Nachdem ich mit einem VDO-Zusatzinstrument mal meine Öltemperatur in der Ölwanne (Meßstab) gemessen habe ist mir etwas unwohl geworden: Auf der Bahn schon bei ca. 140KM/H locker 120 Grad, bei Vollgas (ein paa Minuten reichen) auch über 140 Grad
Trotz Aluölwanne... Bin jetzt sicherheitshalber erstmal auf 10W60er Öl umgestiegen, würde aber gerne die Temperatur trotzdem senken.. Jetzt habe ich an meinen guten alten Pirelli GTI und dessen Ölkühler gedacht und mir das ganze mal vom Reservemotor abgebaut. Der Aluflansch passt problemlos an den Motorblock, ich würde aber gerne den Öl-Wasser Wärmetauscher vom G60 behalten- dafür ist natürlich die Gewindeschraube wo der Ölfilter dran kommt am GTI-Flansch zu kurz.
Frage deshalb: Kann ich die Gewindeschraube irgendwie umbauen (vom G60 Flansch in den GTI Flansch) und vor allem wie kriege ich das Sch....ding aus dem Gehäuse raus das siehtirgendwie eingegossen aus ???
Ölkühleradapter vom 1.8L GTI passt ?
-
-
Das Gewinderohr gibt's als Zubehörteil für ein paar Mark z.B. von Racimex. Du kannst das Teil beim G60 einfach rausschrauben, denn das ist nur ins Gehäuse geschraubt!
http://www.racimex.de/produkte/auto_…ubehoer2.html#3 -
- Offizieller Beitrag
Moin, moin Nico!
Siehste! :eek:
Glaub' 'mal nem altem Mann was!
-
Ich glaube nicht, daß ich noch weiß wie oft ich schon erzählt habe, daß dies die günstigste und orginalste Methode ist einen Ölkühleradapter für den G 60 zu bekommen!
Überwurfmutter >= SW27 vom Ölrohr Wasser/Ölkühlers entfernen Kühler rausziehen Rohr rausschrauben und in GTI Flansch reinschrauben durchstecken Überwurfmutter drauf, alles am Block festschrauben und ein Plätzchen für den GTI Ölkühler suchen (der reicht nähmlich auch locker für meinen 16V G60)!
Ich hoffe dies nicht mehr so oft wiederholen zu müssen.
[ 17. April 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
Mahlzeit Thomas
Hatte ganz vergessen zu erwähnen das der Tip von Dir kam, danke nochmal
Das zu kurze Gewinderohr habe ich aus dem GTI-Serienteil mittlerweile ganz einfach herausbekommen: in einen Schraubstock mit Alubacken eingespannt gedreht und lose, ging easy
So jetzt das gleiche noch mit dem langen und dann hoffe ich auf weniger TemperaturenMeine erster Test heute früh auf der Bahn nach Aachen zeigte übrigens, daß der Öldruck bei unvermindert hohen Temperaturen mit dem RS 10W60 (ich weiß, fährst Du schon lange
wesentlich stabiler und höher ist als mit dem GTX7 (5W40). -
Hai !
Das mit dem GTI-Ölkühler ist eine elegante Lösung. Allerdings bekommt man dann platzmäßig mit dem G-Laderschalldämpfer Probleme, weil der Flansch mit den beiden Ölanschlüssen -2cmin dem Gehäuse stehen würde. Bei Umbau auf großen LLK und mit irgendeinem 'Abgangskit' kein Thema- wenn er serienmäßig ist paßts nicht .
CU konrad
CorradoTechTalk
G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!