Beiträge von Andreas L

    Hi,


    Also orginal Teile nehmen Sie, ich habe mal mein Lader vor 2 Jahren dort gehabt. Nur haben Sie bei mir die Simmerringe zu weit rein gedrückt und somit die Ölbohrungen verschlossen. Habe es aber glücklicherweise rechtzeitig mitbekommen und konnte den zerstörten Simmering austauschen. Ab jetzt puste ich immer nach einer überholung einmal durch, kommt die Luft auf der anderen Seite ohne großen Wiederstand an ist alles gut. Aber "kleine" Fehler passieren jedem.


    Andreas

    BuzzT


    Du hast im Stand auch einen Weg und der ist null. Daher Momentanverbrauch bezogen auf dem Weg im Stand, der dann null ist, und die MFA zeigt 99,9 an da dort der Anzeigebereich aufhört. Dein Versuch könnte ja auch so aussehen: Motor an und Momentananzeige an dann versuchst Du 100km mit konstanten Momentanverbrauch von sagen wir mal 7l zu fahren und siehe da der Durchschnittsverbrauch ist auch 7l.


    Bleibst Du mal stehen verbraucht der Motor ja weiter Benzin da du ja aber keinen Weg mehr zurücklegst summiert sich dieser im Moment trotzdem verbrauchte Treibstoff auf die Uhrsprüngliche Strecke und somit steigt auch der Durchschnittsverbrauch im Stand. Und gibt es zu beginn noch keinen Weg ist es halt unendlich oder bei dieser Anzeige 99,9 .


    m... so isses halt :winking_face:


    Andreas

    Hi,


    ist echt interessant wie schwierig es ist etwas so einfaches zu erklären. Leider weiß ich nicht so genau ob ich es besser kann aber versuchen werde ich es auf jeden Fall.
    BuzzT
    du wirfts zwei sachen in einen Topf, Momentanverbrauch also Zeitbezogen auf das JETZT GERADE und Durchschnittsverbrauch auf etwas bezogen beim Auto halt auf 100km.
    Wenn ich Momentanmodus bin zeigt mir das Display halt an was gerade zu dieser Zeit mein Auto verbraucht. Stehe ich Verbrauch so 2,7l fährt das Auto muss ich es ja auf einer Geschwindigkeit halten oder bringen daher zeigt es halt 8 oder mehr an und bin ich im schiebebetrieb geht es auf null zurück aber halt alles für das JETZT gerade stattfindende. Möchte ich einen Durchschnittswert haben könnte ich hin mir auf verschiedene Arten Anzeigen lassen, auch zeitlich aber wer erzählt schon benötige 10l/h. Sinnigerweise wird bei einem fahrenden Gegenstand der Weg genutzt. Daher Verbrauch pro gefahrenden meter. Wenn ich nun einen Weg bei Vollgas fahre benötige ich doch logischer weise mehr als wenn ich sachte fahre. wenn ich nun gar nicht fahre ist unterm bruchstich ne null und es kommt unendlich raus. Da die Displayaktualissierung im sekundenbereich liegt aber immer auf 100km bezogen ist es auch klar das beim losfahren ein hoher Wert erscheint. Der Bortcomputer rechnet nähmlich was wäre wenn ich so 100km unterwegs bin und das wären halt kurz nach dem losfahren 20-30l. Daher kann man auch nicht nach 20km Fahrt und einer Display anzeige von 15l sagen ich habe 15l Verbraucht sondern das ist der Wert wenn ich 100km so fahren würde hätte ich diesen Verbrauch.


    Eigentlich ist es recht einfach aber es zu erklären recht schwierig. Aber wenn ich halt stehe und Benzin verbrauche muss die MFA doch mehr Anzeigen und nicht weniger..........


    Tschau Andreas

    Morgen,


    Also bei meinem G mit Klima ist eine 63Ah Batt. drin. Heute morgen hat sie auch bei minus 15°C supie funktioniert. Ist übrigens von ATU die beim Test mit dem 2 Platz abgeschnitten haben.


    MfG Andreas

    Ich bin ebenfalls direkt an den Kabelbaum des Zündschlosses gegangen und denke daher, dass alles soweit wie org. mit dem Schlüssel funktioniert. Hatte auch noch nie Probleme das er zuwenig Strom bekam.


    Andreas

    Hi,


    Also Knopf ist nicht verriegelt. Er sitzt auf dem Kunsstoffteil beim Schalthebel. Nach dem Zündungs-AN darf ich und habe ich in den ganzen Jahren auch nicht, den Anlasserknopf betätigen. Mann sollte manche Sachen auch nicht zu kompliziert machen. Klemme X habe ich keine Ahnung was Du meinst aber bewust habe ich nichts beim Anlassen getrennt. Also ein Schalter Zündungs-AN und ein Taster Anlasser-Betätigen und das wars auch schon. Zündschloß abgebaut und Lenkradkralle unter dem Sitz.


    Tschau Andreas


    PS: ist immer sehr spaßig in der Werkstatt wenn ich frage soll ich Ihn reinfahren und der Meister sagt " nun ich werde schon mit Ihrem Waagen fahren können" 100% fragen nach dem Schlüssel und steigen nach meiner Antwort wieder aus..... :lachen2:

    Hi,


    ich habe so einen "Startknopf" schon seit drei Jahren drinn, nix orginales von irgendwoher sondern Eigenbau. Habe einen Wippschalter für Zündung an/aus und einen Startknopf. Dieser schließt ein 40A Relais welches dann direkt Spannung von der Batt. auf den Anlasser legt. Lenkradschloss habe ich ausgebaut. TÜV hat nix dagegen sollange eine mechn. Verrieglung im Auto vorhanden ist. Dies ist in form einer Lenkradkralle da. Liegt unter dem Sitz.
    Die Wegfahrsperre und Alarmanlage ist mit angeschlossen und ein kurzschließen somit fast unmöglich. Funktionieren tut es super.


    Andreas

    Steag,


    Wollte ja die Fehlerursache rausfinden, und als er mit abgezogenen blauen Fühler im kalten Zustand startete dachte ich das es das war. Das er mit abgezogenen Fühler im warmen nicht startete habe ich nur so nebenbei bemerkt und meine Vorgehensweise geschildert um bis nach Hause zu kommen.
    Hoffe nun, dass es auch wirklich an der Lamdasonde liegt.


    Tschau Andreas

    mh,


    ich glaube es ist die Lamda-Sonde. Ziehe ich den Stecker ab, läuft er wieder wie gewohnt. Also hone Ruckeln, ganz normal. HAbe auch kein Leistungsverlust oder erhöten Benzinverbrauch mit abgezogenen Lamdastecker. Weiß nur noch nicht genau ab die Sonde defekt ist oder er irgendwo Falschluft zieht und somit die Sonde falsche Werte liefert.


    Andreas

    Hallo,


    Gestern war die Welt noch in Ordnung, d.H. er fuhr ganz normal. Heute morgen ist er noch normal angesprungen und nach 2km hat er angefangen zu stottern und ist nur mit viel Gas am leben erhalten geblieben. Als ich dan angekommen bin Ihn ausmachte und wieder startete lief er 20sek normal dann stotter stotter und aus. Nach 2h als er kalt war habe ich den blauen Temp.-fühler mal abgezogen und er lieg ganz normal. Bin also zu VW um mir einen neuen zu holen. Wagen lief dorthin ganz normal mit etwas erhötem Leerlauf. Als ich wieder losfahren wollte konnte ich ihn nicht starten, steckte Temp.-fühler an, konnte nun starten ging aber nach 20sek wieder aus. Habe also mit Temp.-Fühler gestartet und dann gleich wieder abgezogen, somit lief er erst einmal. Wechsel des Temp.-Fühlers hat übriegens nichts gebracht.


    Was kann es noch sein. Bin vorher Monatelang gefahren ohne das etwas war oder ich einstellen musste.


    MfG Andreas

    tomas
    was ist bei diesem Retrofit-kit dabei? Nur die Dichtungen also die bei den Klimaleitungen oder noch mehr?


    @all
    Wie lange dauert es bis die normalen Dichtungen beim einfüllen des R134a den Geist aufgeben und kann noch etwas außer undichtigkeit passieren?


    Tschau Andreas

    Hallo,


    Also der Kofferraum läßt sich schon öffnen wenn die Zentralverrieglung geschlossen hat. Einfach Schlüsselrein und bis anschlag nach rechts drehen so das der Schlüssel nicht mehr waagerecht sondern fast senkrecht steht. Glücklicherweise klappt das, denn ich habe dies auch schon einige male in Anspuch nehmen müssen und daher bleibt das Kofferraumschloss auch drinne.


    Tschau Andreas

    Hi,


    Ich werde wohl oder übel wegen eines Wärmetauscherplatzers diesen wechseln müssen. Da ich dazu das Amaturenbrett ausbauen muss ein paar Fragen hierzu.
    Gibt es eine Seite im Netz wo dies Schritt für Schritt erklärt ist??
    Muss man nur die Schrauben im Motorraum sowie die an der Seite des Amaturenbretts lösen?
    Muss der Tacho und Drehzahlmesser unbedingt mit raus.
    Da ich Klimaanlage habe (glücklicherweise schon umgestellt) muss ich diese ja öffnen. Wieso eigentlich der Wärmetauscher sieht doch genauso aus wie der ohne Klimaanlage oder offenbahrt sich das Geheimniss erst wenn ich diese Blackbox öffne?


    Tschau und Danke Andreas

    Hi,


    und wenn Du gerade beim neu befüllen bist, bei VW gibt es ein neues Glysantin ist lila und heißt nun G13 glaube ich. Ist von nun an mischbar mit dem Roten und dem blauen und soll eine noch bessere Kühlerschutzfunktion aufweisen. Da aber erst die alten Lagerbestände verkauft werden, solltest Du mit einem Behälter hingehen da es nur vom Fass abgefüllt wird. Jedenfalls bei uns im Osten :)


    Gruß Andreas

    Rohrfrei hört sich gut an. Werde mal den Vor- und Rücklauf abmachen mit nem Schlauch verbinden und dann mit einem Eimer und ner Pumpe Spülen, so brauche ich das Teil wenigstens nicht ausbauen. Wenn´s nichts bringt kann ich Ihn ja immer noch wechseln.


    Danke erst mal


    Andreas

    Danke erst mal,


    Also dieses Ventiel ist nicht verbaut, Thermostat, Wasserpumpe ist neu und Kühlflüssigkeit sieht sehr gut aus, wird aber eigentlich auch ab und zu mal gewechselt. Wenn ich den vor und rücklaufschlauch im Motorraum abziehe und dort Wasser durchlaufen lasse kommt es auch ganz normal am anderen Ende wieder an. Nur ich glaube es fließt nur Durch eine Rippe im Wärmetauscher da die Luft nur lauwarm wird. Lüftungsklappen funktionieren auch, da es kühlt wenn die Klima an ist und man es auch hört das die Luft den Weg durch den WT nimmt. Auf zugesetzt kam ich daher, weil auf verschiedenen Reinigungsflüssigkeiten drauf steht, "schafft Abhilfe bei Verschlammten Kühlern".


    Andreas