Beiträge von Zoran

    Hi,

    denk dran, das Dein Steuergerät jetzt höherwertigen Sprit erkennt :winkewin:. Beachte bitte unbedingt die Motortemperaturen am Anfang, nicht das etwas außergewöhnliches passiert. Läuft er jetzt mehr?

    Hi,

    ich bin eigentlich auch der Ansicht, das es nicht geht :winkewin:. Weil dein Bremssattel sonst nicht mehr drunterpaßt, und ohne den würde ich nicht fahren :shock: . TH-Line Mindestgröße 15" steht da :winkewin:. Sogar mit 15" bekommst Du bei extremen Cup-Felgen Probleme ohne Distanzen. Wenn Du Dir nur die 16V-Bremsanlage einbauen solltest, sind 14" möglich, mit der G60-Bremsanlage aber nicht...

    Hi,

    war gerade beim nachfragen zwecks Felgeneintragen beim ortsansässigen Tuner :errrr: . Und was der mir erzählte will ich einfach nicht glauben:
    Er meinte US-Corrados hätten eine andere ABE-Nr. als deutsche, also nicht die ABE E664, und Gutachten seien daher nur ein Anhaltspunkt, und der Prüfer müsse deshalb eine Einzelabnahme machen :confused:. Würde die lächerliche Summe von 100DM mehr kosten ?!? Das darf doch nicht wahr sein. Ich finde allerdings auch die E664 nirgends im Fahrzeugbrief, steht die bei den deutschen irgendwo drin? Ich mache mir eigentlich weniger Gedanken übers Eintragen, sondern darum, das das eine Mega-Abzocke wäre den US-Fahrer gegenüber.

    Hi,

    wie wärs, wenn Du von einem gleichermaßen ausgestattetem Golf das Steuergerät nimmst (das wichtigste wird wohl sein, ob mit elektrischem Zündverteiler oder ohne). Übrigens muß ja nicht Golf sein, kann ja auch Passat oder Vento sein :winkewin:. Vielleicht passt das vom Passat noch am besten. Wo sind denn die ganzen Chip-Experten, die sich normalerweise damit auskennen müßten?

    Ach iwo, Rainer,

    bist Doch schon mein Haustester :winkewin:. Relais, RL, Sidemarkers :super::rofl: . Ich kenne nur einen der das im IIIer drin hat und voll zufrieden ist, würde aber gerne wissen, ob's jemand im Rado auch drin hat :nachdenk: ...

    Nope,

    bei Ventilschaftdichtung raucht es im Schiebebetrieb. Wenn Du den Lader erst überholen lassen, prüf doch mal den Schlauch am Ausgang, ob der mit Öl voll ist :winkewin:. Und schau mal, ob Deine Rücklaufleitung (die Gummischlauchleitung) nicht geknickt ist. War das vor der Lader-Überholung auch mit dem Rauch oder nicht?
    Ansonsten schau mal Deine Zündkerzen an, wenn alle verrußt sind, liegts wohl eher am Lader, wenn nur eine verrußt ist, liegts wohl eher am betreffenden Zylinder :winkewin:.

    Hi,

    hast Du schon mal die Drosselklappeneinstellung geprüft? Beziehungsweise ob Dein Gaszug richtig eingestellt ist?
    184PS ist andererseits ein zwar kein optimaler Wert, aber im Bereich des üblichen bei LR und Chip (+25 bis +40PS, je nach Motor).

    Hi,

    Castrol-Öle sind eine von den besten die Du bekommst. Ich weiß gar nicht, wie Du darauf kommst. Ich habe mit Castrol noch nie einen Motorschaden gehabt, und das bei nunmehr bestimmt 400000km in verschiedenen Fahrzeugen, viele davon aber schon über 200000km gelaufen :winkewin:. Meiner Meinung nach bekommst Du kein besseres Öl für den G60 als das 10W-60 von Castrol. Beim VR6 sowieso mit seinen Thermikproblemen an der hinteren Zylinderreihe.

    Zu dem Hydroklappern: Ist völlig normal, das nicht sofort das Klappern verschwindet. Ist viel schlimmer, wenn es permanent auftritt. Ich würde mir keinen Kopf machen. Wenn Du bei warmen Motor mal auf 3000U/min beschleunigst ein paar sekunden hälst und dann im Leerlauf ruhe ist, sind die Hydros auch i.O.

    Hi,

    hat jemand ein PowerTech Gewindefahrwerk in seinem Corrado verbaut? Bei Jörg gibt es das ja zur Zeit für 749.-DM. Nein, ich will nicht wissen, was ich jetzt schon weiß, das KW oder H&R besser sind :winkewin:. Ist ja keine Frage, die kosten aber auch mal kurz das doppelte :heul2: . Also, falls jemand über die Qualität und vor allem den Komfort des PowerTech GWF Auskunft geben kann, bitte antworten! Wird Zeit das ich endlich meine neuen Domlager und Streben einbaue, und wenn ich schon mal dabei bin ... :rofl:

    Hi,

    NoLimit: Man kann Magnesium sehr wohl schweißen. Unter Luftabschluß halt, aber das geht. Wer hat Dir denn erzählt, das ginge nicht :confused:?
    Und auch das Gehäuse läßt sich schweißen. Logisch, das die Teile die geschweißt wurden, auch nachbearbeitet werden müssen, also i.d.R. wieder gefräßt werden. Allerdings sind einmal geschweißte in meinen Augen nichts mehr für Tuningmaßnahmen. Vor allem, wenn die Nuten für die Dichtleisten geschweißt und nachgefräßt wurden.

    Hi,

    hast Du Deine Anlage auch entlüftet? Also mehrmals das Lenkrad bis zu den Anschlägen links und rechts gedreht, und dabei den Ausgleichsbehälter immer auf Maximum gehalten? Beobachte mal, ob da Luftblasen raussteigen, wenn Du die Lenkung auf Anschlag bewegst. Ansonsten, die Schläuche mal sichtprüfen, ob sie nicht irgenwo abgeknickt sind.

    Hi,

    schlechte Wahl für die Überholung getroffen :winkewin:. Aber wenn die tatsächlich zustimmen, den Lader zu besichtigen, bevor die ihn komplett zusammenbauen, dann achte mal auf die Innereien (gut wäre es, wenn der Verdränger noch nicht montiert ist). Wenn Du aber keine Ahnung vom Lader hast, ist es etwas schwerer :winkewin:. Was aber jeder erkennt, ist, ob die Dichtleisten vom Anfang der Nut bis zum Ende der Nut gehen. Ich würde Dir empfehlen mal auf T.Schlagweins Seite Dich ein wenig über den Lader zu informieren, ebenso die Seite vom G-Laderdoktor mal genauer anschauen. Optimal wäre es natürlich, wenn originale Simmerringe verbaut wurden, aber das kannste bei CPM wohl vergessen :face_with_rolling_eyes: . Übrigens ist es kaum möglich Original-Teile zu verbauen, bei Preisen von 650DM und weniger :winkewin:.

    Hi,

    normalerweise bezeichnet jeder den Lader nach dem Überholen. Alleine schon aus dem Grund, da der Überholende ausschließen will, das jemand mit einem kaputten anderen angetanzt kommt :winkewin:. Vorsicht schon mal bei verplombten :frech: . Normalerweise ist, wie Philly G schon sagt, am Spalt Richtung Kühler der Name eingeschlagen. Allerdings kann das auch jeder nachmachen...

    Hi,

    ich würde mir keine 3-funken-Kerzen einbauen, das hat schon seinen Grund, warum die keine Freigabe haben. Einfach mal bei Bosch oder VW nachfragen, ich weiß nicht mehr genau, was der genaue Grund war, ich glaube aber, das es etwas mit dem Verbrennungsdruck zu tun hat :confused:.