Beiträge von Stefan Dönne

    Meine WaPu hat auch schon 170T Km runter
    und noch keine Schäden (3er Riemen).
    Da wollen die Werkstätten nur Kohle
    machen.
    Die ServoP. ist mir mal kaputt gegangen
    bei 160T Km ist halt so ein gammel Ventil
    drin, was man nicht nach kaufen kann.
    Habe ich mir eine gebr. Pumpe von einem
    Freund besorgt und gut.

    MfG Stefan D.

    Habe mir die HP von Sandtler gerade mal angesehen, da kann man ja effektiv nur
    den Katalog bestellen. Hat ein Freund
    von mir aber noch liegen da muß ich eh
    noch vorbei.

    Jo Danke Steag dann werde ich Fr.
    mal weiter schrauben.

    MFG Stefan D.

    Also unkaputtbar sind die Kompressoren
    nun nicht. Mußte mir auch
    gerade erst einen Neuen kaufen, weil
    eins der Nadellager ausgeglüht ist und
    zwischen den Walzen gelandet ist.
    (60er Laderad)
    Jetzt baue ich den nächsten mit einem
    70er Laderad ein und wenn der Eaton sich
    dann auch wieder zerlegt werde ich
    mir wohl einen Turbomax Kompressor
    zu legen.

    MfG Stefan D.

    Den G60 kann man nur max. auf 1,9 aufbohren.
    Weil sonst die Wände zu dünn werden um
    mit den verdichtungen fahren zu können.
    Außerdem brauchst du dann (z.B.Mahle) Kolben
    und die kosten das Stück ca. 250,-.
    Erhöhe lieber nur die Verdichtung und bleib
    bei 1,8.

    MfG Stefan D.

    Mit dem Lochblech hört sich nicht schlecht
    an, muß ich mal überlegen. Werde am WE erst-
    mal den Kompressor wieder reinsetzen und
    gucken, wie daß so paßt. Der blöde Lüfter
    von VW regt mich auch so ein bißchen auf.
    Habe da mal tuning Lüfter gesehen, die waren
    ultimativ flach und hatten eine höhre
    Leistung.
    Werde mir bei VW noch ein anderen
    Termoschalter besorgen, der ein paar Grad
    früher auf macht.
    Na ja Hauptsache der blöde LLK aus dem
    Radkasten ist weg!!!

    Gruß Stefan D. :zwink:

    Steag

    Hast du dir die Mühe gemacht den LLK auf
    der rechten Seite an den WasserK. zu schrauben, oder hast du auch nur oben die
    Haltebleche geändert? Den zweiten Pinn
    am WassserK. habe ich einfach abgesägt
    und versetzt mit Sec.Kleber angeklebt.
    (Der Sec.K. hält mit dem VW Plastik wie
    die Pest)
    Benutzt du das orginal Rally G.
    Druckrohr und die Schläuche auf der Seite
    LLK zu Ansaugbrücke?

    MfG Stefan D.

    Jo Steag

    Mir wurde mal erzählt, daß Siemens welche
    herstellt die man dafür benutzen könnte.
    Mehr weiß ich da auch nicht. Wolfgang
    hat mir mal eine angeboten so um die
    170,-. Wenn man sich überlegt, daß das Ding
    in der Herstellung bestimmt nicht mehr als
    8,- kostet könnte man sich in den Hintern
    beißen. Werde meinen bei einen Tuner in
    Wolfenbüttel einstellen lassen.

    MfG Stefan D.

    Habe mir auch mal die Seite mit
    den Turbomex angeschaut. Die Werte
    sind ja nicht schlecht, aber der
    Preis von fast 5000,- hat mich
    doch ein bißchen abgeschreckt.
    Hätte ich einen neueren VR6
    wäre er aber eine Überlegung wert.

    MfG Stefan D.

    Fahre einen G60 umgebaut auf Eaton
    Kompressor.
    Also unkaputtbar ist er auch nicht
    mir ist letztens auf der Autobahn
    eins der Nadellager ausgeglüht was
    zur Folge hatte, daß Stücken des
    Lagers zwischen den Walzen landete.
    Kann man gleichsetzen mit dem reißen
    des kleinen Riemen beim G-Lader.
    Bin mit 60er Laderad gefahren unten
    rum lief er wie die Feuerwehr, bloß
    oben rum lief er immer ins Notlauf-
    programm weil er über die Lam.sonde
    falsche Werte bekam.
    Bau jetzt einen mit 70er Laderad ein
    werde außerdem eine andere Lam.sonde,
    einen anderen Klopfsensor und die
    Druckdose im Steuergerät ändern.
    (anderen Chip habe ich schon drin)

    MfG Stefan D.