Ist doch klar, Drehmoment ist durch nix zu ersetzen. Kann man schön schaltfaul fahren (von 50-245 im 5. kein Problem) und hat bei Lastwechsel auf Vollgas ruckzuck Power.
Beiträge von Red Thunder
-
-
-
Naja, ein bißchen Ahnung vom Basteln hab ich schon! Nix für ungut.
-
Also hab am WE nochmal gründlich den Motorraum gecheckt. hab dabei auch die Plastikabdeckung von Audi unter die Lupe genommen. Und was war? Die hat geklappert. Also die Stellen, wo sie klappert, mit Türdichtmaterial provisorisch gedämmt und abends ne Runde gefahren. Et Voila, das Qietschen und Rattern ist weg!!! Bin heilfroh, dass ich das selbst rausgefunden habe. Die bei VW oder ne andere Werkstatt hätten Stunden gesucht und mir dann doch für nichts eine saftige Rechnung präsentiert.
-
Ist ärgerlich. Da werden sie dir wohl nen neuen kostenlos verbauen müssen.
-
@ Stony
jenau, recht haste.
Was hat denn dein Umbau jetzt summasummarum gekostet? Wäre ne Überlegung für irgenwann wert.
-
ist doch normal, wenn das ABS reagiert, leuchtet die Lampe und vibriert das Bremspedal.
-
Gute Idee, das mit den Gummis meine ich!
-
benzin würde ich nicht zum reinigen nehmen. Ist zu stark ätzend, macht die Membran zwischen dem Drahtgeflecht (aus Papier) kaputt.
reinigen je nach verschmutzungsgrad, aber denke so alle 60.000 km reicht. Hatte allerdings bei meinem 16V den Luftfilterkastendeckel leicht angehoben und etwas zwischen Deckel und Kasten gesteckt, sodass ein Saplt entsteht. Das hat gereicht , um ein ordentlich lautes Ansaggeräusch zu erzeugen. Die Methode ist easy und außerdem fällt es weder dem TÜV noch der Polizei auf. Im gegensatz zu den ebenfalls üblichen Löchern, die sich manche in den Kasten bohren.
-
Dämmmatte ist beim Corri IMMER Pflicht. theoretisch zumindest. Wenn diese nicht verbaut wäre, wären die im KFZ-Schein vermerkten Geräuschhöchstwerte im Stand und im Fahren nicht einzuhalten! Und das heißt eigentlich keine ABE... Aber welcher TÜV oder Dekra-Mensch weiß das schon.
Twister ist sowas wie das Vorprodukt der Airbox. Die Airbox ist nur edler (aus Kevlar glaube ich), größer und teurer! Aber das prinzip mit der Luftzufuhr über einen Schlauch ist das gleiche. Ob die Airbox das Ansauggeräusch wirklich eindämmt, kann ich nicht sagen. Müßte man den Anbieter mal fragen.
-
Wie siehts mit ner edlen BMC-Airbox aus? Kostet 250 Mücken und sieht wie ein überdimensionierter Kat aus. Vorne ist ein Rüssel dran für die Luftzufuhr dran. Umschließt als ganzes den Luftfilter und schottet ihn vor der Motorhitze ab.
-
Frag doch mal "Stony" hier im Forum. Der hat den Umbau mit S2 Bremssätteln und Seat Bremscheiben an seinem VR6 schon gemacht!
-
Wenn man mehr als 20 km/h fährt schaltet sich alles so, als ob man mehr automatisch ausgefahren wäre. D.h. er fährt unter 20 wieder rein. Hatte auch ne Zeitlang die Sicherung rausgenommen.
-
Einige hier nehmen das Thema viel zu ernst!!! Da es hier noch niemals diskutiert worden ist, wars es längst überfällig, wie die Reaktionen darauf zeigen. Die pro & contras sind doch ziemlich interessant.
@ Ski-Rocco
Nachts ist es kälter als draußen!
-
Nix gegen Zubehör, aber z.B. M3-Spiegel gehören an einen BMW und nicht an einen VW Corrado. Auch wenns die Spiegel im Handel gibt....
-
Den abgrundtiefhässlichsten Horror-Corrado stelle ich mir so vor:
BMW M3-Spiegel, Audi-Türgriffe, BMW E 36 Scheinwerfer (sorry HM-Tobi), Audi TT-Armaturenbrett, Chevy-Sidepipes, Golf IV-Sitze und.............FLÜGELTÜREN ala DeLorean(wie schrecklich)
Porsche-Turbofelgen und RS-oder Porsche Bremsanlagen sowie Scheibenwischer vom VW-Lupo zähle ich nicht dazu, weil es der Fahrsicherheit (und sicher auch der Optik) dient sowie eine echte sinnvolle Neuerung (Scheibenwischer ohne Gestell) darstellt. Aber der Rest muß wirklich NICHT sein. Habe auch noch kein Audi-Coupe oder Audi TT gesehen, der sich die Spiegel vom Corrado oder die Türgriffe vom Scirocco drangebaut hat.
Die Diskussion ist hiermit eröffnet!
-
Muß ja jeder selbst wissen. Wie, gesagt, für 10 PS lohnt sich die Anschaffung und der umbau eigentlich nicht.
-
Si Icetiger, janz meine Meinung!
-
ne 70mm Anlage + eventuell größere Bremsen (ab 250 PS) sind noch zu empfehlen!
-
Also hinten schlägt er nicht an, auch nicht gegen die Stoßstange Frau Kollegin Sachbearbeiterin!