Beiträge von ThorstenH

    Wenn Du noch genug Restfederweg hast, dann isses *******gal wieviel Begrenzer Du drin hast. Schließlich gibts ja jetzt schon die Clipsteile die Du variieren kannst.

    Ich habe auch pro Seite zwei Gummidinger drin. Einen großen und einen kleinen Marke Eigenbau, auch mit Schlitz zum rausmachen. Da hat noch kein TÜV was gesagt. Den kleinen mach ich immer für die Winterreifen raus!

    Für die isses nur wichtig, daß nix schleift und halt entsprechender Restfederweg vorhanden ist. Aber wer huppelt schon gerne durch die Gegend, daß sich die Plomben lockern. :szahn:

    Gruß

    Thorsten

    Wenn Du nur das Glas rausmachen willst, vorsichtig mit nem dünnen Schraubenzieher seitlich raushebeln, das Glas ist rechts und links reingeclipst.

    Den ganzen Spiegel kriegst Du ab, wenn Du ihn um 90 Grad drehst und die beiden Kreuzschrauben in der Plastikhalterung aufdrehst, allerdings mußt Du für die Verkabelung die Türverkleidung abmachen.

    Gruß

    Thorsten

    [ 03. April 2002: Beitrag editiert von: ThorstenH ]

    Hi!

    Habe heute von der VW-Werkstatt ein Ostergeschenk gemacht bekommen. Sie habens gefunden.... :rofl::yipieh:

    Es war irgend so ne Lufthutze vom Luftmengenmesser total zerrissen. Das war der ganze Spuk. Das Motorlager hamse auch gleich gewechselt, jetzt knallt auch nix mehr vorne beim Gas geben.

    Wieder richtig angenehm zu fahren..... :zunge:

    Schöne Ostern!!

    Gruß

    Thorsten

    Hi!

    Durch das Geruckels (siehe meine Beiträge Luftmengenmesser) sind jetzt wahrscheinlich meine Motorlager im A.... Gibt ein ziemlich Schlagen beim Gas geben.

    Jetzt meine Frage:Was kosten die Dinger und sind die schwierig selbst einbauen?

    Gruß

    Thorsten

    Schraub nochmal runter, kontrolliere den festen Sitz und laß dann die Räder vorne elektronisch wuchten, d. h. direkt am Auto. Da kriegst Du dann alle Unwuchten der Vorderachse (Bremsscheibe, Antriebswelle usw.) mitausgewuchtet.

    Muß ich auch immer machen (habe allerdings 8x17), da aufgrund der Klebegewichte innen die Unwucht nicht ganz wegzubekommen ist, da ja normalerweise die Gewichte so nah wie möglich in Höhe der Radnabe sein sollten.

    Gruß

    Thorsten

    Der Fehlerspeicher zeigt nur Luftmengenmesser. Am Stecker hatte ich mal aus Versehen die Kabel abgerissen, bei VW hamse mir dann neue Pins draufgemacht. Dachte ja erst die Kabel wurden vertauscht aber stimmen mit Stromlaufplan überein.

    Muß halt wohl doch den Gang nach Canossa (VW-Werkstatt) antreten! :frown:

    Gruß

    Thorsten

    Nein, hab das Ding noch gar nicht ausgebaut. Der Luftmengenmesser ist das Ding das aufm Luftfilterkasten sitzt und mit dem Riesengummischlauch Richtung Zylinderkopf verbunden ist!?

    Was würdest Du denn haben wollen für Dein Teil?

    Gruß

    Thorsten

    Hi!

    Also, das Problem mit dem Ruckeln und schlechtem Anfahren ist immer noch nicht gelöst. Kann mir jemand sagen, ob man den Luftmengenmesser prüfen kann ob der noch einwandfrei funktioniert?

    Ich möchte nicht auf Test hin nen neuen kaufen, kostet mal richtig Asche, das Ding!!!! :errrr::shock::heul2: Und das ist mir auch ehrlich gesagt, die Dreckskarre nicht mehr wert.

    Falls er doch im A... sein sollte: Hat evtl. noch jemand nen gebrauchten, den er günstig abgeben würde???? (16V, MKB: 9A)

    Gruß

    Thorsten

    Hi!

    Aaalso, zunächst mal kannst Du die Ausbuchtung des Luftfiltergehäuses nur minimal bearbeiten, da diese direkt am Rahmen ist. Ich spreche da aus Erfahrung, habe die gleiche Größe wie Du drauf. Da hilft nur ein Lenkeinschlagsbegrenzer oder richtig fette Distanzscheiben wobei Du dann das Problem mit außen kriegst.

    Ich hatte damals Glück, der TÜV-Mensch is net gefahren da ich vorher 9x16 drauf hatte und er es somit nicht für nötig hielt und es war auch kurz vor der Mittagspause :biggrin: . Übrigens ein guter Tip zum nachmachen, hatte ich bei der letzten HU 10/01 wieder gemacht, innerhalb von 5 Minuten war die Sache geritzt.

    Gruß

    Thorsten

    Schmier mal den Schließkeil und das Kofferraumschloß mit Fett ein und dreh mal die beiden Gummistopfen an den beiden Außenkanten der Heckklappe ein wenig raus, dann dürfte nix mehr klappern.

    Gruß

    Thorsten

    Hi!

    Welches Baujahr ist denn Dein Corrado. Vor oder nach 10/94? Denn ab da wurden andere Federteller und Domlager vorne verbaut. Kann sein, daß die Federn dafür ausgelegt sind da der alte Federteller ja so ein Riesenklotz ist und somit nicht draufpaßt, denn auch der Durchmesser der obersten Windung beim Mod. > 10/94 ist wesentlich kleiner.

    Ansonsten einfach umbauen; neue Variante ist eh besser, da sind Lager und Gummi voneinander getrennt, gehen net so schnell kaputt. Kostet so alles in allem mit Domlager, Kugellager und Teller ca. 40 Euro.

    Gruß

    Thorsten