Moin, moin Simon!
Wenn Du mir eine Fax-Nummer mailen würdest, könnte ich Dir einen Auszug aus dem Reparaturleitfaden von VW zukommen lassen. So weit ich mich erinnere, ist das Teil einzeln.
Moin, moin Simon!
Wenn Du mir eine Fax-Nummer mailen würdest, könnte ich Dir einen Auszug aus dem Reparaturleitfaden von VW zukommen lassen. So weit ich mich erinnere, ist das Teil einzeln.
@ Stony
Die Anlage habe ich "leider" (noch) nicht, nur interessiere ich mich sehr stark dafür!
Wenn Du richtig gelesen hast, wird das mit der HA nix, weil es da noch keine Umrüstkits gibt - eben wegen der Problematik mit der Handbremse. Wenn es dann 'mal funktioniert, musst Du mit ungefähr den gleichen Kosten rechnen, wie für die VA!
Alles Weitere gern per M@il!
Lieber Leser, was will der Schreiber mit diesen Zeilen sagen? Ja, ich habe ihn.
Wenn Du morgen am späten Nachmittag/frühen Abend zu mir kommen könntest, würde ich ihn Dir geben! Call me!
Bringst Du meine VW SPEED mit, wenn Du sie nicht mehr brauchst?
Keine volle Leistung und ein ungewöhnlich hoher Spritverbrauch riecht mir so verdächtig nach Steuerzeiten! Davon können Josef und ich ein Lied singen!
Eine Verstellung um einige wenige Grad bewirkt schon die o.g. Symptome!
Check it!
@ Max
Wie wäre es mit dem original Reparaturleitfaden von VW? Mit Explosionszeichnungen und schrittweiser Vorgehensweise?
Also,
<UL TYPE=SQUARE><LI>kleine Bremse bedeutet, dass hier entweder 304/32 mm Bremsscheiben vom 911 Carrera S 2 (963); Felgengröße: min. 15 Zoll; LK130-5
oder
<LI>318/28 mm Bremsscheiben an der VA verwendet werden, die vom 911 Carrera S (996); Felgengröße: min. 16 Zoll; LK 130/112/100-5, 100-4, stammen;<LI>große Bremse bedeutet, dass hier 322/32 mm Bremsscheiben vom 911 Turbo, Carrera RS, S4 (964,993); Felgengröße: min. 17 Zoll; LK 130/112/100-5, 100-4
oder
<LI> 330/32 mm Bremsscheiben vom GT3 (996); Felgengröße: min. 18 Zoll; LK 130-5, stammen.[/list]
An der HA kannst Du vorerst vergessen, da hier bei VW eine seilzugbetätigte Handbremse auf die Scheibenbremse wirkt. Dies gibt es bei Porsche und Audi RS nicht, hier wirkt die Handbremse via Seilzug auf eine zusätzliche Trommelbremse, die innerhalb der Scheibenbremse sitzt.
Hoffe Euch geholfen zu haben.
[ 16. Mai 2001: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]
Liest Du Deine Mails nicht?
Siehe hier im Forum unter "Regionale Treffen Mitte"!
Hi Björn!
Hast Du noch den Corrado von Max vor Augen? Der hat die Anlage drauf und musste (!) aussägen!
In Verbindung mit Deinem anderen Posting -von wegen zu hohem Spritverbrauch- könnte Dein Chip 'ne Macke haben?
By the way: mit 73er Laderrad und Chip verbraucht meiner (mit 140 KW) im Schnitt 11 Liter/100 km.
Moin, moin Stefan!
Dann schau' Dir 'mal in der Gallerie von Klaus den roten Corrado 16Verweser von Sascha Erkens an, der stand auch drei Jahre bei einem Autohaus.
Ob es aber jetzt noch in einem VW-Keller einen Corrado zu finden gibt - wohl eher nicht!
@ Danilo
Mein Vorschlag: Cleane die Heckklappe, setzte das Nummernschild in die Heckschürze und baue Dir eine Reserveradhalterung an die Heckklappe - fährt garantiert kein Corrado!
Moin, moin Kai!
Ich lasse Dir eine *.tif-Datei zukommen. Es ist die Kaufberatung aus der VW SPEED.
@ Max
Bist Du noch so von Deiner ABI-Feier benebelt, dass Du nicht mehr in der Lage bist, die Telefonnummer aus der 'West II'-Liste abzulesen?
Übrigens: Gratulation zum bestandenen ABI - wenn es dann so weit ist!
[ 04. Mai 2001: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]
Nicht verzagen, Martin (Böttger) fragen!
Bart läßt ja auch seine jeweils neue Beifahrerin eintragen
Eine Schwachstelle an unseren Corrados ist auch der Stutzen am Zylinderkopf, in dem die Thermostate stecken! Dieses Teil bildet gerne Risse und so verliert der Wagen immer etwas Kühlflüssigkeit.
Moin, moin Daniel!
Ich tausche die Räder alle 10.000 km, deshalb ist das kein Thema!
Moin, moin Martin!
Willkommen im Hartmann-Club! Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass das Endrohr (und damit der ESD) genau waagerecht steht. Der Bogen, der über die Hinterachse führt, ist im inneren Bereich leicht abgeflacht, um ein Schlagen zu verhindern.
Was die Gummis angeht, so gibt es (zu meinen Scirocco-Zeiten waren es die vom Audi 5E) verstärkte und auch kurze Gummis, die Du ohne Probleme austauschen kannst - die Halter musst Du nur etwas aufbiegen, dann kannst Du die Gummis wechseln.
Moin, moin Andreas!
Haste die Wasserpumpe vergessen mit anzutreiben?
Hier noch einer von vielen Hinweisen im Netz:
Wow, schon der 300ste Beitrag von mir nach neuer Anmeldung!
[ 30. April 2001: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]