Orginal Neuteile und bei VerWerflich eingebaut min. DM 3500 :eek:
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Laut den orginal VW Freigaben ist das nicht möglich. Vielleicht kannst Du den Tüvver bequatschen oder es mit einem Gutachten ähnlicher Felgen als Vergleich probieren.
-
Also bis Ende 92 (vor dem Modellwechsel) passen laut der Teilenummern die vom Passat 32B.
-
Hab´s zweimal geschickt, ist es angekommen?
-
Es gibt Gummistopfen dafür, aber hauptsächlich wegen Kupplungsabriebes, der nicht in den Motorraum kommen soll.
-
Kleiner Irrtum deinerseits, der 16V hat an den Kerzen SW 16 (schon dumm, das mit den Augen, hab ich aber auch ab und an)
-
So fern Du die orginale Antenne drauf hast passt der neue Stab, aber die Wicklung ist nicht aus Empfangsgründen eingeführt worden, sondern wegen der Windgeräusche, die die glatte verursacht. Bei schlechtem Empfang gibt es die üblichen Ursachen: 1. das Kabel ist defekt, 2. Die Aktivantenne bekommt keine Spg., 3. die Antenne selbst ist hinüber, oder 4. das Empfagsteil Deines Radios hat nen Schlag. Viel Spaß beim Suchen.
-
Den passenden Krümmer hast Du auch , na fein, dann benötigst Du noch ein paar Kleinteile, die richtig ins Geld gehen u.a.:Hosenrohr, die komplette Zuluftanlage mit LuFiKa und evtl. LLK eine Drosselklappe ohne Bypass, natürlich ein Wastegate und die komplette Elektrik mit dem angepassten Steuergerät.
Mit Neuteilen min. DM 7000 -
Bei mir isses seit 15 min. wech sollte bald bei Dir ankommen.
-
Hier sind wir mal wieder mit dem Thema unfähige VW-Dealer, natürlich gibt es dieses Papier für alle VW-Fahrzeuge! Mein ehemaliger VW-Händler (ein kleiner, der leider die Piech´schen Umstrukturierungen nicht überlebte) hat mir die für den Corrado wichtigen Seiten kopiert.
-
Bei mir war die Gummibuchse ausgeschlagen und gerissen, aber rausgehopst ist der Zug nicht! Als ich einen neuen Zug brauchte (Spliss) hab ich auch den Gummi erneuert und keine Probleme gehabt.
-
Ich glaube nicht, daß ich noch weiß wie oft ich schon erzählt habe, daß dies die günstigste und orginalste Methode ist einen Ölkühleradapter für den G 60 zu bekommen!
Überwurfmutter >= SW27 vom Ölrohr Wasser/Ölkühlers entfernen Kühler rausziehen Rohr rausschrauben und in GTI Flansch reinschrauben durchstecken Überwurfmutter drauf, alles am Block festschrauben und ein Plätzchen für den GTI Ölkühler suchen (der reicht nähmlich auch locker für meinen 16V G60)!
Ich hoffe dies nicht mehr so oft wiederholen zu müssen.
[ 17. April 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
ne das ist nicht normal, meine ist fast 10 Jahre alt und klackert nicht, aber wieso hast nicht denselben Beleuchtungstyp genommen (gibts die evtl. nicht mehr)?
-
Das ist kein Filter, sondern ein Laubschutzgitter (Gartenforke)! Die Kunststoffabdeckung halt mal anheben, dann wirst Du sehen, daß Du ohne Probleme kleine Hamster durch das Filter durchkriegst.
-
Gußeisen (Du meinst sicherlich Stahlfeinguß) könnte man schon schweißen, aber bei den Türgriffen handelt es sich leider um eine Art Zinkdruckgußteil und das kann man in der Tat nicht schweißen.
-
Ich hab Dir was eingescannt und geschickt.
-
Sollte beides passen Felgen nat. min. 15" aber bei der Nabe bin ich mir nicht sicher.
-
Von Hartmann Motorsport in der Kesselstraße in Stuttgart kriegt man die Teile auch.
Aber klick-tel sagt 07195/10440 zu Schweizer.
-
Tipp mal unter Allgemeines/suchen LA19 ein.
-
Ein durchaus normales "Problem", das viele FZ-Hersteller nicht in den Griff bekommen, es liegt einfach an dem Rechen (Laubschutzgitter) an dem Lüftungseinlaß, das Ding ist einfach zu grobmaschig und läßt Sporen und Samen der Pflanzen durch, die dann duch das Kondenswasser der Klimaanlage anfangen zu faulen. Abhilfe ist durch einen Klimaanlagenreiniger möglich, und danach den Innenraumluftfilter von Knecht (der ist flach im gegentum zum Orginal von VW) für den G II mit dem Montagerahmen einbauen.