Beiträge von Manuel

    Das soll nur ein Hinweis sein, das es vorkommen kann, das ziemlich viele E-Mails aus der Liste zu einem kommen.
    Man sieht ja, wieviele neue Beiträge hier im Forum täglich geschrieben werden. Das ganze geht in der Liste dann ja über den E-Mail-weg.

    Probier doch einfach aus, wie dir die Liste gefällt. kannst dich ja immer wieder abmelden. Was Negatives hab ich von der Liste noch nicht gehört.

    hmm.... bei 40mm nur 35mm abstand zur Querlenkeraufnahme???

    Von welcher Firma sind die Federn denn??? Es gibt nämlich einige Firmen, die eine Tieferlegung von 40mm angeben, obwohl sie eigentlich das doppelte haben.

    Gruß
    Manuel

    hmm... ich würd aber mal nachfragen, ob überhaupt eine Achsvermessung in den 200,- DM mit drin ist.

    200,- DM hört sich nämlich nach dem normalen Arbeitslohn an. Für Fahrwerkseinbau zahlt man nämlich meist zwei Arbeitsstunden. Da bist dann schnell bei 200,- Märkern.

    Hi

    Ich hab heute ein gebrauchtes Momo-Lenkrad bekommn. Da die ABE momentan noch fehlt, weis ich jetzt nicht genau, welches es ist. Das Lenkrad scheint bei D&W gekauft worden zu sein.
    Es ist ein Schwarzes 30er Lederlenkrad mit einem Race schriftzug.

    Bei Momo selber hab ich es allerdings nicht gefunden. Das einzige das ähnlichkeit hat ist der Power von Momo. Die typenbezeichnung könnte auch passen. Hinten steht bei mir nämlich D30 und das Power hat glaub ich auch die bezeichnung D30.

    Sind die beiden Lenkräder gleich??? wenn ja, kann ich dann also auch die Nabe vom Power bestellen??

    Gruß
    Manuel

    Sorry... kommt hoffentlich noch nicht zu spät..

    Du kannst es an der Hinterachse halbwegs im eingebauten zustand machen. Du mußt die beiden dämpfer am Dom (also oben) komplett auseinander nehmen, damit die Feder entspannt wird. Unten an der Achse kannst du es aber festgeschraubt lassen.
    Wenn du Federklammern hast, kannst du auch damit die federn natürlich etwas anspannen, so das zu zumindest den Federteller frei bewegen kannst. Ansonsten ist die Gefahr zu groß, das du dir die Hände irgendwo einklemmt, oder dir den Sprengring kaputt machst. Meist kommt man sonst aber eh nicht an den Ring ran, da der Teller darüber ist.

    Gruß
    Manuel

    Lass ihn erstmal so wie er ist.

    Wird ja wohl eh nur an der Hinterachse sein.

    Guck, wie hoch oder tief er dann ist, und stell den Ring dann entsprechend ein, wie es dir am besten gefallen würde. Aber erst nach ca ner Woche, damit sich die Federn noch etwas setzen können.

    Der ring wird übrigens nur aus der Nut rausgehebelt und in die jeweilige andere reingeschoben.

    Wenn du ihn weiter runter setzt, dann wird das Fahrzeug tiefer, wenn du ihn höher setzt dann wird er höher.

    Gruß
    Manuel

    Vielleicht sind auch einfach nur dir Druckplatten verschlissen. hat nunmal schon 123000 runter. Das es morgens leichtgängiger ist, ist vielleicht ja auch nur Temperatur-bedingt (so wegen ausdehnen und so).

    40mm Federn gehen wohl.... sieht aber komischerweise aus wie 60mm (so zumindest hab ich es einmal gesehen)... Probleme wirst du aber mit dem Tüv bekommen, wenn du kein Gutachten für die Federn bekommst.

    Gruß
    Manuel

    Noch ne kleine Frage.... wieviel cm haben deine Begrenzer??? also wie dick sind sie..

    Ach da fällt mir noch wat ein... hast du die Dämpfer härter eingestellt??? Spax ist zwar auch so schon recht hart....

    Grüße
    Manuel

    Aha... cool.... kann ich ja gleich mal jemanden mit direkten erfahrungen zu den Weitec Federn Interviewen.

    Was für Dämpfer hast du drauf??? wie tief ist er bei dir momentan??? Wie sieht es mit der Straßenlage bzw. dem Komfort des Fahrwerkes aus???

    Gruß
    Manuel

    Also ich hab bei 60/60 noch jede Menge Platz unterm spoiler. Deshalb wollte ich ja noch so ein bis zwei cm runter.

    Das er bei 60/40 so weit am boden hängt liegt einfach nur daran, das er eben in Keilform ist. Wenn er nämlich ein Keilform-Fahrwerk hat neigt sich die Front bzw. der Überhang der Front weiter als wenn er, so wie bei mir, vorne und hinten gleicht tief ist.

    Corri-Freak: Ist dein Fahrwerk sehr hart, oder hält es sich in Grenzen. Hast du probleme mit der Ölwanne???

    Hmm... bin mir nicht ganz sicher, aber ist das nicht der, der schon seit etlicher Zeit in der Scene und so ne anzeige von dem Corrado drin hat, und ihn nicht los wird.
    Ist der mit der NOS-Anlage.

    Gruß
    Manuel

    Hi

    Nachdem mein Corrado zwar bereits 60mm tiefer ist, hätte ich ihn ganz gern noch etwas tiefer.

    Hinten bin ich zwar schon ziemlich zufrieden, nur vorne könnte er noch 1-2cm vertragen. Momentan ist er hinten tiefer als vorn.

    Nachdem ich bereits andere Federteller ohne erfolg probiert hab, hab ich mich nun entschieden andere, kürzere Federn zu verbauen. Gekürzte dämpfer sind ja berreits verbaut.

    Nun zu meiner Frage. Welcher hersteller bietet den Federn an, die vorne 70mm oder 80mm und hinten 60mm haben???

    Was könnt ihr mir empfehlen??? Habe bisher nur noname und Weitec gesehen.

    Gruß
    Manuel

    Hi

    Also fürs Fahrwerk wirst du wohl kein Festigkeitsgutachten brauchen, sonnst währe es nicht eingetragen.

    Vielleicht brauchst du aber eins für die Felgen.
    Ein Gutachten für die Felgen ist natürlich nie verkehrt. Das hilft dem Prüfer bei der Untersuchung bestimmter stellen. In den Gutachten steht ja immer drin, was bei der Prüfung der Rad/Reifen-Kombination an dem entsprechenden Fahrzeug einem anderen Prüfer aufgefallen ist.
    Ich würde dir auch empfehlen eine Reifenfreigabe zu besorgen, wenn diese nicht im Gutachten drin stehen. Normalerweise sollten die Reifenbindungen zwar aufgehoben sein, aber der Tüv sieht das meist noch etwas anders.

    Gruß
    Manuel

    Ein richtwert ist immer Schwer zu sagen.

    Das ist von Felge zu Felge unterschiedlich.

    Außerdem ist das davon abhängig, wie tief der Corrado ist und welches Modell. Wenn du einen ab Bj 92 hast, dann müßtest du hinten eventuell noch 10mm rauf kriegen ohne zu ziehen. Danach wirds aber schon eng.

    Versuchs mal bei einem Tuner bei dir in der nähe und schilder ihm dein Problem. Vielleicht ist der ja so nett und du darfst das bei ihm ausprobieren.

    Gruß
    Manuel

    @Andi: Ich glaub c16v hat das weniger auf die aquivalentz bezogen, sonder allein auf die Tatsache, das man eben min 30 liter haben sollte, damit der Sub ordentlich drücken kann, ohne gleich zu verzerren.
    30 liter sind ein guter wert, wenn man z.B. auf Rockigere Musik steht.

    Wieviele Liter bei der von Falie beschriebenen Variante zur verfügung stehen, kann ich aber nicht sagen.

    Hi

    Erstmal zu dem einen der schon auf VR6-Kompressor umgebaut hat. Wenn ich mich recht entsinne ist´s doch der Sacha Danesi oder so gewesen. Der müßte eigentlich hier im Forum sein. Kannst ja mal das Archiv durchstöbern, da das hier auch mal diskutiert wurde. Kann mich aber nichtmehr so genau dran erinnern, da es schon länger her ist.
    Soweit ich weis hatte er anfangs etwas ärger mit der vorspochenen leistung danach war er aber mehr als zufrieden.

    Weis zufällig jemand, wie es beim 16V aussieht mit dem Kompressorumbau???

    Gruß
    Manuel