Beiträge von Andreas L

    Hallo,

    Bei der kalten Witterung musste ich feststellen, dass meine Heizung nur noch lauwarm wird. VW sagte mir das der Wärmetauscher wohl verdreckt ist. Nun wollte ich ihn zuerst selber wechseln, da ich aber Klimaanlage habe soll es sich wohl etwas schwieriger gestallten. Nun meine Fragen:

    Warum muss die Klimaanlage geöffnet werden wenn ich nur diesen Wärmetauscher wechseln möchte.

    Kann mann indem man die Schläuche im Motorraum abzieht, den Wärmetauscher wieder "freispülen"

    PS: Reinigungszusätze die in den Kühlkreislauf verbracht wwurden, haben leider nix gebracht oder kennt jemand ein "super gutes" ?

    Bin für jeden Vorschlag dankbar.

    MfG Andreas

    Hi,

    kannst auch mal schauen ob das kleine blaue Kabel von der Lima irgendwo gerissen ist. Ist zur Unterstützung der Lima bei Drehzahlen unter 2500upm. Wenn es defekt ist leuchtet auch die Lampe und Batt. wird nur bei hohen Drehzahlen geladen.

    Tschau Anreas

    Hi

    Ich arbeite die Woche über in Zittau und wenn es ein roter Corrado gewesen ist war es wahrscheinlich ein VR6, mit einem sich wirklich selbst überschätzenden Fahrer. Ich kenne Ihn nur vom sehen, jeden Kontakt zu Ihm schlug leider wegen mangelndem Interesse seinerseits fehl. Leider ist es nun nicht mehr möglich. Dies ist nun schon der zweite Corrado, innerhalb kurzer Zeit, den es in Zittau zerlegt hat. Der letzte hat leider auf dem Stadtring eine Scharfe kurve nicht richtig hinbekommen und ist gegen eine Hauswand gesprungen. Schade das dieses Auto auch von Fahrern als "Waffe" missbraucht wird. Nun haben wir in Zittau nur noch 3 oder 4 Corrados aber was noch viel schlimmer ist 5 Jugendliche weniger.

    Falls am Mittwoch, wenn ich wieder in Zittau bin sich noch etwas neues ergebt werde ich es posten.

    Tschau Andreas

    Hi

    Die Marder fressen die Kabel nicht weil sie Ihnen schmecken oder Sie Gummifetischisten sind. Sie gehen nur gerne wie Katzen an warme Stellen und dort makieren sie ihren Bereich. Kommt nun ein anderer Marder und schnuppert er die duftnote des anderen tickt es bei Ihm aus und er zerbeist was er kann und das ist leider das Gummi. Bei mir gibt es nur einen "Hausmarder" der pennt schon zeit fast einem Jahr unter meinem Auto und da er allein ist hat er noch nie etwas zerfressen. Ich hoffe nur das bleibt so.

    Andreas

    Hallo

    Ich hatte zuerst VW-Scheiben und Ferodo Beläge und alles war OK. Vor zwei Monaten musste ich Scheiben und Beläge wechseln und habe beides von Lucas verbaut. Also die Bremsleistung ist bescheiden und es quitscht wie die *** . Ich werde mir jetzt wieder die Beläge von Ferodo drauf machen und hoffen das es was bringt.
    Wenn es quitscht ist es aber auch manchmal der Fall das der Kolben nicht mehr richtig nach dem Bremsen öffnet dann werden die Beläge warm/heiß und dann quitscht es gerade im Stadtverkehr.

    Andreas

    Der Dichtring von der Handbremse am Sattel gibt es wirklich bei VW (eines der wenigen Teile). Erfordert aber Gedult bei dem der´s raussucht..... Einbau bei VW 50€ ohne Garantie. So war es bei mir vor rund 4 Monaten. Aber erst bei der 4. VW Werkstatt und nach der Frage warum Sie so ein Ersatzteil verkaufen wenn Sie es dann nicht auch einbauen.

    Andreas

    Leider wird dieser Skoda nie gebaut, da er nicht in das VW, Audiprogramm passt. Genauer gesagt er würde diesen Programmen zu große interne Konkurrenz machen. Dies bezieht sich auf eine Pressemitteilung von VW. Schade Schade

    Andreas

    Hi

    Wenn das mit der Handbremse sich erst nach und nach eingestellt hat, sind wahrscheinlich die Bremsbeläge runter. Dadurch wird der Weg auch für die Handbremse länger. Abgefahrene Bremsbeläge haben einen Hang zum Quitschen. Am besten mal hochbocken auf die Bremse gehen und dann am Rad drehen, es sollte sich drehen lassen, wenn nicht könnten die Bremszangen schwergängig gehen oder fest sein. Kann aber auch vom Bremsenabrieb sein. Also auf alle Fälle mal nach der Bremsbelagdicke schauen.

    Tschau Andreas

    @enterprice
    die Teilenummer habe ich ja nicht, da ich Ihn noch nicht bestellt habe. ich werde es aber testweise mal machen.

    Steag
    es gab doch mal eine diskussion welcher riemen der beste sein soll. im endeffekt kam raus das die zugbelastung vom breiten gates riemen mit am größten ist aber beim org. riemen die zähne eine höhere festigkeit aufweisen. ich denke das die zugspannung beim betrieb ziehmlich gering ist und sie nur bei abruppten drehzahländerungen auftritt und wenn sich eine dichtleiste verklemmt reisst der schmale vielleicht 1/10 sec. eher. wichtiger finde ich die "haltbarkeit" der zähne an sich.


    aber bei regelmäßigen austausch dieses recht preiswerten teiles ist es wahrscheinlich egal welchen mann nimmt. mich hatte nur interessiert ob es der org. verbaute vw-riemen ist, da laut vw dieser riemen nicht mehr aufzutreiben sein soll. naja vw halt. von denen bekomme ich wenn ich es wöllte den optibelt für den g-lader.


    tschau andreas

    Beim durchstöbern auf der D&W repair seite bin ich über einen Zahnriemen für den G-Lader gestoßen. Ich habe nun ne Mail an D&W Repair mit der Frage nach der Breite und Herstellerfirma gesannt. Heute bekam ich Antwort:
    Besten Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an D&W Repair. Die Breite ist 8mm, die Länge ist 1015 innen und der Hersteller ist Gates.

    Ist dies nun der org. verbaute G-Laderriemen ? Dir org. Breite und Hersteller hat er ja. Jefenfalls kostet er dort nur 11,57€ und nicht wie bei manchen instantsetzern 35€.


    Tschau
    Andreas

    Hi

    Ich hatte mals ein Ersatzrohr für den MSD runtergebaut. Alles andere war org. Das Teil ist so laut geworden das jeder Motorradfahrer vor Neid erblasste. Nach einem Monat baute ich Ihn zurück es war auf längeren Strecken nicht auszuhalten. Ich habe dannach den org. MSD oben aufgesägt und dann ein Rohr mit einigen Bohröffnungen zwischen Einlass und Auslass geschweißt. Dannach den Deckel wieder drauf geschweißt und nun grummelt er schön vor sich hin. Nicht zu laut und vor allem nicht zu leise.

    Tschau Andreas

    Hi

    Seit geraumer Zeit habe ich beim etwas schnelleren Losfahren oder beim Hochschalten vom ersten in den zweiten Gang ein knacken aus dem Motorraum. Da ich nicht genau wußte ob es die Motorlager oder die Antriebswelle ist schaute ich zuerst nach den Motorlagern und stellte fest das sie getauscht werden müssten. Trotzdem bewegte ich auch das Rad un musste feststellen das wenn ich das Rad drehe es ungefahr zwei bis drei cm dauert bis sich im Getriebe etwas bewegt. Drehe ich das Rad schnell vor und zurück oder das Rad ruckartick nach vorn höre ich aus dem Getrieb ein klacken.

    Ist es normal des es einen bestimmten Weg brauch bis das Getrieb "reagiert" ?? oder sind die Antriebswellen bald im A.... Gibt es einen Rep. Satz oder muss diese dann ganz getauscht werden??

    Tschau Andreas

    Hallo

    Ich habe ein RS-Kit von Michael. Die Verarbeitung war einfach Super! Nichts von schief abgesägt, Späne oder Grad. Desweiteren lag eine Anleitung drin, die man aber wirklich bei diesem einfachen Teilchen bis auf den Ausbau des alten Kastens nicht so unbedingt benötigt. Also nicht alles mit allem Vergleichen.

    Andreas

    Hi

    Ich habe die 40A aus einem Normalen Autozubehörladen Stück knapp 8 Märker. Die gibt es bestimmt auch beim Boschdienst. Und es stimmt ich habe keine 100/145 W Lampen bei mir drinn sondern 110W/160W :winkewin: aus unserem Polnischen Nachbarländle wo diese und andere Lampen nur 7DM-9DM kosten und nicht wie in manchen Läden oder Zeitschriften 20 bis.

    Tschau Andreas

    Morgen

    Das kann viele Ursachen haben, bei mir zum Bsp. war es die Zündspule. Das Ruckeln wurde immer stärker (Zündaussetzer) und irgendwann war dann ganz Ruhe. Kannst ja mal schauen ob die schwarze Isoliermasse innerhalb der Zündspule herrausgekommen ist.

    Tschau Andreas

    T.Theibach

    Hi
    Ich habe auch einen Corri mit Klima und einen Chip von Dir. Ist dieser nun nicht ganz optimal für den Corri ausgelegt? Bekommt man nach der Testphase seinen Chip "Kostengünstig" ausgetauscht??

    MfG Andreas