Beiträge von JFK

    @ mAZZA!

    Also ich habe D&W vor 2 Wochen eine eMail bezüglich der Edelstahleinstiegleisten fürn Corrado (dubioser Weise mit "Calibra"-Aufschrift) geschrieben und seither nichts mehr von diesem Hasenverein gehört!

    Die Tuner scheinen wohl schon genug Kundschaft zu haben und sind auf ein paar Taken von Corradofahrern nicht angewiesen.

    Pech für sie!

    Seit einigen Monaten war bei mir die Bremse am linken Hinterrad ohne Funktion (=Bremssattel fest). Extra für den TÜV hab ich mir einen generalüberholten von ATU eingebaut. So weit, so gut; große Augen machte ich aber, als mir der TÜV-Heini sagte, daß die Feststellbremse hinten links und die Betriebsbremse (ebenfalls hinten links) nicht in der Toleranz seien, sprich: im Verhältnis zur rechten Seite zu schwach!
    Hat jemand von Euch ne Ahnung, an was das liegen könnte? Nochmal entlüften, rechten Bremssattel auch wechseln, Bremszug nachziehen?
    Bin echt ratlos und über jeden Tip dankbar.

    Dellenfreie Fahrt im Winter wünscht
    JFK

    Meins leckt auch schon seit mehr als 2 Jahren. Allerdings merke ich keinen Unterschied zu vorher. Wie macht sich so ein undichtes Ding denn normalerweise bemerkbar? Geht die Lenkung schwerer oder macht sie Geräusche?
    Was sagt eigentlich der TÜV dazu. Als ich vor 2 Jahren dort war, hat der Prüfer zwar einen Eintrag in den Bericht geschrieben, die Plakette habe ich trotzdem bekommen. Hoffentlich klappts diesmal wieder. Nächste Woche ists soweit...

    Neulich hab ich ein Fiat gesehen, bei dem haben beim Gaswegnehmen Flammen aus dem Auspuff geschlagen.
    Weiß jemand, wie man sowas macht? Müssen da nur sämtliche Kats und Schalldämpfer raus oder muß noch zusätzlich etwas eingebaut werden?

    Kann mir jemand sagen, wie oder woran ich erkenne, ob meine Corrado EDS hat oder nicht? Steht das vielleicht im Fahrzeugschein oder hat der Wagen dann ein Lämpchen oder ein Schalter mehr? Ab wann gabs das ganze als Sonderausstattung und ab wann wars Serie?
    Ists bei mir möglicherweise schon drin (G60, EZ 90)?

    viele Grüße

    Hallo Leute,

    habt Ihr ne Ahnung, was ein
    Corrado G60; EZ 11/90; 78 tkm; graphitmetallic; Servo; ABS; G-Lader von SLS überholt; Reifen und Bremsen relativ neu; Lenkrad, Schaltknauf, Handbremse aus Leder; "unverbastelt"
    noch an Wert hat?
    Ich will meinen nämlich verkaufen.
    Interessenten dürfen sich gerne melden!

    Machts gut
    JFK

    Hallo Leute,

    vor 2 Monaten habe ich mein G-Lader bei SLS überholen lassen und bin seither ca. 1500 km gefahren.
    Seit einiger Zeit habe ich in regelmäßigen Abständen kleine Ölflecken auf dem Garagenboden. Als ich der Sache auf den Grund gehen wollte, stellte ich fest, dass an der Dichtung des schwarzen eckigen Rohrs (auf der LLK-Seite des G-Laders) ganz leicht Öl austritt.
    Ist das normal, ist nur die Dichtung kaputt oder hat SLS bei den Simmeringen gepfuscht?

    Über Lösungshilfen oder Erfahrungsberichte würde ich mich mega freuen.
    Machts gut
    JFK

    Es ist doch das Lenkgetriebe, was da mit Öl um sich wirft.
    Da ich trotz des Lecks die TÜV-Plakette bekommen habe, kann das ganze ja nicht besonders schlimm sein, oder? Was kann denn passieren, wenn das ganze Öl ausgelaufen ist? Braucht man dann nur mehr Kraft beim Lenken oder fällt die Lenkung plötzlich aus und mein Karren hängt im Graben?

    In meinem TÜV-Bericht von 1999 steht: "Lenkgetriebe undicht". In den letzten Jahren habe ich kein Öl oder Ähnliches verloren. Seit kurzem sind aber immer wieder kleine Ölflecken auf dem Garagenboden. das Öl kommt höchstwahrscheinlich aus dem zylinderförmigen Ding neben dem Ölfilter. Ist dies das Lenkgetriebe?
    Kann es sein, dass sich das Leck im Lenkgetriebe vergrößert hat?
    Kann ich das Lenkgetriebe bei VW ohne Bedenken abdichten lassen (neue Dichtungen) oder basteln die mir gleich ein neues ein? Was kostet das dann (reparieren/erneuern)?

    Fakt ist:
    - Viele alte Corrados haben dieses Klappern.
    - man kann x tkm fahren, ohne, dass was passiert.

    Wenn sich hier also niemand meldet, der einen Motorschaden auf Grund des Klappern erlitten hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß ,dass das ganze nur ein "Schönheitsfehler" der Autos ist und kein Grund zur Sorge über die Haltbarkeit unserer Motoren darstellen sollte.

    Mit einem MSD-Ersatzrohr und ohne Resonanzrohr im Luftfilterkasten sollte aber auch dieses Problemchen gelöst werden :)

    Der G-Lader ist es nicht! Ich habe nämlich das gleiche Klappern und einen von SLS überholten G-Lader! Und an dem Klappern hat sich durch die Überholnung nix geändert.

    Hier gibts bestimmt ein paar Corrado-Fahrer, die ein derartiges Klappern hatten und es mit einem Pleuellagertausch entfernten. Vielleicht können sich die mal zu Wort melden!

    Mein VW-Meister hat nämlich gesagt, dass das Lager auch "horizontales Spiel" (parallel zur Kurbelwelle) haben könnte. Dies ist dann nicht mit einem Pleuellagerwechsel entfernbar, nur durch einen AT-Motor

    hallo leute,

    ich habe ein kleines problemchen mit dem sound meines corrados (bj 90). er "rasselt" im leerlauf und beim gasgeben. es hört sich an, als ob man eine mit kleinen steinchen gefüllt konservendose auf dem boden rumrollen.
    ich habe schon gehört, dass es der keramikkat ist, der sich in scherben auflöst. kann ich mir zur not ohne probleme einen metallkat eines neueren modells drunterbauen?

    [ 17. Mai 2001: Beitrag editiert von: JFK ]