Laderriemen wechseln ohne Lader ausbauen?

  • Hallo !!!


    Also es geht um den G Lader bei dem der Zahnriemen draussen ist also frei sichtbar und nicht im Gehäuse versteckt.


    Ich habe gehört dass man bei dieser Version (89er) den Riemen wechslen kann ohne den Lader auszubauen? Stimmt dass?


    Wie soll dasss gehen einfach den Alten wegziehen und den neuen draufziehen da muss es doch eine enorme spannung herrschen oder nìcht?


    Falls es geht, auf was muss man acht geben?


    Danke im Voraus,
    Corradino CH

  • Hi
    Ich bin zwar nicht Zoran habe dies aber gestern bei einem Kumpel mit Cori Bj. 89 gemacht.


    Also der kleine Riemen hat keine enorme Spannung er würde sonst nicht lange halten. Der Ausbau ist ganz einfach.Abdeckung abschrauben, Schraube vom Riemenspanner oben lösen, diesen dann mit einer Schraubzwinge zusammendrücken und abnehmen. Den großen Riehmen abnehmen (sonst kannste den Laderriehmen nicht abnhemen). So nun etwas vorsichtiger. Die Position des Ritzel am Lader und das Laderad selber markieren. Dient nur zur sicherheit falls sich was verstellt. Nun den Riehmen am Lader abziehen nach unten durchrutschen lassen und von unten entfernen (entweder mit kleinen Fingern oder mit gebogenem Draht.) Jetzt nichts mehr an den Ritzel oder Laderad verstellen. Den Neuen Riemen von unten auffädeln und oben etwas auf das Ritzel klemmen (er wird nicht ganz gerade drüber zu schieben sein). Es ist wie bei einer Fahrradkette man verkeilt diese etwas und dreht am Rad damit diese sich von alleine draufschiebt. Hat Super geklappt zu zweit rund eine halbe stunde. Übrigenz geht dies auch bei den neueren Ladern ist nix anderes nur das dort noch eine kleine Schutzkappe vor dem Riemen ist. War bei meinem so hat genauso geklappt.
    Nach dem Einbau die Positionen der Markierungen überprüfen paar mal durchdrehen und alles wieder zusammenbauen.


    Viel Spaß
    MfG Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • Hi ich bin der Kumpel, von Andreas. Ich kann mich seinen Aussagen nur anschließen. Echt einfach, man muß nur darauf achten das sich die beiden Räder nicht verdrehen. Also beide mit z. B. Kreide kennzeichnen, Riemen tauschen und Stellung der Räder kontrollieren. Fertig.


    Übrings, ich bin mit dem Riemen 70 000 km gefahren, mein Vorbesitzer ca. 30 000 km, also last Euch nicht Angst machen von wegen alle 30 000 km wechseln, öfters mal nachsehen in welchem Zustand das Teil ist und wenn nötig halt austauschen.


    Gute Fahrt
    Andi

  • Hallo !


    Ansonsten betrachte ich diesen ambulanten Riemenwechsel mit einer gewissen Skepsis.
    Wenn bei der Aktion der Riemen geknickt oder übermäßig beansprucht wird, sprich der Glasfaserkord ist teilweise (von außen nicht sichtbar !) gebrochen, wäre man mit dem alten Riemen event. besser dran. Also nichts für Gelegenheitsbastler, die ihn 'irgendwie' draufwürgen(Damit bist jetzt nicht unbedingt du gemeint, zoran; ich denke jetzt an die, die das lesen und mit einem 'och, das ist ja leicht' den Lader vergewaltigen :) ).
    Und wenn der Lader ausgebaut ist, kann man ihn bei dieser Gelegenheit gleich mal checken.
    CU konrad

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus () aus folgendem Grund: Forenpflege: defekten Link entfernt

    Automatische Anzeigen

  • Hi Konrad


    Also ich habe weder meinen G-Lader, meinen Corri im Allgemeinen noch irgend jemanden "vergewaltigt" c-:
    Im Grund hast Du recht wenn Du sagst im Ausgebauten Zustand ist es (wenn er erst mal ausgebaut ist) leichter den Riehmen zu wechseln. Es wurde aber gefragt ob es auch im Eingebauten Zustand klappt. Nun noch was zu Deiner Antwort im Allgemeinen. Ersten wie soll der Riemen geknickt werden?? Unten ein Ritzel (rund) oben ein Ritzel (rund) woher soll der Knick kommen???? Nun und dann zum überdehnen. Habe ich in irgend einer Zeile geschrieben das ich den Riemen Spanne wie einen Gummi und dann über die beiden Ritzel rüberschnippse??? Der Vergleich mit der Fahrradkette sollte nur das Prinzip verdeutlichen. Aber noch mal halt etwas schwerer. Wenn ich den Riehmen an das obere Ritzel ranlege ist er schon an der obersten Marke des Ritzels er wird also noch gar nicht im geringsten gedehnt. und wenn ich es dan vorsichtig drehe damit er sich (wie eine Fahrradkette) selbstständig weiter draufzieht geschiet dies ja von der Seite wo er sich nun schon auf dem Ritzel befindet. Der Teil der noch nicht auf dem Ritzel ist wird bei der Drehung des Ritzels nach unten befördert, kommt also gar nicht in die Verlegenheit sich zu überdehnen. (alles klar bis hierhin??) Wollte es nur einfacher Erklären. Übrigens fahre nach dieser "Vergewaltigung C-:" schon wieder rund 15000Km und hoffe auf weitere 15000km.


    Nun zum Bezug der Riehmen: Gib sie wie von Konrad beschrieben von Power Gripp oder Contie für rund 10DM +Versandkosten oder bei VW besorgen meißt den von Power Gripp für rund 50DM


    OKi Doki


    MfG Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • Hallo Konrad,


    wie soll ich das da verstehen? (Damit bist jetzt nicht unbedingt du gemeint, zoran; ich denke jetzt an die, die das lesen und mit einem 'och, das ist ja leicht' den Lader vergewaltigen)
    Ich hatte doch gar nicht zu dem Topic gepostet... :confused:
    Haben wir da irgendetwas durcheinander gebracht??? Ich antworte nicht bei JEDEM Almöhi,der nicht mal im Stande ist, seinen eigenen geposteten Müll zu säubern, da bin ich sehr eigen, solltest Du doch wissen....


    cuzoran

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!