ist (Drehregler für Heizung..) Sonst ausgiebige Probefahrt, wenn er warm ist, so Öl um 90°-100° dann im 3 Gang von Standgasdrehzahl bis zur ner hohen Drehzahl mit vollgas beschleunigen. Falls er untenrum stottert (ist manchmal der Fall) sind es nur die -im normalfall Zündkabel die durchschießen, kannst aber wegen dem gut runterhandeln!
    Sonst, muß gut laufen , ab 4000 richtig ziehen, dürfen keine schleifenden Geräusche vom Motor kommen (Kettenführung im A..) Korosse gut anschauen, Klima ausprobieren (innerhalb kurzer Zeit sollte er schon kühlen), allen elektrischen schnik schnak testen auf funktion, und dann auf JEDEN fall schriftlich geben das kein Unfallwagen und Kilometer nicht laut Tacho, sondern Laufleistung 120000 Km und fertig, kein Importfahrzeug bestätigen lassen.
    Ich hoffe das wichtigste genannt zu haben, viel glück und natürlich Spaß!! mit dem Corrri.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hi GDriver,

    Danke für deine Mühe, aber so ne kleine Platte werde ich schon von irgendwo herbekommen, ist ja nur Eisen oder Stahl. Allerdings wenn du die übrig hast und weist nicht wo hin damit, dann einfach schicken (unfrei). Kann die aber allerdings erst in ca. zwei Monaten einbauen da ich noch ne Garantie auf den Motor habe. (ist ja bekannt, daß sich die Firmen gern bei Garantiefällen rausreden)
    Nochmals danke für deine Hilfe

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    OK.

    das mit der Oettinger Ölwanne vergesse lieber 2500.- :spineyes:

    Ich glaube der Vorschlag mit der Panzerung ist wohl am billigsten und effektif.

    @brokeng60: Oh das habe ich wohl vergessen, deswegen lieber Stahl. 5mm, äh, fette 2cm Platte mit Magneten die mich zum Boden ziehen. :biggrin::biggrin::winkewin::winkewin:

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Interessant interessant,

    War auch im Österreich (am See) und anschließend in Slowenien. Auf der Rückfahrt bei Außentemperatur im Schatten bis 32°C, auf der Autobahn ca. 100° Wassertemperatur, im Stop and go bis 110° und mit der zweiten stufe nix los (ohne Klima), aber dann mit Klima hat die zweite stufe irgendwann in der Stadt getartet bei ca. 110°C ??? Wie kommt das?

    @>Profiler: Mein Motor ist komplett neu momentan ca.5500 Km, und die oben genannten Temperaturen. Kann mir nicht vorstellen das die Dichtung hin ist. Wenn sie nicht sabbert und die Verbrennung suber ist, kein Wasser braucht dann ist es sehr unwahrscheinlich.
    Du kannst sie natürlich auch vorsichtshalber tauschen lassen, aber doch nicht bei VW Werkstatt,sondern in einer Guten freien-(natürlich mit Rechnung zwegs Garantie Gesetzlich min. 6 Monate!) -Werkstatt für kleineres Geld. Am billigsten Wäre es selbst zu machen. Wenn du es dir nicht selbst zutraust, dann mit nen Bekannten der das schon ein paar mal gemacht hat. Ist ca. 1 Tag Arbeit. Am besten anfang ner Woche anfangen, falls man vergessen hat irgendwelche Teile zu Kaufen.

    Schreibe bitte zurück was du gemacht hast und ob es eine Besserung gebracht hat.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo

    Mhh, könnten natürlich einige Ursachen sein. Eventuell nur ein Wackelkontakt im Sicherungskasten bewege den Kasten mal hin und her, oder ne Sicherung -mal alle wichtigen durchchecken, bei meinen (jetzt winterauto Scirocco) war das Raile von der Benzinpumpe deffekt, dann könntest du noch nachschauen ob noch ein Zündfunke ankommt, wenn das alles aber passt, dann den Fehlerspeicher auslesen lassen (bei unseren VW Händler ca. 30,- DM).

    Ich tippe mal das kein zündfunke ankommt, dann Verteilerkappe auf Beschädigungen prüfen, Verteilerfinger, Zündspule.
    Bei nen Bekannten, auch 16v Fahrer, war es der Hallgeber.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hi

    wenn schon dann 8*17. Mußt ziemlich ziehen, aber bitte nicht so das es extrem auffällt, (eben dezent) und dann mit Gewindefahrwerk so weit runter wie möglich.

    Das mit der Keilform ist sehr naheliegend (Schwerpunkt oben = schlechtere Bodenhaftung)
    Also runter bis zum Boden und noch ein bischen Spielraum für Federwege lassen.

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo,

    das mit den Temperaturen ist so ne sache. Komisch das bei einem 70° auf der Landstraße anzeigt bei anderem wiederrum 100°.
    Eins konnte ich beobachten, die Corris mit Klima werden ca. 10°-15° wärmer. Ein Kupel von mir hat sich Klima reingebaut und zak, war die Temperatur höher als vorher (am deutlichsten in der Stadt zu sehen).
    So weit ich weis, beginnt der Thermostat erst bei 80° zu öffnen an und hat die volle Öfnung bei 105° erreicht(dadurch Temperaturen um 110° in der Stadt). Fragt doch mal bei den Tunern SLS, HGP...nach ob die einen anderen Thrmostat haben, der vielleicht bei 95° schon die volle Öffnung erreicht hat.

    Meine Temperaturen (Wasser): Land zw. 90°-95°, Stadt bis 110°

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Hallo ihr alle!

    Wie ihr sicher schon alle bemärkt habt, all die die einen sehr tiefen Corri fahren, hängt die Ölwanne ziemlich weit unten. Die Folge: Beulen, Schleifspuren.. (Jedenfalls beim VR6)
    Nun zu meiner Frage:

    Gibt es eine flachere Ölwanne?? Falls ja, und es möglich ist, sie ohne Nachteile zu verwenden, dann gibt mir doch bitte die Adresse wo man die bekommen kann.

    Wenn jamand Erfahrungen mit solcher Ölwanne hat bitte auch schreiben!

    gruß
    vr6loki :winkewin: