Beiträge von Snoopy

    Hallo,

    ich weiß, die überschrift ist vielleicht nicht ganz genau. Aber ich habe folgendes Problem : bei meinem Golf G60 (220.000 Km) habe ich heute mal meine Zündkerzen kontrolliert. Als ich die Kerzen draußen hatte, habe ich bemerkt, daß sich etwas Öl am Zündkerzendichtring befindet. Sonst befindet sich kein Öl weder am Gewinde (evtl. nur durchs rausschrauben), am Isolator noch an der Elektrode oder sonst irgendwo.

    Der Isolator ist "rehbraun" und die Elektroden verrußt. Was aber evtl. auf einen zu hohen CO- Gehalt oder duch Kurzstreckenfahrbetrieb zurückzuführen ist. Auch habe ich keinen Ölverbrauch (hatte vor 4000 km einen Ölwechsel gemacht und seitdem nix verbraucht) !

    Das Phänomen ist an allen Zündkerzen zu sehen ?!

    Was kann die Ursache sein ??

    Also ich schreib mal in dem Thread weiter. (Vielleicht kann man ja den anderen schließen!)

    Heute hat sich dann bei VW rausgestellt, das der ESD dicht ist und dadurch der MSD auch wieder kaputtgegangen ist und dadurch auch der Leistungsmangel zu erklären ist. Also bekomme ich am Mittwoch ein komplett neue VW- Anlage. Mal sehen wie lange die dann hält.:lol: Vielleicht ist auch der HM- Bikat samt Fächerkrümmer etwas zu stark für die Serienteile :wink:

    Wenn nochmal defekt, dann Geld zurück und Hartman dran!! Ach ja, Hartmann kostet glaub ich 629 euro und die Serienanlage mit Prozenten kam 640. Wollte halt damals (vor 2 Monaten) etwas leises wieder haben.

    Tolle Idee, nur will ich weiterhin ein unbescholltenes Leben als straffreier Bürger mit euro2 führen und zweitens möchte ich ein angenehm leises Auto fahren. Weil Bastuck ist mir zu laut (hatte ich schon drin :aaarg: ) und original geht dauernd kaputt, bleibt nur noch Hartmann übrig, falls ich von VW das Geld wieder bekomme.

    Nur weiß ich nicht wie laut Hartmann in Verbindung mit dem Bikat ist. Ich wills halt leise haben, da ich öfter Langstrecke fahre.

    Ich habe zwar nicht all zuviel Ahnung, aber wenn er bei Vollgas kein Gas annimmt, liegt das an dem Klopfsensor. Vielleicht ist ja der Klopfsensor defekt, oder hat er falsches Benzin drin, das zum Klopfen neigt.

    Berichtigt mich, wenn ich etwas falsches gesagt habe.

    Hi,

    also am Donnerstag habe ich meinen neuen MSD von VW eingebaut bekommen. Freitag auf die Bahn rauf und ...zischhhhhh :frowning_face: Fazit. MSD wieder genau an der selben Stelle defekt wie der erste. Also bin ich weitergefahren mit dem Zischlaut aber nur mit durschnittlich 120 Km/h weil sonst wird er zu laut. :smiling_face_with_horns:

    Auch ist mir aufgefallen, was auch schon beim ersten defekten MSD der Fall war, daß ich obenraus kaum Leistung habe. Ab 5000 U/min nimmt er kein Gas mehr an, er dreht, wird aber nicht mehr sonderlich schneller. Kann das allein an dem defektem MSD liegen, (da laut MFA der Ladedruck bei 1700-1800 liegt, denke mal der Lader ist o.k.) oder kann das auch ein defekter Klopfsensor sein, oder ist der Hartmann Metallkat kaputt (gerade mal ein Jahr alt)???

    Ich weiß Fragen über Fragen !? Aber ich muß morgen eh zu VW, wegen MSD, nur wollte ich halt vorher wissen, ob einer noch eine andere Idee hat.

    Hi,

    also am Donnerstag habe ich meinen neuen MSD von VW eingebaut bekommen. Freitag auf die Bahn rauf und ...zischhhhhh :frowning_face: Fazit. MSD wieder genau an der selben Stelle defekt wie der erste. Also bin ich weitergefahren mit dem Zischlaut aber nur mit durschnittlich 120 Km/h weil sonst wird er zu laut.

    Auch ist mir aufgefallen, was auch schon beim ersten defekten MSD der Fall war, daß ich obenraus kaum Leistung habe. Ab 5000 U/min nimmt er kein Gas mehr an, er dreht, wird aber nicht mehr sonderlich schneller. Kann das allein an dem defektem MSD liegen, (da laut MFA der Ladedruck bei 1700-1800 liegt, denke mal der Lader ist o.k.) oder kann das auch ein defekter Klopfsensor sein, oder ist der Hartmann Metallkat kaputt ???

    Ich weiß Fragen über Fragen !? Aber ich muß morgen eh zu VW, wegen MSD, nur wollte ich halt vorher wissen, ob einer noch eine andere Idee hat.

    habe die Ursache für mein Zischen entdeckt. In meinem nigel-nagel-neuen original VW Mittelschalldäpfer hat eine Schweißnaht ihren Dienst quittiert. Der Werkstattmeister konnte es auch nicht glauben 2 Monate alt und dann so etwas :shock: Naja, der wird jetzt auf VW Kosten am Donnerstag getauscht :face_with_tongue: mal sehen wie lang er dann hält :? Vielleicht ist ja auch das V-Power schuld :wink:

    Wollte ich nur nochmal loswerden, vielleicht interessiert´s ja jemanden :roll:

    Hi,

    ich habe an meinem G60 genau dasselbe Problem. Bei mir sind auch die Dichtungen zwischen Fächerkrümmer und Bi-Kat undicht. Und jedesmal beim Vollgas geben, fängt es stark zum Zischen an. Nur find ich die Preise von Hartman fast schon unverschämt, verlangen die doch 40 euro , ja richtig gehört 40 euro für 2 Dichtungen :shock:

    Da sind die Dichtungen bei VW "Peanuts" :lol:

    Hi,

    jetzt habe ich an Hartmann geschrieben und die haben mir gesagt, daß die beide Dichtungen zusammen 40 euro kosten würden :shock: Spinn ich, ist das normal für solche Metallgewebedichtungen oder bekomme ich die irgendwo günstiger ??

    Snoopy

    Hi,

    als ich heute auf die Autobahn gefahren bin und Vollgas gegeben habe, fing etwas am Auto an zu zischen, hört sich so an als ob eine Druckluftleitung undicht wäre. Ich habe gleich eine Raststätte aufgesucht und einen Blick in den Motorraum gemacht, gasgegeben und nichts, unters Auto gelegt und meine Frau hat gasgegeben und siehe da "Zisch".

    Kann es sein, daß eine der Dichtung zwischen Krümmer und BiKat undicht geworden ist?

    Druck wird auch noch genügend aufgebaut (teilweise 1800 laut MFA) nur der Benzinverbrauch ist etwas höher als sonst. Bin mit dem Geräusch auch noch 600 Km gefahren ohne Probleme, halt nur das "Zischen" bei Vollgas und der Abzug war etwas schlechter als sonst. Früher hat auch beim Gasgeben etwas am Kat gequietscht, nur seit dem es zischt ist das Quietschen weg. :hae:

    Ich weiß es klingt etwas blöd zischen und quietschen , könnt mich selber kaputtlachen, aber ich habe diese Geräusche nun mal an meinem G60 :lol: :hae:

    Hi Leute,

    kann mich da nur Corradonobby anschließen. Seitdem ich bei meinem Golf G60 von HM- Bikat- FK mit Bastuck wieder HM- Bikat- FK mit original Anlage umgestiegen bin, in ich irgendwie zufriedener. Nicht nur weil er jetzt wieder leiser ist, nein, im mittleren Drehzahlbereich zieht er um einiges besser. Ich glaube die original Auspuffanlage ist einfach optimal auf den G60 Motor abgestimmt. Und irgendwie verbrauch ich jetzt auch nicht mehr soviel Benzin, bestimmt weil die Anlage nicht mehr so laut ist und man doch desöfteren mal mit dem Gasfuß etwas gespielt hat :wink:

    Hallo,

    ich habe vor meine Bastuckanlage rauszuschmeißen, die dröhnt mir zu doll und nach 500 Km BAB hat man Kopfschmerzen :eeks::errrr: Ich möchte mir entweder die komplette- originale Auspuffanlage oder original MSD und Hartmann ESD zu montieren.

    Jetzt ist meine Frage,wie klingt der HM- ESD auf der original Auspuffanlage? Mir geht es eigentlich nicht um irgendeinen brachiale Sound oder lautes Auto, sondern ich möchte einfach nur wieder ein leises Auto haben, mit einem optisch besseren Endrohren als die Originalen .

    Ist ein Golf G60, aber der hat ja die gleiche Auspuffanlage wie der Corrado.

    @ Zoran, Danke für das Angebot, aber leider habe ich an dem Wochenende schon etwas anderes vor. Außerdem habe ich gerade meinen Golf beim Lackierer :) und wollte den Relaisatz beim Zusammenbau gleich mit einsetzen.

    Snoopy

    PS: Und bitte jetzt keine Antworten a-la "der passt beim Golf nicht", schon recht, aber die Rallye-Front hat die gleichen Stecker wie die Corrado- Scheinwerfer :)

     [ 28 Oktober 2002, 16:06: Beitrag bearbeitet von: Snoopy ]