Hi,
nicht so ungestüm mit den Pferden, einmal Beitrag erstellen sollte doch reichen, und wenn dann auch noch 2 verschiedene Antworten in dem gleichen Beitrag sind, bleibt mir ja nur noch mindestens einen zu schließen.
Hi,
nicht so ungestüm mit den Pferden, einmal Beitrag erstellen sollte doch reichen, und wenn dann auch noch 2 verschiedene Antworten in dem gleichen Beitrag sind, bleibt mir ja nur noch mindestens einen zu schließen.
Hi,
hast mich doch nicht gekränkt, hab dem Webmaster da schon ne andere Tabelle zukommen lassen .
Hi,
ein Pluskabel von der Lima zur Batterie ersetzt nicht die maroden Leitungen zu den Scheinwerfern, selbstverständlich wird es etwas heller, wenn vorher schon der Anlasser sich Strom aus der Leitung zur Batterie klaut, das ist aber in keinster Weise Behebung der Ursache, sondern nur improvisiert. Eine Anhebung der Boardspannung wirkt sich logischerweise immer positiv aus. Bezüglich des Flackerns und nicht anspringen würde ich aber schon warten, bis mal die Lima ordentlich lädt. Ausserdem würde ich die Masse eventuell an einen Extra-Punkt anschließen.
Hallo Hans,
ich hatte das Problem zum Glück noch nie mit dem/den Motorlagern. Prinzipiell gibt es mir zu denken, das beim Wechsel des Defekten bei fast jedem dasselbe wieder kaputt geht. Eventuell hat noch etwas anderes darauf Einfluß (event. anderes Lager). Müsstest mal im Forum gezielt danach suchen lassen .
Hi,
kommt vom fehlenden Saft. Das weiße Kabel ist vom Fernlicht . Ich würde es schon an die gelben anschließen
.
was erwartest du? Irgendeinen Müll kaufen und dann die Einbauanleitung vom Doc holen? Als KFZ-Meister sollte es doch kein Problem sein so ein Ding zu zerlegen und wieder zusammenzubauen. Was macht denn eine Werkstatt wenn Du Bremsbeläge geklebt in China vorbeibringst zum Einbauen? Ich glaube die sind richtig freundlich, gaanz bestimmt. Oder noch besser frag mal, wie baue ich das ein und nimm 1h Arbeitszeit durch Nörgelei weg...
Ich glaube der einzige Frust herrscht bei gmx .
Da Du Dich ja nun so prima bei rp-motorsport informiert hast und KFZ-Meister bist, kannst DU uns ja bestimmt mehr beibringen als der Doc. Hast Dich ja bei einer besonders kompetenten Firma informiert und so eigentlich ein klasse Eigentor geschossen. Prima !
Hi,
Soll ich mal rechthaberisch sein ?
Wenn Du in eine Tabelle für eine Saugrohr-MFA schaust, ist bei 1100mbar Saugrohrunterdruck Ende der Fahnenstange, das sind dann 255. Das ist auch die Tabelle die die meisten Leute fälschlicherweise veröffentlichen bezüglich des Ladedrucks prüfen. Wenn Du dann auf eine Seite, die die Werte aus der Praxis und den entsprechenden G60-Quellen hat hingehst (so wie meine zum Beispiel, die als erste (!) deutsche Seite die richtige Drucktabelle hatte) wirst Du sehen, das der Wert von 1100 127 bei VDO entspricht, weil beim G60 der halbe Druck nur verrechnet wird. Wenn Du nun hochrechnest 256/128=2 -> 2*1100=2200 mbar, dann siehst Du wie weit deine MFA messen kann (1,2bar Überdruck), und was da rauskommen muß. Ich weiß nicht, das manche Leute immer meinen nur weil sie irgendwo was gelesen haben, das sie automatisch im Recht sind . Zumal wir das Thema hier schonmal hatten, und alle mit VDO die Angaben bestätigt haben, die in meiner Tabelle stehen. Tut mir ja schrecklich leid, das Dein Lader nicht mehr drückt, aber durch falsche Tabellen wird das Ding nicht schneller
.
Dafür ist ein Forum ja da, um das man Leute, die es nicht wissen auf den richtigen Weg bringt.
[ 22. April 2002: Beitrag editiert von: Zoran ]
Hi,
genau, wenn die Bilder fertig sind, nicht vergessen zu schicken . Das wird bestimmt schön pfeifen
.
Hast Du vielleicht Deinen Tacho umgebaut auf blau oder ähnliches?
Ob die Schalter für die Fensterheber immer leuchten, weiß ich auswendig gar nicht, war leider zu hell, um das man den Unterschied bei Tage sieht. MFA glaube ich aber nicht. Geht nur die Tachobeleuchtung aus, oder auch die anderen wie Heizungsschalter und Schalter selber?
Hi,
kannst Du das mit dem "über dem Schalter" vielleicht etwas präzisieren. Ich glaube ich hänge da mit meinem Gedankengang hinterher, sonst hätte ich das oben ja nicht geschrieben. Meinst Du quasi das weiß-schwarze mit dem gelben verbinden und das gelbe nach dem Schalter trennen? Und das weiße (wie oben geschrieben) unangetastet lassen? Weil weiß ist doch Fernlicht und gelb ist Abblendlicht. Ich glaube, dann wäre es klar und würde durchaus auch ohne Diode gehen. Es fehlt dann lediglich das Abblendlicht beim Hebel ziehen, aber darauf kann man verzichten.
Hi,
zufrieden bisher schon, aber das sind ja auch erst 150km die ich dieses Jahr zurückgelegt habe. Schlechte Straßen sind kein Problem, aber Senken sind nicht sein Ding, da kommen die Begrenzer. Was nicht so toll ist, es kennt keine "hoch"-Stellung. Von den Stoßdämpfern her nicht schlecht, aber Federtechnisch wie wohl jedes Power-Tech gewöhnungsbedürftig (eine 60/30-Einstellung kommt auf eine 90/0-Einstellung die ersten 3 Tage, dann sinds 80/30). Mittlerweile ist es wohl bei moderaten 60/50. Ich kann aber noch keine Auskunft von schnellen Autobahnetappen geben. 220 war aber vom Fahrverhalten auf alle Fälle besser wie mit dem 1650000km altem Fahrwerk .
Mit einem abschließenden Urteil halte ich mich aber noch zurück, allerdings kann man sagen, das es ziemlich tief kommt mit 15".
Achso, bevor ich falsch verstanden werde: Mit einem K&W oder FK (nicht das Edition) braucht man das nicht vergleichen, das ist eine ganz andere Liga. Es lohnt sich meiner Meinung nach die 200€ mehr zu zahlen, was ein FK kostet. Für 370€ darf man aber auch nicht sooo viel erwarten.
[ 22. April 2002: Beitrag editiert von: Zoran ]
Hi,
wie gesagt auf Treffen schon, ansonsten gehst Du halt das Risiko ein, das Dir die Ware nicht gefällt, wenn es per Post erledigt wird. Ich selber habe auch kein Problem damit, wenn sie jemandem nicht gefallen, aber die gehen auch jederzeit bei Ebay gut weg .
Hi,
sollte dank Baukastenprinzip von einem 827er-Block zum anderen keine Probleme bezüglich der Motorlager geben. Im Corrado rüsten viele auf das Vollgummilager um, beim alten 16V war auch ein Vollgumilager+Dämpfer drin, das wäre natürlich optimal . Wenn das Lager wieder fit ist, könnte auch Dein Leerlaufgeräusch Auspuffseitig besser werden, weil ja die ganze Auspuffanlage gerne mitschwingt bei defekten Motorlagern. Müßtest einfach mal im russischen Teilekatolog oder im deutschen bei VW reinschauen. Vielleicht kann das auch freundlicherweise jemand hier aus dem Forum machen -> aber bitte auch beim Passat schauen, nicht beim Corrado, es sei denn, es sind die gleichen Lager.
Hi,
Relaissatz beinhaltet sowas bereits, siehe auch Xenon-Benutzer Tobias und Martin Schröder hier im Forum, die hatten beide vorher leichte Probleme mit ihren Blindflügen.
Jörg: Weiß auf Weiß-Schwarz würde doch permanent Fernlicht leuchten, sobald der Lichtschalter betätigt ist, oder nicht? Weil normalerweise ist der Fernlichthebel doch nur ein Umschalter, in Ruhestellung läuft der Saft auf das Gelbe Kabel und bei Betätigung dann auf das weiße. Bei durchgezogenem Schalter wird vom rot-gelben auf beide (gelb und weiß) Strom durchgeschaltet, dafür muß der Lichtschalter auch nicht an sein - sonst würde ja die Lichthupe nicht funktionieren. Und weil auf beide Kabel Strom anliegt, ist das Licht auch dementsprechend gut bei gezogenem Hebel (ohne Relaissatz, mit ist der Effekt ja auf Wunsch immer gegeben). Wenn Du aber nach dem Schalter eine Brücke von weiß auf gelb legst, leuchtet alles immer gemeinsam. Meiner Meinung nach, kommst Du nicht um eine Diode drumrum, aber beachte, das ohne Relaisschaltung eine Diode mit 20A bzw. 40A bei Xenon verwendet werden sollte, und die kosten meistens richtig Geld . Mit Relais reicht Dir eine 2A-Diode völlig.
[ 21. April 2002: Beitrag editiert von: Zoran ]
Hi,
ist doch kein Problem, ich habe ein bißchen Spaß gemacht, und Du hast es doch verstanden . Solange es sachlich bleibt ist doch kein Thema, ich mache doch auch öfters mal einen Fehler oder vor lauter "in allen Foren gleichzeit Antworten" auch mal eine Verwechslung. Ist ja kein Problem. Und wenn man normal oder mit Humor darauf hingewiesen wird, finde ich das auch nicht schlimm. Schlecht ist nur etwas in der Art "So ein Schwachsinn den Du da verzapfst!". Wir sind zwar alle nur Menschen und haben mal einen schlechten Tag, aber der Ton macht die Musik, und wenn man nicht drüber steht um sich mal zu Entschuldigen, verdient man es vielleicht nicht besser
. Also, falls es Dich persönlich gekränkt haben sollte: Sorry! War nicht beabsichtigt
.
Hi,
kommt den Strom an? Ist der Dimmer vielleicht zugedreht oder hast Du irgendwo Masse von einer Lichtleitung genommen (die ist nur Masse, solange kein Licht eingeschaltet ist).
Ne, ich sag doch, auf Treffen kein Problem. Dann kann sich jeder selber über die [Superironiemodus an]superschlechte Qualität[aus] aufregen . Ist doch wohl lächerlich ne große Welle zu machen wie schlecht etwas ist und dann aber nicht zurückschicken zu wollen. Kann also vielleicht doch nicht so schlecht gewesen sein. Vor allem zu dem Preis...
Hi,
221 sind vielleicht etwas über 0,7bar, also ein guter Wert für einen normalen Lader.
Okay, dann scheint ja das Rätsel gelöst zu sein .