Beiträge von MC-Racing

    Hallo,


    Danke für die schnelle Antwort!


    Ich werds mal versuchen, wobei die Sonde erst ca.2 Jhra alt ist.
    Ich hätte noch eine Neue für den Corrado (die mit 4 Kabeln) zu Haus Liegen, wie müsste ich die Heizung verkabeln damit sie im RP Geht?


    Grüsse
    Markus

    Hallo Leute,


    Erstz kürzlich hatte ich bei meinem Golf II 90PS RP Probleme mit dem Drosselklappenpoti und jetzt nicht mal eine Woche später geht der Ärger weiter.
    Jetzt springt er erst nach dem 5. 6. mal Starten an, wenn er den ganzen Tag so richtig in der prallen Sonne steht.


    Ich hab dann mal länger als 6 sekunden gestartet (so wie es in der Anleitung steht) und dann Fehler Ausgeblinkt. Da hat er 2-3-4-1 = Lambdaregelung ausser Betrieb ausgespuckt.
    Was heisst das genau?
    Es gibt ja noch 2-3-4-2=Lambdasonde und 2-3-4-3=Lambdaregelung Fehlfunktion, was soll ich jetzt tauschen bzw. testen?


    Grüsse
    Markus

    Hallo Robert,


    Danke, das mit dem Teelöffel klingt gut das könnte gehen.
    Gottseidank war mein Corrado in der Garage aber meinen Golf (vorigen Sommer neu Lackiert) und unsern Alfa (Bj.2000) hats ganz schön erwischt....... :frowning_face::frowning_face::frowning_face::frowning_face:


    Das was ich damals gesehn hab war halt mit einer Kugel, der hat das Blech auf ca. 60° angewärmt mit dem Föhn und dann die Dellen rausgerollt.


    Grüsse
    Markus

    Hallo Leute,


    Uns hats vor einer Stunde erwischt, das war der schlimmste Hagel an den ich mich erinnern kann. :frowning_face:
    Kann man sowas mit diesen Kugeln (wie mans schon öfter bei Auto Motor und Sport TV" gezeigt hat,ausbügeln?


    Weiss vielleicht jemand wie das genau geht, wo man die Kugeln bekommt?


    Grüsse
    Markus

    Hallo 16v Racer,


    Ich ging davon aus daß du den 9a meinst und der hat 28mm Ventile wie die KR und PL nur die neuen ABF (150PS Golf III) haben 27er drin. Die Audis kenn ich nicht genauer.
    Ich nehme dann mal an dein ACE hatte den Kopf wie der ABF drauf (kleine Einlasskanäle und 27er Auslassventile)


    Nur mal ein kleines Beispiel ein Bekannter hat in seinem Golf III einen Satz Schleicher-Nockenwellen, K&N, Jetex Gr.A eingebaut und debn Chip am Prüfstand machen lassen, der hatte 160PS an den Rädern das wären etwa 186PS an der Kurbelwelle und das mit den kleinen Kanälen und unbearbeitet.


    Oettinger macht mit dem gleichen Motor 180PS mit Schrick 260/268° Chip und bearbetem Saugrohr.


    Ich hatte einen KR Kopf auch schon zu Haus liegen, ich hab ihn dann aber zurückgegeben nachdem ich mit einem Oettinger Techniker ein ausführliches Gespräch geführt hatte.


    Welches Saugrohr hat der Audi eigentilch drauf 41mm Innendurchmesser oder 50mm?


    Grüsse
    Markus

    Hallo 89er


    Weber gehen leider in Österreich nicht, wir haben sozusagen ein Motorenreglement die Gruppe Ö, alles was man net sieht ist erlaubt. Die Vergaser verdauen schärfere einlassnocken besser, weil durch die einzelnen getrennten Saugwege kein Drosselklappenflattern auftreten kann. Für die KE-Motronic ist die 268er Schrick schon fast zu scharf.
    Wenn du die Nockenwellensteuerzeit im Bereich von 1mm Nockenhub nimmst, wie das auch Schrick angibt, dann hat die Einlasswelle vom 9a und PL ca. 202° (Hub 9mm) und die vom KR ca.220 (Hub9,6mm) die Auslasswellen sind gleich bei allen dreien mit ca.220° (ich hab die Daten nicht bei der Hand jetz) und 10,4mm Hub.
    Wenn du dir das Fliesbankbild anschaust wirst du sehen daß eine Erhöhung des Hubs der Einlasswelle in einem 9a Kopf nichts bring da er trotzdem nicht mehr durchlässt, somit bringt nur längere Steuerzeit mehr Leistung.


    Grüsse
    Markus

    [ 01 Juli 2002, 07:42: Beitrag bearbeitet von: MC-Racing ]

    Hallo,


    Wenn du in einen Ersatzventilkatalog reinschaust wirs du sehen daß der KR,PL und 9A 28er Auslassventile hat und der ABF 27er allerdings haben alle nur 27er Sitzringe, somit geht auch nicht mehr durch als bei dem neuen.
    Egal, hier schau dir mal die Fließbankdaten an:


    http://www.scirocco16v.com/dyno_gallery/dyno11.jpg


    Warst du schon am Prüfstand damit?
    Was hast du so alles gemacht (Nocken, Saugrohr)?


    Grüsse
    Markus

    [ 30 Juni 2002, 23:00: Beitrag bearbeitet von: MC-Racing ]

    Hallo Robert,


    Die mA kannst du eigentlich nur kontrollieren die bekommt er vom Steuergerät vorgegeben, das ist ja das Problem im Motronicprogramm weil er nach einer fixen Kennline (6-8mA)bei Vollgas einspritzt, deshalb wird er zu mager oben raus, wenn aber der Chipper nur die Einspritzmenge verändert ist er unten zu fett= kein Drehmoment.


    Grüsse
    Markus

    Hallo Robert,


    Das geht auch einfacher, hänge ein Multimeter an die Sonde, 0,45V wäre das Stöchiometrische Idealgemisch, über 0,45V zu mager und unter 0,45V zu fett.


    Ist aber beim 16V egal, weil der hat einen Vollgasschalter der die Sonde ausser Funktion setzt und stur nach einem Programm die Spritmenge einspritzt 6-8mA am Differentialdruckregler (ansteigend von 6-21mA wäre ideal), das ist nämlich der Haken, warum viele mit der KE-Motronic nix zusammenbringen.


    Grüsse
    Markus

    [ 30 Juni 2002, 12:20: Beitrag bearbeitet von: MC-Racing ]

    Hallo,


    Alle Bigblock 16V VW (kr,pl,9a,abf,ace,6a) haben die Natriumgekühlten Ventile.
    Der Kopf der 1,8L bringt aber nicht allzuviel vielleicht 5PS im Bereich zwischen 5000-7000.
    Die 16v haben es gern wenn sie die Abgase gut Wegbringen deshalb sollte eine 268-276° Auslasswelle und eine zahmere Einlasswelle verwendet werden z.B.260°.
    Die Umstellung auf den 1,8L Kopf spricht da eigentlich dagegen mit seinen kleinen Auslasskanälen, deshalb hab ich mir dann doch keinen besorgt.
    Was dem 9a haupsächlich die Spritzigkein oben raus nimmt ist das verhaute Programm in der Motronic, mit einem Druckregler wird das eher nix werden befürchte ich. Das brauchst eine Chip, aber vom jemanden der den Motor wirklich kennt, nicht von den TDI Chippern.


    Grüsse Markus

    Hallo,


    Entweder es kommt nix, was ich nicht glaube, oder es kommt 1-2 Monate später mal die Strafe von der BH pro Beanstandeter teil war das 1995 schon ca. 500ÖS und dann nochmal 2Monate Später kommt die Vorladung zur Überprüfung, die kostete damal auch nochmal 1500Ös. Und dort muss wirklich alles passen!
    Ich hab die Karre damals dann geschlachtet, weil das war einfach nicht mehr zu schaffen weil ich den nie mehr original hingebracht hätte. (Ascona B, 2,2L mit Weber)


    Grüsse
    Markus

    Hallo Leute,


    Der ABF und der 9A haben den gleichen Kopf und nur daß der 9a eien 200° Eilasswelle hat und der ABF eine mit 220°.
    Die 1,8L Köpfe (KR=PL) sind anders sie haben grössere Einlasskanäle und kleinere Auslasskanäle bei gleiche Ventilgrössen, der PL hat die gleiche Einlasswelle wie der 9a und die vom ABF ist ähnlich der vom KR, die auslasswellen sind bei 9a,kr,pl gleich und beim ABF ähnlich aber mit mehr Spreizung.
    Alle 16V Köpfe haben 32er Einlassventile und 28er Auslassventile mit Natriumfüllung


    Brennraum weiss ich leider nicht genau, aber einen 1,8L Kopf auf da 9a das geht schon, soll sogar einiges an Leistung bringen, aber Achtung 2,0L Kopfdichtung nehmen!


    Grüsse
    Markus