Beiträge von Andreas L

    Hi Konrad


    Also ich habe weder meinen G-Lader, meinen Corri im Allgemeinen noch irgend jemanden "vergewaltigt" c-:
    Im Grund hast Du recht wenn Du sagst im Ausgebauten Zustand ist es (wenn er erst mal ausgebaut ist) leichter den Riehmen zu wechseln. Es wurde aber gefragt ob es auch im Eingebauten Zustand klappt. Nun noch was zu Deiner Antwort im Allgemeinen. Ersten wie soll der Riemen geknickt werden?? Unten ein Ritzel (rund) oben ein Ritzel (rund) woher soll der Knick kommen???? Nun und dann zum überdehnen. Habe ich in irgend einer Zeile geschrieben das ich den Riemen Spanne wie einen Gummi und dann über die beiden Ritzel rüberschnippse??? Der Vergleich mit der Fahrradkette sollte nur das Prinzip verdeutlichen. Aber noch mal halt etwas schwerer. Wenn ich den Riehmen an das obere Ritzel ranlege ist er schon an der obersten Marke des Ritzels er wird also noch gar nicht im geringsten gedehnt. und wenn ich es dan vorsichtig drehe damit er sich (wie eine Fahrradkette) selbstständig weiter draufzieht geschiet dies ja von der Seite wo er sich nun schon auf dem Ritzel befindet. Der Teil der noch nicht auf dem Ritzel ist wird bei der Drehung des Ritzels nach unten befördert, kommt also gar nicht in die Verlegenheit sich zu überdehnen. (alles klar bis hierhin??) Wollte es nur einfacher Erklären. Übrigens fahre nach dieser "Vergewaltigung C-:" schon wieder rund 15000Km und hoffe auf weitere 15000km.


    Nun zum Bezug der Riehmen: Gib sie wie von Konrad beschrieben von Power Gripp oder Contie für rund 10DM +Versandkosten oder bei VW besorgen meißt den von Power Gripp für rund 50DM


    OKi Doki


    MfG Andreas

    Hi
    Ich bin zwar nicht Zoran habe dies aber gestern bei einem Kumpel mit Cori Bj. 89 gemacht.


    Also der kleine Riemen hat keine enorme Spannung er würde sonst nicht lange halten. Der Ausbau ist ganz einfach.Abdeckung abschrauben, Schraube vom Riemenspanner oben lösen, diesen dann mit einer Schraubzwinge zusammendrücken und abnehmen. Den großen Riehmen abnehmen (sonst kannste den Laderriehmen nicht abnhemen). So nun etwas vorsichtiger. Die Position des Ritzel am Lader und das Laderad selber markieren. Dient nur zur sicherheit falls sich was verstellt. Nun den Riehmen am Lader abziehen nach unten durchrutschen lassen und von unten entfernen (entweder mit kleinen Fingern oder mit gebogenem Draht.) Jetzt nichts mehr an den Ritzel oder Laderad verstellen. Den Neuen Riemen von unten auffädeln und oben etwas auf das Ritzel klemmen (er wird nicht ganz gerade drüber zu schieben sein). Es ist wie bei einer Fahrradkette man verkeilt diese etwas und dreht am Rad damit diese sich von alleine draufschiebt. Hat Super geklappt zu zweit rund eine halbe stunde. Übrigenz geht dies auch bei den neueren Ladern ist nix anderes nur das dort noch eine kleine Schutzkappe vor dem Riemen ist. War bei meinem so hat genauso geklappt.
    Nach dem Einbau die Positionen der Markierungen überprüfen paar mal durchdrehen und alles wieder zusammenbauen.


    Viel Spaß
    MfG Andreas

    Hi


    Ich bin zwar nicht Zoran habe dies aber gestern bei einem Kumpel mit Cori Bj. 89 gemacht.


    Also der kleine Riemen hat keine enorme Spannung er würde sonst nicht lange halten. Der Ausbau ist ganz einfach.Abdeckung abschrauben, Schraube vom Riemenspanner oben lösen, diesen dann mit einer Schraubzwinge zusammendrücken und abnehmen. Den großen Riehmen abnehmen (sonst kannste den Laderriehmen nicht abnhemen). So nun etwas vorsichtiger. Die Position des Ritzel am Lader und das Laderad selber markieren. Dient nur zur sicherheit falls sich was verstellt. Nun den Riehmen am Lader abziehen nach unten durchrutschen lassen und von unten entfernen (entweder mit kleinen Fingern oder mit gebogenem Draht.) Jetzt nichts mehr an den Ritzel oder Laderad verstellen. Den Neuen Riemen von unten auffädeln und oben etwas auf das Ritzel klemmen (er wird nicht ganz gerade drüber zu schieben sein). Es ist wie bei einer Fahrradkette man verkeilt diese etwas und dreht am Rad damit diese sich von alleine draufschiebt. Hat Super geklappt zu zweit rund eine halbe stunde. Übrigenz geht dies auch bei den neueren Ladern ist nix anderes nur das dort noch eine kleine Schutzkappe vor dem Riemen ist. War bei meinem so hat genauso geklappt.
    Nach dem Einbau die Positionen der Markierungen überprüfen paar mal durchdrehen und alles wieder zusammenbauen.


    Viel Spaß
    MfG Andreas

    Hi
    Ich war letzte Woche beim TÜV und da haben Sie folgende Werte gemessen.


    G60 Bj. 90 135tkm
    1. 270/270
    2. 170/170
    3. 120


    Bremsen rundrum neu.
    Keine Mängel, wieder zwei Jahre Spaß.


    MfG Andreas

    Hi Danilo


    Im Prinzip stimmt dies schon. Ein G-Lader besteht aber noch aus ein paar mehr Teilen wie den Simmerringen und ein paar Lagern. Den Verschleiß dieser Teile erkennt man nicht immer am Druck oder Ölverlust. Der Ausfall dieser hat aber auch einen Lagerschaden zur Folge. Daher in regelmäßigen Abständen "einfach" mal reinschauen.


    MfG Andreas

    Ich habe ebenfalls diese Änderungen von EH15 durchgeführt. Kann seine Erfahrungen nur bestätigen. Spannung vor Umbau etwa über 10V nach Umbau gleich der Batteriespannung also fast rund 13V. Der Unterschied ist Sprichwörtlich wie Tag und Nacht.