Nein, zieht er nicht. Ich habe alles durchgeprüft, da ich das im ersten Moment auch gedacht habe.
_______
MfG Alf
Beiträge von Alf_G60
-
-
Hallo!
Nach meinem Laderschaden letzte Woche habe ich einen gebrauchten anderen Lader eingebaut.
Problem dabei ist jetzt, daß sich mein Corrado anhört wie ein Panzer. Im Innenraum ist ab 2000 U/min ein dumpfes lautes Brummen zu hören, was mit höherer Drehzahl immer stärker wird. Dieses Brummen hört sich ungefähr so an, als wenn man ohne Luftfilterkasten fahren würde.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
_______
MfG Alf -
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem mit der MFA. Wenn ich sie in den Checkmodus bringe, sollte doch eigentlich eine Checksumme ausgegeben werden. In meinem Fall wäre dies "026" für den PG-Motor. Die MFA zeigt das leider nicht an, sondern ein "Cerr", was soviel heißen könnte wie "Checksummen-Error" (oder so ähnlich).
Was hat das zu bedeuten und was ist jetzt schon wieder kaputt? Weiß jemand eine Antwort?
_______
MfG Alf -
Ne, geht klar. Ich bekomme zu dem G-Lader gleich einen LLK mitgeliefert, Schläuche usw. kann man ja reinigen.
_______
MfG Alf -
Hallo,
bei der Gelegenheit kann ich mal erzählen, was mir der TÜV-Prüfer zu diesem Gutachten gesagt hat. Er meinte, daß dieses Gutachten schon eine TÜV-Abnahme darstelle und er sich nicht anmaßen kann, diese Abnahme anzuzweifeln, da der abnehmende Prüfer (Herr I****) höher gestellt wäre als er.
Ich soll damit zur Zulassungsstelle fahren und das dort in die Papiere eintragen lassen. Falls die sich weigern, soll ich den netten Damen dann die Tel.Nr. von meinem Prüfer geben, er wird alles weitere dann mit ihnen klären.
Ich werde das in Kürze auch probieren, da ich meinen Corrado eh ummelden muß.
Aber da sieht man mal, wie unterschiedlich die Prüfer arbeiten!
_______
MfG Alf -
Hallo Leute,
das muß mir jetzt mal jemand erklären: vorhin hat sich auf der Autobahn bei 160 km/h mein Lader verabschiedet. Ich habe es erst nur am plötzlichen Leistungsverlust gemerkt. Als ich nachschauen wollte, sah ich absolut nix davon, das Gehäuse ist völlig intakt, nicht angerissen o.ä. Nur in den Ladeluftschläuchen war eine Menge Späne drin, wie es ja beim Laderschaden auch ist. Wie kann das sein? Normalerweise haut es doch als erstes das Gehäuse kurz und klein?!
MfG Alf
-
Hallo,
hier ein Auszug aus der StVZO:
§60 (2): ...Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. ...Das dürfte wohl alle Fragen zum Kennzeichen klären!
_______
MfG Alf -
Hallo!
Es kommt wohl auch darauf an, wie kulant Dein TÜV-Prüfer ist. Wenn er meint, ein A*** sein zu müssen, dann fordert er das passende Gutachten zu den Felgen. Erging mir auch so: hatte ringsrum 9x16 ET15 Borbet A mit 215/40 eingetragen und wechselte auf Brock B1 (gleiche Größe und selbe Bereifung!). Der Typ hat tatsächlich nochmal 'ne Komplettabnahme durchgeführt
. Angeblich soll es seit dem 1.April 2000 eine neue Richtlinie geben, an die sich die Prüfer halten müssen
.
Das Beste ist immer, den Prüfer vorher zu fragen, welche Papiere er für die Abnahme benötigt- da spart man Zeit und Geld und jede Menge Nerven!
_______
MfG Alf -
Da kann ich Michael nur Recht geben. Diese Methode mit den Holzklötzen wendet bei uns auch der TÜV an (die nehmen statt Holz allerdings zwei Felgen!). Probiert es einfach aus!
_______
MfG Alf -
Danilo: Ihr müßt ja in OB einen sehr blinden TÜV-Prüfer haben, da komme ich auch mal vorbei!!!
Bei 80 mm Tieferlegung federt das ganze entweder nur noch auf einem Stapel Federwegbegrenzern oder die Flanken der Reifen werden gnadenlos von der Radhauskante zerschnitten!
_______
MfG Alf -
Moin,
ich habe die Brock B1 9x16 ET15 mit 215/40 in Verbindung mit dem KW-Gewindefahrwerk verbaut. Die Tieferlegung ist extrem (Abstand Radausschnitt-Kante zur Radmitte VA/HA: 300/305mm). Ohne Ziehen und Bördeln hätte das nicht funktioniert.
MfG Alf
-
Diese Anzahl von 150 muß doch wohl noch überboten werden können, wenn ich hier sehe, daß über 700 Leute registriert sind?!
MfG Alf
-
Zum Kleben eignet sich auch bestens der Elch-Kleber, den es in jedem Baumarkt gibt (für Auto, Boot und Caravan). Das Zeug wird absolut fest und ist trotzdem elastisch. Den habe ich bei mir verwendet, seitdem ist das Teil bombensicher.
Alf
-
Jetzt bin ich geholfen...
!
Ich danke Euch für Eure Beiträge und die Hilfe.___________
MfG Alf G60 (darkviolet) -
Hallo!
Mein G60 ist BJ '92, hatte aber auch die VR- Motorhaube. Nicht wundern, einfach freuen
, das Ding ist nämlich sauteuer (850 DM bei VW!!!).
_______
Alf G60 (darkviolet) -
Kann mir echt keiner weiterhelfen???
-
Hallo Leute,
ich habe einen Stoßstangensatz der Fa.RIEGER angeboten bekommen. Vorn die GTB-Stoßstange mit den zusätzlichen Lufteinlässen und hinten die mit Cup-Diffusor.
Hat jemand diese Teile bei seinem Corrado verbaut? Wie ist die Qualität von den Teilen, und wie sieht es mit der Passgenauigkeit aus? Bin für jede Info dankbar!Alf
-
Hi!
Der Preis liegt, wie oben schon gesagt, so ca. bei 1000DM. Bei mir waren es genau 1027,20 DM in einer VW-Vertragswerkstatt. Die Scheibe allein kostet als VW-Originalteil 360,06 DM (netto). Laß Dich aber nicht bei den Arbeitsstunden über's Ohr hauen, der Stundenansatz für diese Reparatur liegt bei VW bei 4,5 Stunden, und keine Minute länger!Alf_G60
-
Moin!
Mir hat man beide Scheibenwischerarme verbogen-wo wir wieder bei den Hassern wären! Nun will ich gleich die für Corrados ab Bj.92 kaufen. Was kostet das und passen die genauso?