Mein lieber Schwan!
Die Lambdasonde zieht also Luft durch´s Kabel, aha, mit Luft war also was!!? -wahrscheinlich fließt durch die Benzinleitung geschmolzene Lava, weil doch das Auto im vorderen Bereich immer so warm wird...
Hochinteressant ist auch ein Steuerteil, welches bei "Problemen" wie wild regelt - hua, hua, hua, ich kann nicht mehr! rotfl...
...so, jetzt geht´s wieder. Die Lambdasonde liefert einen Spannungswert von ca. 1Volt, sobald Sauerstoff (in Größenordnungen) im Abgas ist. Solange kein Sauerstoff an der Lamdasonde vorbeiströmt, liefert sie auch keine Spannung. Dieser Übergang erfolgt in beide Richtungen sprunghaft. (die physikalischen Hintergründe spar´ ich mir mal) Das Signal entspricht somit in guter Näherung der Ansauggemischzusammensetzung (fett - mager) und kann so zur Dosierung (Regelung) der Einspritzmenge genutzt werden. Man versucht dadurch die Verbrennung so zu steuern, dass so wenig wie möglich giftige Abgase entstehen (heutzutage ist der Aufwand noch viel höher...). Der Grund warum 3 Adern an die Sonde gehen ist deren Heizung. Diese wird für die Anlaufphase des Motors gebraucht, weil die Sonde erst ab 300°C richtig arbeitet.
Nichts für ungut ARALI, man kann ja nicht alles wissen, aber das muss man doch nicht noch jedem auf die Nase binden. 