Am besten alles beim Motorenfritzen machen lassen, der weis was zu machen ist .... evtl. gibts sogar noch ne Garantie.
Gruß Alex
Am besten alles beim Motorenfritzen machen lassen, der weis was zu machen ist .... evtl. gibts sogar noch ne Garantie.
Gruß Alex
Ich glaube er meint das er vorher den mit der Verteilerzündung drin hatte und jetzt den mit elektronischer, hatte er vor einiger Zeit jedenfalls so geschrieben.
Bin auch beide Versionen im Corrado gefahren und muß auch sagen das die alte Version mehr Dampf machte, habe das auch schon von vielen VR Fahrern gehört.
Der 93er den ich hatte kam schneller von unten hoch als der 95er. Waren beide gleich "getunt", Sportauspuff + 57i....
Gruß Alex
Hallo Christian,
hatte bei meinem letzten Corrado auch ein AP FW drin. Vom fahren her wars schon OK, vom Komfort allrdings nich so toll, sehr hart. Waren 40er AP Federn mit Spax Dämpfern.
Ansonsten Koni gelb wäre auch zu empfehlen wenns kein Gewinde FW sein soll.
Gruß Alex
PS: die Ronals glänzen jetzt wie Schmidts Katze...
Ja ist ein un derselbe.
Beim TÜV gibts auch keine Probleme beim Corrado.
Ansonsten im Archiv steht alles zum Thema.
Gruß Alex
Naja kannste dann auch so machen, wir habens damals so gemacht wie ich geschrieben habe.
Am besten nimmst Du auch das dazugehörige Steuergerät von Deinem neuen 94er Motor. Das Steuergerät sollte dann allerdings auch die Klimafunktiuon unterstützen.
Gruß Alex
@ Thif,
96000 km ?? oder Meilen....
eigentlich haben alle US Modelle Meilentacho.
Schau mal nochmal genau nach, dann würde er ca. 150 TKM runter haben.
Gruß alex
Hi,
ja meine die Außenmaße.
Dank Dir..
Gruß Alex
Hallodri....,
wer kann mir sagen ob die RS2 Düsen genau die gleiche länge wie die G60 Einspritzdüsen haben ??
Danke und Gruß Alex
Aslso bei Wiechers sind immer Schrauben bei, lt. Aussage MTS......
Gruß Alex
Hi,
SMK Tuning KLICKEN bietet auch so einen Kit an wie SLS, bei denen kostet der aber nur 2999 DM.
Oder wie peng schreibt den aus der Scene....
Ansonsten noch Limited Cars, haben leider noch keine HP, die bieten den Kit für 3298 DM an.
L. Cars: 05721/71668
Gruß Alex
[ 14. Dezember 2001: Beitrag editiert von: AB Free ]
[ 14. Dezember 2001: Beitrag editiert von: AB Free ]
@ Toby,
hab dir heute das Gutachten gemailt, schau mal in Dein Postfach.
Gruß Alex
Hi,
selber hatte ich auch noch keinen Kettenriss, aber ein Bekannter hat das schon erlebt. Er fährt nen Passat und vom ersten rasseln bis zum Motortot durch Kettenriss vergingen nur ca. 8 Tkm.
Das rasseln war wirklich nicht laut (habs selber gehört) und dann irgendwann einige Wochen später kam der Anruf: Weisst Du wär nen VR-Motor verkauft ?
Ich würde das ganze trotzdem nicht auf die leichte nehmen...
- - denn lieber vorbeugen als auf die Hose kotzen.....
Gruß Alex
Hi,
was möchtest Du denn genau wissen, alle Teilenummern für das kompl. Ladeluftsystem für den gr. LLK ??
Gruß Alex
[ 10. Dezember 2001: Beitrag editiert von: AB Free ]
Hi,
um auf über 400 PS beim 16V zu kommen brauch man keinen Biturbokit, da reicht auch einer.
Bis 300 PS kann man noch mit VW Großserienteilen realisieren, darüber wirds dann noch mal richtig teuer.
Gruß Alex
Jetzt seh ich das erst was Dunnabix geschrieben hat (+ MwSt).
Jaja wer lesen kann.......
Alex
[ 07. Dezember 2001: Beitrag editiert von: AB Free ]
Hmm, vor nem Jahr war das schon ein Schnäppchen, damals war der empfohlene Preis ca. 1800 DM.
Naja mal eine Tuningmaßnahme die mit der Zeit auch billiger geworden ist.
Sag ich doch, ohne Getriebe raus wird die untere Kette nicht zu wechseln sein.....
Gruß Alex
Doch doch im Archiv ist schon was....
5-10 PS ..... zu Deiner Anlage noch nen passenden Fächer.
Zwei 260 oder 268° Nocken machens auch, evtl. sogar noch etwas mehr.
Gruß Alex
Ja der ist schon OK, allerdings sinds nur die beiden Nocken 280° Schleicher und der Chip. Die anderen Komponenten w.o. beschrieben leider nicht.
Wie gesagt mal den Martin Schröder fragen der hat den Komplettnockenkit 268° Schrick verbaut. (Nicht der Kerscher Kit)
Einen passenden Chip und Prüfstand sollte Dir jeder vernünftige Tuner anbieten können.
Gruß Alex