Beiträge von HR

    Hallo

    je grösser das Massenträgheitsmoment der Schwungscheibe ist desdo besser werden die Drehschwingungen des Motors absorbiert. Drehschwingungen führen zu Geräuschen im Getriebe und im Rest des Antriebes und können dort auch stärkeren Verschleiss verursachen.

    Eine Schwungscheibe ist immer ein Kompromiss aus vielen verschiedenen Faktoren.

    So darf z.B. beim Auto mit Klimaanlage de Motor nicht ausgehen, wenn er im Leerlauf läuft, alle Stromverbraucher an sind und gleichzeitig der Kompressor der Klimaanlage einschaltet.

    Wenn jemand sportlich fahren möchte und sich nicht daran stört, dass das getriebe etwas lauter ist und dass der Leerlauf nicht mehr so stabil ist, kann man eine Schwungscheibe auf jeden Fall erleichtern.

    Material soll aber vor allem aussen entfernt werden, weil das sich stärker auswirkt auf das Massenträgheitsmoment. Die Schwungscheibe muss aber danach wieder gewuchtet werden, weil sie aus Grauguss hergestellt ist und der ist ja oft nicht sehr homogen

    Gruss
    HR

    Hallo
    weil das mit dem Wechsel vom Lenkgetriebe so eine irre Arbeit ist, würde ich kein gebrauchtes Teil einbauen. Das habe ich ein mal gemacht und nach 6 Wochen war das gebrauchte Ding undicht und ich hatte den ganzen Zirkus noch einmal, und die Kosten natürlich auch.

    Gruss
    HR

    Hallo
    ich mache schon immer beim Ölwechsel die Kerzen raus und drehe nach dem Ölwechsel den Motor mit dem Anlasser so lange, bis er wieder Öldruck hat. Ich mache das, weil ich nicht möchte, dass der Motor die ersten Sekunden ohne Öldruck läuft, bis der Filter voll ist usw.

    Jetzt habe ich das bei meinem G60 zum zigsten Mal so gemacht, aber ich habe die Batterie leer georgelt, kein Öldruck. Den Ölfilter habe ich wieder runtergeschraubt, der ist noch völlig leer. Es sieht so aus, als wenn die Ölpumpe voll Luft wäre und die Luft aus irgendeinem Grund nicht mehr raus geht.

    Dann habe ich noch mal 2 Liter Öl mehr reingetan und die Kiste über Nacht stehen gelassen, aber es ist immer noch das gleiche.

    Wer weiss Rat ?

    Gruss
    HR G60 + VR6

    Hallo
    bei meinem VR6 ist der Wasserkühler ziemlich oben und fast in der Mitte undicht und spritzt nach vorne zum Grill raus, natürlich am Samstag !!!!

    Habe zwei Fragen:

    1. Wie geht beim VR6 der Kühler raus ? Muss die obere Quertraverse raus mit den Haubenschlössern ?

    2. Wer hat Erfahrung mit reparierten Kühlern gemacht ? Kann man VW Kühler überhaupt reparieren ?

    Gruss
    HR

    Hallo
    wenn die Wasserpumpe nicht meht läuft, weil der Riemen runter ist, nützt es auch nichts mehr, die Heizung anzumachen, weil ja des Wasserkreislauf nicht mehr funktioniert. Sofort Motor aus ist das einzig richtige.
    Dass der Riemen platzt ist beim VR6 schon sehr ungewöhnlich. Evtl Defekt der Servoumpe oder der Spannrolle und als Folgeschaden dann Riss des Riemens. Also nicht einfach einen neuen Riemen draufbauen, sonders erst mal schauen, ob sich alles, auch Lima und Wapu, leicht und ohne Geräusche drehen.

    Gruss
    HR VR6 + G60

    Hallo
    wenn man den Corrado mit warmem Motor abstellt, heizt sich nach einiger Zeit der Heizungsverteiler auf durch die Restwärme im Heizungs-Wärmetauscher. Wenn Du dann nach 30 Minuten wieder weiterfährst, kommt eine Zeitlang warme Luft aus der Lüftung, bis der Verteiler sich eben wieder auf Aussentemperatur abgekühlt hat. Das ist unheimlich lästig, kann aber nicht geändert werden. Mann müsste dazu bei abgestelltem Auto das Heizungs-Gebläse noch eine Zeit lang laufen lassen mit einem Relais oder so
    Gruss
    HR

    Hallo Zoran
    ich hab das jetzt noch einmal nachgeprüft.

    der linke gelbe (4-polig) ist für Lüfternachlauf und für die Temperaturanzeige

    der mittlere, blaue (2 polig), das weiss ich noch nicht

    der rechte, schwarze (2-polig) ist für die Stufe 3 des Lüftermotors

    Die Stufen 1 und 2 des Lüftermotors werden über den 3-poligen Temperaturschalter im Wasserkühler geschaltet.

    Gruss
    HR

    Hallo
    welche Funktion haben denn die 3 Temperaturfühler im Thermostatgehäuse (schwarz, blau und gelb).
    Ich habe meinen überholten Motor gestern eingebaut und jetzt hängt die Temperaturanzeige immer bei 110 rum, gefällt mir gar nicht.
    Gruss
    HR

    Hallo Enterprise
    weiss ich leider nicht mehr, habe die Altteile nicht aufgehoben. Da war aber eine Schiene dabei wo das Kunststoff komplett weg war und die beiden Hohlnieten, die das Kunststoffteil festhalten, waren auch komplett weggeschliffen.
    Gruss
    HR

    Arbeitszeit 796,50 EUR
    Teile 331,62 EUR
    Summe 1128,12 + MWSt ist 1308,62 EUR
    Die Kupplung kommt noch dazu, die habe ich selbst angeliefert, Preis weiss ich jetzt im Moment nicht

    Gruss
    HR

    Hallo
    ich habe jetzt 170TKM auf dem VR6 und habe gerade bei VW den Kettenspanner und beide Ketten machen lassen. Die Führungen waren total herunter.
    Öl ist gewechselt und Ölfilter auch.
    Trotzdem habe ich immer noch ein heftiges Klappern im Motor und zwar ab etwa 3500 aufwärts.
    Was könnte das sein

    Gruss
    HR

    Hallo
    ich habe bei km-Stand 140.000 plötzlich 2 cm zuviel Öl am Peilstab. Das Öl riecht aber nicht besonders nach Benzin. Ich mach jetzt erst mal Ölwechsel, würde aber gerne mal eure Meinung hören, was ich dann alles prüfen soll.
    Motor läuft völlig normal.

    Gruss
    HR

    Hallo
    klopf doch mal bei geöffneter Heckklappe mit dem Plastikhammer leicht an die Gasfedern der Heckklappe. Wenn´s da drin klappert sind die Anschlag-Federn locker und die klappern auch während der Fahrt. Kommt relativ häfig vor.
    Gruss
    HR (G60 + VR6)

    Hallo
    ich tippe auf den sog. Drahtringverschleiss in der Kupplung. Das ist von aussen überhaupt nicht erkennbar, man müsste die Druckplatte auseinander nieten. Über den Drahtring wälzt sich beim Ausrücken die Membranfeder ab und wenn der Drahtring verschleisst wird der Abhub der Kupplung kleiner, bei gleichem Pedalweg. Das führt dann dazu dass man den ersten und den Rückwärtsgang bei stehendem Auto nur noch schlecht reinbekommt.
    Gruss
    HR G60 + VR6

    Hallo, mir hat es beim G60 das rote Plastkteil zerbröselt am Standrohr für den Ölpeilstab. Gibt es das Plastkteil einzeln oder muss das Standrohr raus und wenn ja wie geht denn das raus (Motor ist nicht zerlegt).
    Das Thema war schon mal im Forum aber ich habe mit "suchen" nicht gefunden.
    Gruss
    HR G60 + VR6