Beiträge von Alf_G60

    Die grundsätzliche Regelung ist der §60 Abs.2 StVZO. Da heißt es:
    ...Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern...

    Also definitiv 30 cm!
    _______
    MfG Alf

    Speedy: Versuche mal, Kontakt mit der Fa. MATTIG aufzunehmen. Soweit ich weiß, haben die im Februar einen Stoßstangensatz für den Corrado entwickelt, bei dem die Heckschürze schon den Ausschnitt für das Kennzeichen hat. Das ganze wurde in irgendeiner Tuning-Zeitschrift vorgestellt. Dementsprechend müßten die wohl auch irgendwelche Gutachten dafür haben. Ich habe das Zeug noch nirgends im Handel gefunden, aber ein Versuch ist es allemal wert.
    _______
    MfG Alf

    Hi,

    ich war gestern bei Nordmann. Habe mich auch ziemlich lange mit dem Herrn Löwe (Verkauf) unterhalten. Er erzählte mir unter anderem, daß er Kunden immer zu den Serien-Scheiben rät, die gelochten usw. wären tatsächlich nicht so toll.
    Ich kann Euch Nordmann nur empfehlen, habe für das komplette Material (Scheiben,Beläge, Schläuche für vorn+hinten und Radlager hinten) nur 470 DM bezahlt. Qualität ist dieselbe wie z.B. ATE, da es sich um die gleichen Hersteller handelt, die auch ATE und LUCAS beliefern!
    _______
    MfG Alf

    Ich habe mir das Lederpflege-Programm von LEXOL bei Fa. Petzholdt besorgt. Ist sehr zu empfehlen, da der Reiniger sehr mild ist, aber trotzdem jeden Dreckfleck beseitigt. Die Lederpflege macht dann nachträglich das Leder wieder schön weich. Ich werde wohl nix anderes mehr benutzen, obwohl es sehr teuer ist!
    Das Zeug von Sonax hat mir bei dem beigen Leder die Oberschicht weggefressen, so aggressiv ist das.
    _______
    MfG Alf

    Hallo,

    ich habe vor kurzem beide leitungen gekauft, die Stahlflex kostet 32 DM, der Ablaufschlauch 17 DM.
    Zu Deiner zweiten Frage kann ich nur soviel sagen, daß sich daß Öl erst in den Lagern verteilt (die kleinen Öldurchlässe siehst Du, wenn Du mal einen Lader öffnest), bevor es zum Ablaufschlauch gelangt. Da es bis dorthin bis zum letzten Lager ein weiter Weg ist, wird sehr viel Druck benötigt, damit das Öl dort auch ankommt.
    _______
    MfG Alf (noch G60)

    Das ist ein Problem, was der Vorgänger des Laders verursacht hat. Ich habe den dazugehörigen Öldruckschlauch mittels Druckluft und einem Eimer Wasser getestet. Da kamen gerade noch drei Luftblasen, das war's dann auch.
    Also Leute, wechselt nicht nur immer den Zahnriemen, sondern schaut ab und zu auch mal nach der Öldruckleitung!

    MfG Alf

    Hallo!

    Erstmal vielen Dank für die Tips, ich bin jedem einzelnen nachgegangen.
    Allerdings lag es am Lader selber, die Lager sind trocken gelaufen. Wird jetzt eingeschickt, dann hoffe ich mal, daß alles wieder funktioniert.
    _______
    MfG Alf

    Hallo,

    die Teilenummer der dritten Bremsleuchte lautet 535 945 131. Ob die aber ein E-Zeichen hat, kann ich Dir auch nicht sagen. Im ETKA ist nur diese eine Bremsleuchte aufgeführt. Vergleiche mal die Teilenummern.
    _______
    MfG Alf

    Hallo!

    Das Problem hatte ich auch. Ist die Servo-Pumpe bzw. der Keilriemen, der die Pumpe antreibt.
    Das Quitschen resultiert daraus, daß bei vollem Lenkeinschlag die Servopumpe am stärksten arbeitet und somit der der Widerstand extrem hoch ist. Dadurch kann es vorkommen, daß der Keilriemen etwas auf der Riemenscheibe rutscht (vor allem, wenn der Riemen etwas älter ist!).
    Wechsle mal den Keilriemen, und das Quietschen sollte der Vergangenheit angehören.
    _______
    MfG Alf


    Da war wohl jemand etwas schneller...

    [Dieser Beitrag wurde von Alf_G60 am 28. Februar 2001 editiert.]

    Die Riemenscheibe habe ich gewechselt, die kann also ausgeschossen werden.
    Auch schleift nix am Träger, das hatten wir auch schon gecheckt.
    Dieses Geräusch tritt auch beim Abtouren sehr stark auf.
    _______
    MfG Alf

    [Dieser Beitrag wurde von Alf_G60 am 27. Februar 2001 editiert.]