Hallo,
habe mir das mit dem Lenkrollradius mal durchgelesen.
Aber kann mir das mal jemand genauer erklären ? :" Der negative Lenkrollradius,
ein stabilisierendes Element, werde mit dieser Felgengröße wirkungslos. Die Achs- und Lenkgeometrie verändere
sich und verschlechtere das Fahrverhalten."
Lenkrollradius, Lenkgeometrie.
Bin über jede "Aufklärung" dankbar !
Gruss Didi
Beiträge von Didi
-
-
Hi,
ich habe zwar keine Gewindefahrwerk/Sportfahrwerk drinn, habe habe aber auch das Problem, dass es mit dem Geradeauslauf nicht so richtig will!! Dieses ewige "gegensteuren" nervt.
Kann es an der Lenkung an sich liegen ??
Gruss Didi -
Hi,
ich habe zwar keine Gewindefahrwerk/Sportfahrwerk drinn, habe habe aber auch das Problem, dass es mit dem Geradeauslauf nicht so richtig will!! Dieses ewige "gegensteuren" nervt.
Kann es an der Lenkung an sich liegen ??
Gruss Didi -
Hallo,
ich habe meinen Corrado seit Sep. 00. Beim Kauf habe ich gedacht ich spiele in der Golf GTI-Klasse. Was den Preis der Ersatzteile angeht. Fehler !!! Die Investitionen an Ersatzteilen ( mit macher Lohn ) übersteigen nun mehr den Kaufpreis, ohne das ich den Wagen optisch aufgerwertet habe!! Ich werden diesen Corrado behalten. Obwohl noch nicht mal alle Mängel beseitigt sind. Ich habe es aufgegeben den nutzen-kosten Faktor auszurechnen.
Gruss Didi -
Hey,
danke schonmal für die Antworten. Gut das ich nicht einfach angefangen habe die Dinger aufzuhebeln. Ich wollte sie von innen Lackieren, wenn jemand mal drann kratzt, damit mann nicht sofort merkt das die Dinger überlackiert sind. Ich habe mir ja extra ein 2. paar Rückleuchten gekauft, falls was schief geht.
Na ja, werde ich es halt von außen sprühen, ich denke das kommt dann auch besser. Sonst wird's zu teuer mit den Rückleuchten!
Gruss Didi@mh
Wenn es nicht's macht würde ich mir gerne mal so ein Gutachten von Dir zukommen lassen !? -
Hi Leute,
ich möchte meine Rückleuchten rot einfärben. Jetzt habe ich ein Problem. Ich habe die Teile hier liegen, aber wie bekomme ich die Dinger auseinander ???? Schraubendreher ansetzten und Glas runterbrechen ?
Was ist eigentlich das höchste was mir die netten Leute in grün dann aufbrummen können ? Ich mach's so oder so, aber nur um mich schoneinmal drauf einzustellen.
Danke im voraus.
Gruss Didi -
Hi,
ich habe die Leiste von Kamei, mit 6 kleinen Schrauben befestigt und sie hält und hält und hält ....... auch bei über 200 km/h.
Und passgenau ist sie auch !
Gruss Didi -
Danilo:
Na, na ,na ! Ich fahre als Winter-Auto auch einen Fiat, und es heißt :
F - Feuer
I - in
A - allen
T - Töpfen
Gruss Didi -
Hi,
meine Frontscheibe war auch kaputt, habe sie bei CARGLAS machen lassen, war preiswerter als bei VW, aber ich würde es nie wieder bei einem billig Anbieter machen lassen.
Die haben die alten Klebereste da gelassen wo sie waren, haben Kratzer in den Lack gemacht, diese nicht beseitig, also habe ich jetzt Roststellen, und das schönste ist, bei Regen dringt Wasser an der Frontscheibe vorbei in den Innenraum. Es sifft an der A-Säule runter , um genau zu sein !
An meinem Corrado kommen nur noch original VW-Ersatzteile. ( Weil es nicht das einzige Problem mit Zübehörteilen war.)
Gruss Didi -
@ Konrad
Hi,
wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, geht es bei der Nachlaufsache nicht um den G-Lader der vor Schäden bewahrt werden soll, sondern um den Motor. Also ist es dem G-Lader eigentlich Schnuppe ob er nachläuft oder nicht. Jetzt stellt sich mir allerdings noch die Frage, wie man eine erhöte Belastung fest macht !? Es gibt bei mir auch Situationen, wo ich von der Autobahn komme und das ÖL keine 100 Grad hat. z.B. die A 40, Geschwindigkeits begrenzung. Kannst Du mal ein paar Eckdaten nennen, nach denen ich mich richten könnte ?
( Vielleicht ne dumme Frage, aber ich wills halt richtig machen ! )
Gruss Didi -
Hi,
ich danke euch schon mal für die Antworten !!
Also bleibt bei mir alles beim Alten, ich lass den G-Lader nachlaufen.
Ich habe den Corrado gebraucht gekauft, es lag keine Bed.anleitung dabei. Was steht da eigentlich, wenn überhaupt, drin, wie lange man den Lader nachlaufen lassen soll ? Wie lange nach Stadt- und wie lange nach einer Autobahnfahrt ? Wäre über gewisse Eckdaten sehr dankbar ! Habe ihn bis jetzt immer 90 sec. nachlaufen lassen. Egal ob Stadt oder Autobahn.
Gruss Didier -
Hi Leute,
mal 'ne blöde Frage: Warum sollte man den G 60 nachlaufen lassen ?
Bei einem Turbo kann ich es mir noch vorstellen, wegen der hohen Drehzahl, aber beim G-Lader. Habe mit einem Meister bei VW gesprochen, der sagte : nachlaufen lassen sei nicht nötig.
Jetzt stellt sich bei mir die Frage, nachlaufen lassen oder nicht !?
Gruss Didi -
Hi,
danke für die "Aufklärung", aber man kann ja nicht alles wissen
Gruss Didi -
Hi Leute,
könnte mich jemand mal bitte aufklären was das mit den elektrischen Gurtsystemen auf sich hat !? Die einzigen elektronischen Gurtsystem die ich kenne sind von Shroth, aber ich denke die sind hier nicht gemeint, oder ?
Danke,
Didi -
Hallo,
ist zwar, wie schon angemerkt, nicht der 1. April, aber:
wo wir jetzt gerade dabei sind.
Z.B. Gewichtsersparniß + Beschleunigung.
Mann kann doch auch hingehen und läßt sein Motoröl ab. Bring doch ein paar Kilo. Stattdem geben wir ein Quentchen Zweitakt Öl in den Tank, wegen der Schmierung ( aber nur Vollsyntetisch !!! ) Damit das ganze aber noch mehr abgeht, tanken wir Kerrosin. Ist besser als Super-Plus und wird nicht so hoch Besteuert !! Der Motor hält nicht lang, aber dafür hatten wir in den zwei Minuten irre viel Spaß !!Gruss Didier
( Hey Leute, alles nur Spaß!
auf keinen Fall ausprobieren !!!!!!!!!!!!!! Sowas hat einen Kapitalen-Motorschaden zur folge !!! )
Ich denke mal mit dem Beitrag oben freut sich jetzt jemand ein Loch in den Bauch, denn wir haben alle reagiert. -
Hi Leute,
habe die Haube aufbekommen !!
Leider hat mich die ganze Aktion, im endefekt zuveil gekostet !
Einen Tipp kann ich geben:
sollte die Haube einmal auf sein, auf der Seite die sich nicht geöffnet hat, den Scheinwerfer ausbauen !!!!!! So kommt man dann an den Verschluß dran, wenn man den Federstahlfinger einstellen möchte, und die Haube zum prüfen erneut schließt !!!
Gruss Didier -
Hi Leute,
danke schon einmal für die Postings !
So wie ich es an euren Beispielen sehe, schein die 4/11 Lösung die beste zu sein. Sicherlich bleibt einem dann ein Zweitwagen nicht erspart. Den ich mir dann auch besorgen werde !!
Ich glaube, das man sich nach einer Pause wieder so richtig auf eine Ausfahrt freut. Mehr sogar, als stünde einem der Wagen jeden Tag zur Verfügung.
Gruss Didier -
Hi Leute,
ich möchte auf Saisonkennzeichen wechseln. Ich weiß aber nicht so genau, welche Monate ich angebe , in denen der Wagen ruhen soll. Hat jemand von euch ein paar Vorschläge ? Was kostet der Spaß, den Wagen umzumelden ? Kann man damit im Endefekt Geld Sparen ? Wie läuft das ganze dann mit der Versicherung ?
Gruss Didier -
@ Marius Schäfer: Ich habe mich, glaube ich, falsch ausgedrück ! Es ist nicht dieser Haken der beim ziehen zurück gezogen wird, sondern der Federstahlfinger, der an der Unterseite der Plastikführung hängt. Die Plastikführung ist ja mit zwei Nieten auf das Blech montiert, und da hängt's an dem Hülsenende !
chrisk : Ich habe mich mal druntergelegt, aber ohne aufbocken ist ja nichts zu machen! Werde morgen mal auf eine Bühne fahren und versuchen mit einer langen Stange den Federstahlfinger heraus zu drücken. Hast Du für die Aktion, Teile abbauen müßen um an den Federstahlfinger zu kommen ( Bleche o.ä. ) ?
Ich bedanke mich schon einmal für die ganzen Tipps die ich von Euch erhalten habe.
Ich hoffe es klappt morgen !?
Gruss Didier -
Hi Leute,
danke für den Tipp, bin gerade von draußen rein. Habe den halben Tag damit verbracht die Haube zu Öffnen, unteranderem habe ich es auch mit dem Kabel und einer Zange versucht. Leider ohne Erfolg !!!!!!!!
Hat jemand einen Tipp wie man von unten rankommen könnte , um den Zapfen mit einem Schraubendreher o. ä. aus dem Loch zu treiben ??? Habe auch die Gummilippe entfernt um nochmals mit einem Schraubendreher den Zapfen zurück zu drängen, vergeblich !!!!!
Bin für jeden Tipp dankbar !!!!
Es scheint als hängt der Zapfen an der unterseite der Plastikhülse fest !! ( Der Zapfen könnte verbogen sein !? )
Oder kennt von euch jemand eine Werkstatt, außer VW, im Umkreis von Essen, die soetwas aufbekommt ohne noch mehr Schaden an zu richten, als ich es bisher getan habe ? ( Lackschäden an der Haubenunterseite durch den Schraubendreher !) Und die keine Horrorpreise verlangt ! Aufbrechen will ich die Haube auch nicht ( Kostet mich dann zuviel !! )
Bitte um hilfe !!
Gruss Didier