Beiträge von Klaus

    Habe heute meinen VR6 zur Inspektion gebracht.
    Bei der ersten Sichtprüfung in meiner Anwesenheit zeigte mir der Meister einen porösen, nassen Benzinschlauch.
    Das ist ein bekanntes Problem. Es hat sogar in den ersten Jahren eine Austauschaktion (Kein Rückruf) bei den Inspektionen gegeben (Geändertes Material der Leitungen).
    Die Leitungen werden natürlich heute gewechselt - leider gibt's keine Kulanz, aber nachdem ich das gesehen habe, würde ich doch Angst haben, dass mir mein Corrado abfackelt. Grauenhafte Vorstellung !

    Michael Arndt
    Ja, die Krümmerkühlung habe ich noch rumliegen, da beim Fächerkrümmer keine Befestigung vorgesehen ist. Ich möchte die Kühlung aber wieder einbauen, auch wenn sie sehr häßlich aussieht. Die hohen Temperaturen im Bereich der Schaltung hoffe ich damit etwas reduzieren zu können. Habe nur noch keine richtige Idee zur Befestigung.

    [ 27. Juni 2002: Beitrag editiert von: Klaus ]

    Habe grade vor 5 Minuten einen Anruf, von der von Dir vorgeschlagenen Firma, S-Tec-Tuning bekommen.
    Der sehr kompetente Herr Schwarzbauer hat als erstes nach der CCG-Clubmitgliedschaft gefragt und mir dann den Preis genannt.
    Er liegt 73 Euro unter dem VW-Angebot für CCGler.
    Er wird sich auch noch bei Bilstein erkundigen, ob bei der Serienfelge Speedline 5er Distanzscheiben nötig sind.

    Was mir gut gefallen hat, war die Aussage, dass die extremen Tieferlegungen bei der Plusachse auf jeden Fall eine Verschlechterung des Fahrverhaltens und starke Belastung der Fahrwerksteile bedeuten. Bis 30mm findet er beim Corrado optimal, wenn man mehr Wert auf Fahrwerksqualitäten als optisches Tuning legt.

    Das ist ja schon immer meine Meinung gewesen.

    Er meinte auch 20-25mm als Minimaleinstellung sind möglich.

    Mechanix - Danke für den wertvollen Tipp! :yipieh:

    Stimmt !
    .. bei meinen Fahrleistungen pro Jahr, macht allerdings der Spritpreis in Relation zu Versicherung, Inspektion, Reparaturen nicht so viel aus.

    Clavicula
    Auf die Leistung dürfte es eigentlich keinen Einfuß haben, da die Temperatur der Ansaugluft davon nicht betroffen ist, wie Steffan schon bemerkte.
    Der Kühlluftstrom verteilt sich allerdings anders. Irgenwie habe ich den Eindruck VW hat da mal experimentiert.

    Welche Baujahre sind einentlich betroffen ?
    Meiner ist ein 6/94er

    Hajabusa35

    Ich glaube kurzzeitige, hohe Öltermperaturen sind nicht so schädlich wie:

    • Kurzstreckenfahrten
    • billiges Öl
    • Wechselintervalle nicht einhalten
    • keine Warmfahrphase
    • keine Abkühlphase
    • unsachgemäßes Chiptuning
    • usw.


    Ich werde z.B. diese Woche, nach 'nur' 9000km wieder das Öl wechseln. Diesmal CASTROL FORMULA RS POWER AND PROTECTION
    Werbeversprechen von Castrol:
    Vergleich zu FORMULA RS 10W-60, kann sich eine Mehrleistung von über 5% ergeben.
    (das wären bei meinem + 10,75 PS - allein mir fehlt der Glaube!)

    Verbesserten Verschleißschutz - Tests unabhängiger Institute ergaben einen um mehr als das 3fache besseren Verschleißschutz im Vergleich zu FORMULA RS 10W-60, selbst bei extremen Temperaturen.

    Hervorragende Fließeigenschaften - Aufgrund seiner 0W-Viskosität ist Castrol FORMULA RS 0W-40 wesentlich schneller an den kritischen Stellen im Motor als Castrol FORMULA RS 10W-60.
    -------- Ende der Werbeversprechen --------


    Na ja, Hajabusa35, hat ja nur indrekt was mit Deiner Frage zu tun, deshalb werde ich nicht weiter ausschweifen.

    Also meine Philosophie: Lieber gutes Öl und etwas häufigerer Ölwechsel und keine Angst bei hohen Öltemperaturen.
    (Das hat schon bei meinem getunten Käfer (ohne Zusatzölkühler) einwandfrei funktioniert)

    Hajabusa35 - genau der ist bei meinem 94er auch serienmäßig drin. Mit der Klimaanlage hat das nichts zu tun. Bisher konnte mir noch niemand eine plausible Erklärung liefern.
    Habe auch noch einen Grill mit den offenen Lamellen. Hat aber eigenartigerweise keinen Unterscheid bei der Öltemperatur gebracht, hatte aber das Gefühl, das es ein paar Minten (1-5) länger dauert bis die 100 Gradmarke erreicht wurde. Der Test ist allerdings nicht besonders zuverläßig, da es schwierig ist, zwei Mal die gleichen Bedingungen zu erhalten.
    Thermische Probleme hat meiner durch den geschlossenen Grill aber nicht. 145 Grad Öl bei längerem Vollgas und hoher Außentemperatur ist ok und unkritisch.
    Wer in der letzten Autobild den Bericht über "Benzin im Öl" gelesen hat, müsste eigentlich froh sein wenn die Öltemperatur möglichst schnell auf mind. 130 Grad steigt.
    Das was ich auch auf der HP geschrieben habe, dass ein Zusatz-Ölkühler, der die Temperatur auf 100 Grad begrenzt, zwar für den Rennsport zweckmäßig ist, aber für ein Alltagsauto zu einem früheren Motorschaden führen kann, wird in dem Bericht auch bestätigt.

    @VR 6 Wiesel
    Wie kommst Du denn auf weniger Leistung usw. ???

    Wenn Du die Infos vor dem CCG-Treffen brauchst, kannst Du ja mal bei denen anrufen oder eine Mail senden.
    Jedenfalls macht die Firma auf der Homepagge einen guten, seriösen Eindruck. siehe auch Presseberichte

    [ 23. Juni 2002: Beitrag editiert von: Klaus ]

    Silverrado -
    Herr Dr.-Dipl.-Ing. Laier hat zugesagt mit einem Corrado zum CCG-Treffen zu kommen und uns die ganze Maßnahme ausführlich zu erklären/präsentieren.
    siehe weiter unten

    Hajabusa35
    stimmt, aber das können wir leider nicht ändern.

    Thomas
    den Gewinn bei einem evtl. Verkauf müsste man ja auch noch berücksichtigen - aber wer will seinen VR6 schon verkaufen
    <IMG SRC="smilies/luvlove.gif" border="0">

     [ 07 August 2002, 12:26: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

    Bewundernswert ! Mit einer 70L-Füllung habe ich noch nie 500 km auf der Autobahn erreicht.
    In der Stadt mit einem 2.9L 6 Zylinder unter 11 Liter: Neid !
    Da brauche ich zwischen 15 und 20 Liter ! Na ja, kommt vielleicht auf die Stadt an.
    Auf der Landstraße ist aber auch schon mal bei einer sehr gemütlichen Fahrt, der Verbrauch bei 6,8 Liter gewesen.

    Also machen wir eine Sammelbestellung und verbinden das mit einem kleinen Corrado VR6-Treffen in Elztal-Dallau.
    Wieviel Sätze können die wohl an einem Samstag einbauen ?

    Im Ernst. Ich wäre dabei. Die Kosten rechnen sich ja wenn man entweder den VR6 noch länger fahren will oder auch beim Verkauf.

    Hat jemand Lust und Zeit das ganze zu organisieren. Evtl. jemand aus der Gegend ?