ein turbo fährt viel höhere drücke, dazu kommt, das die leistungsentalltung ne ganz andere ist, der turbo kommt spät dafür heftig, der lader früh, aber gemächlich.. ich glaube 1.5 is so das maximum beim g-lader oder? alles andere wäre schon sehr kritisch würd ich mal sagen
Beiträge von Reiti
-
-
weil wenn du im leerlauf bist herrscht ein unterdruck und kein überdruck und den unterdruck gibt die mfa in minus an, was dann natürlich von der umgebungsdings abgezogen wird.
c10 weiß ich ned hört sich aber nach nem fehler an .. 1990 is viell. die obergrenze?
-
also an der haube hab ich keine ..
kenne selber eigentlich nur 2 gibt aber sicher mehr
batterie -> karosserie
und am Zündblock is glaub ich auch eine drauf (an ner schraibe mit der er befestigt is)
eventuell glaub ich im kofferraum auch mal eine gesehn zu haben kann jetzt aber auch ein anderes auto gewesen sein ..
-
also meiner wackelte auch wie sau, nach austausch einer defekten Felge hinten und wuchten aller reifen und neue Gummis, war das Lenkradvibireren fast vollständig weg, nur bei hochgeschwindigkeiten is noch ganz leicht. mein hinteres radlgar hat von der kaputten felge wohl a bissl was abbekommen drum vibrierts da noch ganz leicht, is mehr ein zittern..
Radlager hinten kann man einfach nachstellen? wie?
-
jo, und sowas is schlimm, vor allem wenn der rieger and die scheinwerfer geklebt ist *heul*
-
ich gklaube fürn Corrado gibt's nix mit Edelstahl oder? Hab auch derzeit ne Supersprint, mit Katattrape und ab diesem dann Supersprint MSD und ESD ("MEGA" Endrohr, also das 120er)
hmm.. zum Klang, also ich hör innen gar nix schönes vom Auspuff, gefällt mir nicht mehr so beim rausdrehn gibt's nen schönen rennigen Sound, aber wie gesagt vom wirklichen Klang hört ich innen nix nur wema hinterm auto steht. Klingt bei mir aber sowieso recht blechern wegen der Attrape vorne, von hinten und wenn das Auto mal an dir vorbeifährt hört es sich schön kernig an, gibt's gar nix.
Laut ist meine aber dennoch sehr .. und das kann ja nicht nur an der Katattrape liegen.. Und bei hohen Drehzahlen ist sie auch laut
Habe mal von der Supersprint zurück auf Serie gerüstet, das war dann auf einmal sehr langweilig
beim zurückwechseln viel mir dann gleich 1. das bessere Geräusch (nur eben nicht perfekt *g*) und 2. das stärkere Vibirieren auf.
Muß dazu sagen, daß die Anlage bereits vom Vorbesitzer "montiert" worden war, der depp hat den Kat mit MSD und mit ESD alles als ein Teil verscheisst *graus*
Zur besseren Optik und besserem Halt mussten einige Halter umgeschweist werden, jetzt passt er perfekt, aber wie gesagt mir klingt er zu wenig brummig.
Wenn ich mit Auspuff an ner Wadn steh dann is das auch mehr ein anhalltendes Knallen als brummen, mir persönlich gefällts eben nicht mehr, aber ist Geschmackssache, ich hab sowieso bald mal vor einige Audios bzw. Videos von vorbeifahrten aufzunehmen, werd ich dann mal bescheid sagen
-
also ich weiß nur von den Einstiegsleisten aus Kanada ...
-
Also, ich hab ja erst entlüftet und da viel mir auf, als der Ausgleichsbehälter offen war, ging das Kühlwasser wie ein Vulkan über, als das Ventil für den 2. Kreislauf öffnete.. Starte mal den Motor und schau am Stand mal ob wo was rausquillt, im Prinzip wird da am öfftesten nämlich die Kühlwasserpumpe undicht..
nur damit du dich halt nicht wegen des höheren wasserstandes wunderst, ist ja ein Druck-kühlsystem oder wie das heisst
-
Also bei uns in Ö sieht's ähnlich aus, Es steht nirgends im Gesetz daß man 11 cm (bei uns) Bodenfreiheit haben muß, allerdings gibt es einen Erlass der das Eintragen von Bauteilen die die Bodenfreiehit unter 11 cm einschränken verbieten.
Somit ist gegeben, daß Werks-autos unter 11 cm sein dürfen aber durch z.B. Gewindefahrwerk man nicht unter 11 cm kommen darf, da wäre auch die Eintragung ungültig.
Meiner Meinung nach ist das sowieso kacke, weil wenn ein Serienauto unter 11 cm kommt, warum sollte ich das dann nicht auch dürfen???
-
jaja, so wie's aussieht sind die hauptfinanzierer von Vater Statt gleichzeitig dessen größten Feinde: Die Autofahrer.. Nun so oder so gibt's plötzlich keine Autofahrer mehr, fehlt em Staat (egal welchem) sovielan Kohle, daß er innerhlab von 1 Tag völlig Pleite und mit 1000en Milliarden verschuldet is.. daran denkt der Staat aber nicht, nur immer weiter-schröpfen..
-
angenommen, man wäscht mal nicht.
lassen sich dann lackierte oder verchromte besser reinigen? eher die lackierten oder?
-
na weil sich auch keiner dafür einsetzt .. dem schröder is. z.B lieber wenn er wenn verklagt der gsagt hat daß er sich die Haare färbt (sorry aber allein deswegen is er ne witzfigur).
Und wir? Gut wir Österreicher brauchen überhaupt nicht lästern unsere Politik ist ein Sauhafen größter Güte..
da kann ja nie was gscheites rauskommen ..
-
na klar die typen kann man ja bis aufs letzte hemd pfänden
-
wenn des ned so teuer wäre .. die preise oben genannt sind aber schon gebrauchtwarenpreise oder?
-
achso ja .. aber so ne observation wäre doch eigentlich viel bequemer..
und es würde ja reichen da weiß ich 10 beamte zu jeweils 2-mann teams im land herum zuschicken, das wäre von den kosten vertretbar, und würde eventuel auch ein bissl was bringen
-
mich würde mal interessieren wie das dann mit dem bremsstaub aussieht ..?
-
klar ist das denkbar .. bissi grob aber denkbar..
die frage is nur was gibt eher nach das stück wo das gelenk sitzt oder die karosse...
-
interessant wäre auch eine art lockvogel-wagen .. also irgenden hübschen 2er golf mit feiner anlage drinen irgendwo hinstellen und beobachten (lassen) wenn wer einbricht gleich hochnehmen .. wieso die polizei sowas nicht mal macht ..
-
nun bin ich ja kein motorspezialist, aber die zylinder bewegen sich beim 4er wie auch beim 6er, nur daß sich eben beim 6er wiederum mehrere zylinder bewegen, was im materialverschleiss wieder gleichstand bedeuten dürfte..
Also ich denke, es kommt doch sehr auf die Belastung des Motos an, so pauschal, bei keinen leistunssteigernden maßnahmen denke ich gibt's keine Unterschiede (damals) heute sind's ja großteils elektrikprobleme, laut Automobilclub-Pannenstatistik *g*
-
im kalten zustand eintragen lassen geht nicht wegen der abgasprüfung...
wäre es ein problem den auspuff einzubauen und nach 100 km maximal zum eintragen zu fahren oder ist das schon zuviel?