Beiträge von ThorstenH

    Nein ganz bestimmt nicht, denn ich habe mir den VSD vor knapp zweineinhalb Jahren selbst bei VW gekauft für ca. 200,-- DM nachdem der erste den Geist aufgegeben hatte! Noch schlimmer ist ja der Schrott aus dem Zubehörhandel --> Bosal, Walker und so´n Murks!!!!!Hat schon nach nem Monat gescheppert!Wie gesagt, mein 16V ist seit gestern keineswegs im Sound verändert und da kommt nix mehr rein was kaputtgehen könnte!!!

    Gruß

    Thorsten

    Hi Manuel!
    Ich habe gerade heute den VSD gegen ein Ersatzrohr, Kostenpunkt 69,--DM, getauscht weil mir das Dreckding dauernd kaputtvibriert!Jetzt hatte ich die Schnauze voll!Hab mir mal den Orig.-VSD angesehen, der unterscheidet sich in nix. Ist auch ein durchgehendes Rohr, also reine Attrappe.Voll der Beschiss! Innendrin sind im Rohr irgendwelche Rillen aber ohne Sinn, was auch immer das bedeuten mag!? Mein 16 V hat noch genau denselben Sound wie vorher und ich habe jetzt nicht mehr das Problem das 1. der VSD kaputt geht und 2. MSD nicht mehr an der Achse anschlägt da der ganze Auspuff nun viel weiter vorne sitzt, da auch das Rohr auf das Katrohr geschoben werden kann und nicht wie mit dem VSD über ne Schelle verbunden ist!

    Der TÜV wirds wohl kaum merken, da kein Geräuschunterschied und auch die ersten G 60 auch keinen VSD drin hatten.

    Genau, meine Meinung.Der ganze Scheiß, der für teuer Geld angeboten wird ist nix als Humbug.KN-Luftfilter, Powerrohr, Fächerkrümmer, Sportauspuff usw. Alles nur Optik und Klang.Leistungssteigerung kriegste nur durch ein gescheites und gekonntes Motorentuning von Leuten die was davon verstehen.Übrigens halte ich auch überhaupt nix von Chiptuning.Auf die Dauer ruiniert das den Motor,kann einer sagen was er will.Die Motoringenieure machen sich schon ihre Gedanken die Chips so auszulegen und die Motorsteuerung so zu wählen wie sie im Original ist.Wenn ich satte Leistung haben will dann kauf ich mir einen VR6 und züchte nicht einen normalen GTi auf 180 oder noch mehr PS!!!!!!Überlegs Dir unnötig Geld rauszuwerfen.

    So, hab endlich die heißersehnten Lenkeinschlagsbegrenzer gefunden und zwar bei unserem lieben Producer VW.VW-racing bietet die Dinger für 28,-- DM/St. zzgl. MwSt. an.Die haben die Dinger allerdings nur bei ZF-Lenkungen verbaut und die Corrados ab Mod. 93 außer VR6 haben die amerikanische TRW-Lenkung drin.Mal schauen ob die Dinger auf die Spurstange passen. Nächste Woche werden sie eingebaut.Berichte dann über Erfolg oder Mißerfolg.Ist nämlich kein Zustand auf Dauer, daß die Reifen meine Innenradhäuser blank schleifen. Wünscht mir Glück. Kann euch auch die Teile-Nr. geben, sofern jemand das gleiche Problem hat. (Auch für Golf II 16V)

    Bis denne!

    Thorsten

    Was ist der Unterschied zwischen H3 und H4? Normalerweise müsste doch H4 besser sein,oder?Also ich suche solche Ultraweißen Lichter, denn ich denke das weiß mehr leuchtet als blau!Muß ich eigentlich was beachten wegen Widerstand, Sicherungen, Strom(kabel)überlastung usw.? Also sehe ich das richtig, daß die von OSRAM und die White-laser-lights am meisten taugen!?

    Kein Problem! Aber ist es richtig, daß die Corrados der ersten Generation (G 60) gar keinen VSD drin hatten sondern lediglich Kat MSD und ESD? Gibt es nur ein Ersatzrohr für den MSD oder auch für den VSD!?

    Meinst Du denselben Schalldämpfer wie ich???
    Ich meine den kleinen länglichen direkt nach dem Kat, der kann ja wohl kaum viel Lärm dämpfen oder? Dient wohl mehr dem Rückstau?Klar, wenn man die Badewanne von Mittelschalldämpfer rausmacht, dann wird er laut, hab ich auch schon gemerkt als das Rohr zum Endschalldämpfer durchgerostet war!

    Hi!
    Kann mir jemand sagen, ob die Glühbirnen die angeblich heller sein sollen, was taugen?Das werksseitige Abblendlicht gleicht wohl eher ner Tranfunsel!Da gibt es doch die "Ultraweißen" mit 80 W, kennt jemand deren Wirkung???Oder wie sind die Bluelaser-lights von Philips???

    Oder gibt es noch andere die einem Xenonlicht in etwa gleich kommen?

    Danke im voraus!

    Hi!
    Kann mir jemand sagen, wo ich ein Ersatzrohr für den Vorschalldämpfer zu reellem Preis herbekomme?Hab es langsam satt, daß mir ständig der VSD verreckt (dröhnt), durch die auftretenden Vibrationen im Auspuff bei ca. 2000 U/min.So viel ich weiß hatten die Corrado´s der ersten Generation auch gar keinen Vorschalldämpfer drin, oder?Ist er dann wesentlich lauter?

    Hi!
    Das kommt vom Achsversatz, d. h. die Achse sitzt nicht ganz mittig zur Karosserie.Ist bei mir vorne der Fall, da steht das rechte Rad ca. 1-2 cm weiter drin und im Gegensatz das linke Rad dazu 1-2 cm weiter draußen. Vielleicht ist Dein Stoßdämpfer auf der einen Seite auch ein wenig fertig.Mal testen lassen! Laufleistung????
    Wegen Umlegen der Kotflügelkanten: Kein Problem, nur gut warm machen mit Heißluftfön und nicht wie ein Irrer dagegenhauen sondern sachte oder mit der Bördelwalze, dann dürfte nix schiefgehen!!!

    Leider Pech gehabt.War nochmal bei VW und hab gefragt wie das funktionieren soll mit dem Kreppband. Hatte meine Türverkleidung nämlich abgebaut da die Folie undicht war und Wasser in den Fußraum gelaufen ist, da hab ich die Gelegenheit genutzt, daß sich der VW-Meister sich das mal genauer ansehen kann.Leider kann man da nix machen, da der Schlitten von einem Greifarm von vorne umschlossen ist, deshalb kann man da nix umkleben und ausbauen, nur Fensterheber komplett erneuern.Naja, das ist es mir allerdings nicht wert. Super VW-Qualität muß ich schon sagen, wie das ganze Auto an sich eigentlich, klappern hier, scheppern da, extreme Außengeräusche usw. und das für soviel Geld!!!!!!

    Hi!
    Es liegt bestimmt am Lichtschalter, das Problem hatte ich auch, da war ein Zapfen des Kontaktes abgebrochen der sich hin und her bewegt. Den Stummel umgebogen, gesäubert und Licht funktioniert seitdem einwandfrei.Schalter kann man auseinandernehmen, kostet nämlich unverschämt viel!Merke Dir nur wie er zusammengesetzt ist, also Schieberichtung der Kontakte.Am besten kriegst Du ihn auseinander wenn Du zwei kleine Schraubenzieher auf jeder Seite reindrückst und vorsichtig das Mittelstück raushebelst!

    Viel Glück!

    Thorsten

    Hallo Daniel!
    Danke für die Antwort.Wollte mir gerade mal Dein update anschauen aber leider stimmt da irgendwas nicht (Server nicht gefunden).Die bei VW meinten, mir würde der Seilzug nach nem halben Jahr wieder reißen, da Metall auf Metall reibt, weil der Rahmen schon ziemlich abgescheuert wäre.Habe nämlich nach ner Seilzugreparatur gefragt. Was soll ich also tun????

    Big problem!Habe gestern mit Schrecken festgestellt, daß auf beiden Seiten unter den Fußmatten alles pitschnass war/ist!Alles rausgebaut und geschaut wo Wasser herkommt.Von der Spritzwand her ist alles trocken.Beim Abspritzen der Türen und des Daches sah ich dann plötzlich wie das Wasser auf beiden Seiten über die Türdichtung vorne an der A-Säule im unteren Bereich (am Knick der Einstiegsleiste) übertrat.Sollen beide Türdichtungen gleichzeitig im Eimer sein?Wäre wohl wie ein Sechser im Lotto.Woher kann das Wasser noch kommen?Schiebedach, Frontscheibe????Wer hatte schon ähnliche Probleme!

    Thanks for help!

    Thorsten