Beiträge von Snoopy

    Also um es mal richtig zu stellen: der normale Golf G60 hat einen großen Ladeluftkühler direkt hinter dem Grill, und liegt somit unmittelbar und direkt im Luftstrom !!! (Bei mir der Fall) Und nur der LLK vom Golf G60 mit Klima ist liegend unter der Motorhaube eingebaut!!!
    Hat der Corrado damit immernoch 160 PS (volle Leistung) oder ist das nur ein Zahlenwert von VW, denn ich habe von zwei Leuten gehört, deren Golf G60 mit Klima auf dem Prüfstand waren, daß die "nur" 147 PS hatten ?!


    Snoopy

    Also fakt ist keiner weiß genau ob es die Lager sind oder was anderes!!!

    Alle G60 oder fast alle (mein alter G60 klapperte übrigens nicht) klappern und fahren auch tausende Kilometer damit ohne das etwas passiert und wenn es die Lager wären, würde irgendwann der Motor die Hufe hochreißen und das auch ziemlich schnell. Denn wenn man mal mit technischen Verstand die Sache betrachtet und sich klar macht wie das nun ist wenn die Lager ausgeleiert sind, sind man schnell das die Unwucht die dadurch entsteht schnell alles im Eimer ist.

    Und geht man zu VW und sagt da klappert was suchen die nicht lang und wechseln den Motor ohne nachzusehen was da noch alles klappern könnte (Wasserpumpe, Lichtmaschine etc.) und ist der Motor einmal gewechselt ist der natürlich wieder ruhig und ob es wirklich die Lager waren läßt sich nicht mehr feststellen !

    Und wie man im Forum bemerkt klappern etwa 90 % der G60 Motoren und wenn das wirklich bei allen die Lager wären, ist der G60- Motor eine Fehlplanung und überhaupt möchte ich noch was zu dem Thema GTI- Motoren sagen. Die sind eben NICHT alle gleich. Der G60 ist schon etwas anders gebaut als der 107 PS GTI Motor in bestimmten Teilen!!! Weil ich denke nämlich es macht einen Unterschied zwischen 150 Nm (107 PS) und 225 Nm (160 PS) an der Kurbelwelle. Und 75 Nm das macht schon einen gewaltigen Unterschied !!! Und selbst zum 16 V mit 168 Nm ist das immer noch eine ganze Menge !!!

    Snoopy

    Hi,

    ich habe heute zum ersten Mal gesehen wie groß der LLK des Corrados ist ?!

    Kein mir mal einer verraten warum der beim Corrado so klein geraden ist ?? Also ich will keinen falschen Eindruck vermittel aber der vom Golf G60 ist ja um einiges Größer !!

    Warum ist der so klein beim Corrado, hat das einen bestimmten Grund, ich meine beim Golf G60 mit Klima ist der auch kleiner aber ...

    Snoopy

    Genau die Frage interessiert mich auch. Denn die unteren Lagerhälften scheint einfach zu klingen, aber die oberen klingen schwieriger ?! Denn dazu müßte ( meines Wissens) doch das Pleuel nach oben geschoben werden. Und das klingt mir riskant !!!

    Ach ja ich hab ja noch einen Unfall G60 in der Garage (mit 90.000 Km + Getriebe 30.000 Km); wo kann man sowas umbauen lassen. Ich meine vom Unfallgolf in meinen Golf. Denn der Motor ist nämlich noch im Bestzustand !!

    Wer macht sowas ???? ( in München + Umgebung oder Memmingen + Umgebung)

    Snoopy

    Toll das Du das machen würdest, aber ich wohne in Memmingen und ich kenne niemanden hier der das machen würde und selbst habe ich keine Ahnung und bei VW na ja :-(((

    Snoopy (heul, jaul, hilfe)

    Also wie ich schon merke habe ich da einen "wunden" Punkt der G60- Motoren getroffen!!

    Es scheint mir als würde jeder zweite G60- Fahrer unter diesem Klapperproblem leiden !
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Klappern ein Lagerschaden ist, denn dann hat der G60 Motor höchstwahrscheinlich ein Konstruktionsfehler. Es könnte natürlich auch sein, das die bei VW sich gedacht haben, wenn wir schon so kein Geld weiter bei denen verdienen, dann konstruieren wir eben den Motor so, daß er nach 100.000 Km (oder mehr) ´nen Lagerschaden ereilt !!!! :-)))

    (Ich glaube mir steigt die Hitze zu sehr in den Kopf!!!!)

    Aber Fakt ist, es klappert man kann damit mehrer tausend Kilometer fahren und nichts passiert !!!! Oda ???

    Snoopy

    Der Meinung bin ich nämlich langsam auch, denn wenn es die Lager wären, würde es den Motor wirklich "zerreißen". Das Geräusch habe ich jetzt auch schon seit ca. 7000 Km und nichts ist seitdem passiert!!!! (zum Glück).

    Das mit der Wasserpumpe ist ein guter Gedanke, nur wie kann man das testen und die Frage überhaupt, kriegen die bei VW sowas mit ?!

    Snoopy

    Hi,

    ich weiß die Frage wurde nun schon zig Tausend mal gestellt aber eine richtige Antwort ist schwierig (scheint mir zumindest). Also bei meinem Golf G60 fängt bei 2200 - 3000 U/min irgendetwas an zu klckern. Wenn ich das Gas weg nehme ist das Geräusch weg. Und wenn ich auch nur ganz leicht (ein Hauch) das Gas tippe, in dem Drehzahlbereich, fängt es wieder an :-((

    Der Ölverbrauch ist normal (auf 2500 Km- 0l) und im Stand ist das Geräusch nicht da. Auch habe ich die Vermutung mit zunehmender Außentemperatur und Öltemperatur wird das Geräusch lauter. Motor kalt- Geräusch leise. Motor warm- Geräusch lauter :-((((

    Wer hat das schon mal gehabt und wo könnte die Ursache liegen. Will mir erstmal nochmal ein paar Meinungen anhören bevor ich zu VW fahre !!! Ein Lagerschaden müßte man ja auch im Leerlauf und Stand hören, was bei mir nicht der Fall ist, auch ist der Auspuff + Kat nicht mehr der Beste ?!

    Snoopy

    Hi,

    sieht vielleich seltsam aus sollte aber passen. Beim Golf G60 (also bei mir) hatte ich bisher immer nur 2 Töpfe und als ich bei meinem alten G60 den MSD erneuern mußte habe ich den bei der Firma Schindelar gekauft und da gab es nur noch die eine mit 2 Töpfen (ist ja eh die gleiche für Corrado und Golf, bis auf ESD).

    Und das mit dem langen Rohr ist schon o.k., da kommt auch nix mehr vor den Kat, oder was immer Du auch meinst ?!

    Snoopy

    Golf G60 Ed. One

    @ Sleepi

    Das hört sich irgendwie plausibel an. Man nennt sowas auch Kriechströme, die für allerlei Elektrik- sowie Elektronikprobleme zuständig sein können. Bei meinem ersten Golf hatte ich ein ähnliches Problem, immer wenn ich das Licht anschaltete, erhöhte sich die Öltemperatur und die Wassertemperatur(!!), was aber auf ein ähnliches Problem zurückzuführen war.
    Trotzdem wäre es doch interessant, ob das von Dir beschriebene Problem auch bei anderen Autos passiert ist.

    Snoopy

    Hi,

    ist das Kabel nicht mit einer Sicherung versehen? Wenn ja, warum löste die nicht aus?
    Denn ich meine (als Elektriker) der Stromkreis ist doch abgesichert und wenn in einem Auto eine Leitung durchgescheuert wird, kommt sie doch meistens mit Masse in Berührung und schon fliegt die Sicherung (denn bei ein Plus und Plus passiert nichts), oder hast Du stärkere Glühlampen eingesetzt und dadurch die Leitungen überlastet (!!) aber wenn Du sagst es ist das Standlicht dann ist das seltsam!!!

    Snoopy

    Hi,

    da hätte ich auch mal ´ne Frage zu. Und zwar, bei meinem alten G60 liefen, nachdem der Lüfter anlief, die Benzinpumpen auch mit an. Bei meinem neuen G60 läuft nur noch ab und zu, besonders wenn es warm ist, der Lüfter nach aber die die Pumpen nicht ????
    Und außerdem brummt die Benzinpumpe ganz schön nervend !!!

    Snoopy

    Hi,

    hate bei meinem G60 ein ähnliches Problem. Wenn ich über Kopfsteinpflaster gefahren bin oder eine leichte Kante hochgefahren bin, hat es ebenfalls leicht geknallt. Bei mir waren die Tragegelenke "ausgelatscht".Habe sie dann bei VW ersetzen und lassen und siehe da, es war ruhig wie nie zuvor.

    Snoopy