Die Carmona Räder sehen ja optisch etwas wie die originalen Brands Hatch - für den VR6 aus. Wobei mir die Brands Hatch etwas besser gefallen.
Ich glaube auf dem Corrado sehen die "zeitgemäß" aus.
Beiträge von Klaus
-
-
Habe vorher mal die DSL-Leistung bei meinem Anschluß aktuell gemessen.
Glasfaser liegt bereit, würde aber in den Fall kaum spürbare Verbesserungen bringen.
Für mich ist die Leistung ausreichend.
Leichte Performanceunterschiede gibt es zwischen den Browsern Mozilla Firefox, Edge und Safari. Aber nur wenn ich ganz genau darauf achte. Im wirklichen Leben, kein Unterschied. -
Fett, Öl und Wachs, die Rostfeinde
Ich traue es mich kaum zu schreiben, aber in den grauen Zeiten ohne Umweltbewusstsein, haben einige meiner Freunde im Sommer gebrauchtes Motor- und Getriebeöl unters Auto gespritzt oder gepinselt und sind dann staubige Feldwege auf- und abgefahren. Durch die hohe Kriechfähigkeit der Öle gelangte es schon auf der Fahrt zum Feldweg in die Spalten und Ritze. Mit dem Staub wurde es dann zäh und hielt so ca. ein Jahr.
Bitte nicht nachmachen
Heute würde ich natürliche Wachse oder Rostschutzwachs aus der Dose bevorzugen - oder es vom Profi machen lassen.
Übrigens tyrannus, aus meinem 94er läuft im Sommer immer noch Wachs raus -er erhielt schon 94 eine zusätzliche Wachsdröhnung
-
Endlich wieder mal was gelernt
Trotzdem hoffe ich, dass ich die Funktion so wenig wie möglich brauche -
Gibt’s tatsächlich nicht. Auch als Admin finde ich eine solche Funktion nicht.
Ich kann mich allerdings auch nicht erinnern, diese Funktion im alten Forum jemals angewandt zu haben.
Evtl. kann Marius die verfügbar machen.
-
Test
Adressen Name: Smith Vorname: Klaus Straße: Corradokurve 1 Postleitzahl: 00000 Wohnort: Kleinwertachtal Telefon: 08219119306 E-Mail: ruckZuck@zgibsnicht.xyz Test Zugriff auf andere Seiten.
Diese Grafik wurde von einer externen Seite mit nachfolgendem Code eingebunden.
<img alt="Wie viele Corrado sind auf dem Foto?" src="https://corrado.xyz/images/Oldtimerrallye/trifels_historic/Oldtimerrallye_04.jpg">
-
Sehr schicker 2.0
-
Hallo Martin
Willkommen hier.
Wir sind gespannt auf ein oder mehrere Fotos.
-
Dann ist es ja gut, dass der Lamando nicht außerhalb von Asien zu sehen sein wird. Allein schon der Name
-
-
-
-
Schon mal an folgendes gedacht:
ZitatAngesichts des Alters unserer Corrados lohnt es sich die Schläuche und Leitungen genauer zu begutachten.
Bei meinem 2.0 hatte sich einer gelockert und je nach Bewegung des Motor (z.B. beim Beschleunigen) wurde Falschluft gezogen.
Das kann dann auch zu den genannten Symtomen führen.
-
-
VW bringt in China die neue Version des Lamando an den Start - ein chinesischer Corrado ?
-
Wilkommen im Club.
Zweideutig gemeint:
Einmal im Club/Forum
und im Club (die mit den defekten Schiebedächern)
Da muss jeder Corradobesitzer mal durch.
Dem kann ich beipflichten. Hat eigentlich irgendwer mit sicherheit noch keine Probleme gehabt? (Ob schon beim Vorbesitzer, weiss man leider nicht).
Das ist wirklich eine Corradokrankheit. Scheinbar über alle Baujahre.
Ja, gibt es, obwohl ich das Schiebedach oft geöffnet (aber nie ganz) hatte. Allerdings rechne ich, nach den vielen Beiträgen im Forum, auch damit dass es mich bzw. meinen VR6 auch leider mal erwischt.
-
@TA nein, es hatte nur auch etwas mit Rost zu tun. Unter dem Sammelbegriff Qualität gibt es aber noch viele weitere Punkte.
-
Das war aber jetzt ein umfassender Rundschlag 😃
Meine langjährige Erfahrung;
Die Autos sind von Generation zu Generation besser geworden. Angefangen vom VW Käfer ( … läuft und läuft…) der meistens nach 10 Jahren schon Schrott war, über den Einser GTI, der nach 11 Jahren Schrott war über den Zweier GTI, der schon deutlich besser war bis zum sehr guten Corrado. Der Sechser GTI war/ist dann noch etwas besser.
„besser“ bezieht sich auf Qualität, Funktionalität und Ausstattung, nicht auf den Fahrspaß, da ist meine Reihenfolge:
VW 1303 S - Corrado - GTI I - GTI VI - GTI II
-
Im
ADAC Test Sommerreifen 205/55 R16 V: Nexen N´blue HD Plus
Ist das Ergebnis aber unterirdisch.
Ich persönlich würde diesen Reifen nicht montieren.
Bin bei der Reifenwahl aber auch besonders skeptisch und qualitästbewust.
-
Das Problem mit den 205/50ern hatte ich auch.
ZitatDie Auswahl von Qualitätsreifen in der Seriengröße 205/50 x15 im Bereich W / ZR wurde leider immer geringer. Deshalb nach 16 Jahren die Abkehr von den Serienräder und Serienbereifung:
Hatte mich dann für die 7x16" ET 35 Räder mit den sehr guten Pirelli P Zero Nero GT 215/40 R16 86 ZR (9,54 kg) entschieden.
Mit dieser Kombination gibt es auch keine Probleme im Radhaus bei ca. 40mm Absenkung
Leider bahnt sich das gleiche Problem (Mangel an Qualitätsreifen) auch bei dieser Größe an.
Mal abwarten und den Reifenmarkt beobachten, evtl. bessert sich der Zustand ja wieder.Die Fahrwerks-Erfahrungen der Forumsmitglieder gibts einer einer Tabelle