Beiträge von Klaus

    Jensiboy
    Soviel ich weiß 299,- incl. MwSt. zuzügl. Einbau (ca. 60,- incl. MwSt.) Incl. TÜV
    Mindesabnahme müssen aber 35 Stück sein.
    Nach den spärlichen Reaktionen, bin ich nicht sicher ob das erreichbar ist.
    Nach meiner Rechnung (Steuerersparnis, Wiederverkaufsvorteil) muß ich das einfach machen.

    enterprise
    Fächerkrümmer und BiKat für den VR6 würden bei Hartmann bestimmt über 1500 Euro kosten.

    Spezialisten sind gefragt !
    hedderia
    mir geht's genauso. Erst wenn man das Problem hat, beschäftigt man sich intensiver bdamit.

    Habe heute mit S-Tec-Tuning gesprochen. Die haben den Umbau mit Speedline-Felge schon mal gemacht und erkundigen sich bei Bilstein wegen einer Unbedenklichkeitsbescheinigung, da ja das Posting von G-Shock aussagt, das die Speedline mit ET43 nicht für das Fahrwerk zugelassen ist.

    Nachtrag: PSS9 mit Speedlinerädern geht ohne 10-12mm Distanzscheiben nicht!
    Habe deshalb eine guten Kompromiss gewählt und das Bilstein Tuning Kit B12 BTK einbauen lassen (Ohne Distanzscheiben). siehe folgendes Posting

     [ 13 August 2002, 11:40: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

    Habe mir gestern Abend meinen Corrado mal in der Werkstatt angeschaut.
    Echt super! Keine Spur mehr von Öl. Der nackte Innenraum sieht aus, als wenn der Corrado gerade erst vom Band gelaufen wäre.

    Ich bin ganz begeistert. Wenn jetzt der Einbau ordentlich funktioniert, habe ich fast ein neues Auto.

    Respekt vor der vielen Arbeit der Mechaniker.

    Werde heute nochmal hinfahren und ein Foto machen.

     [ 03 Juli 2002, 00:24: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

    Habe das Thema gelöscht !
    Ich hebe keinen Bock auf solche unsinnigen Beiträge. Versucht doch erstmal Unstimmigkeiten per persönlicher Mail zu klären.

    Die beiden Posting des Themas "Steuerkette erneuern!! HelP!!" habe ich auch entfernt, so dass ihr dort die Change habt nochmal neu und anzufangen

    Zoran, hedderia,

    Zoran
    Du hast recht, habe mir das heute mal angeschaut. Bei 15er Distanzscheiben geht's, wenns überhaupt, dann nur mit bördeln.
    Habe bei meiner ersten Berechnung die Felgenhornbreite vergessen, die ja ca. 2 x 13mm pro Felge beträgt. Dadurch hätte es natürlich gepasst. Schade.

    hedderia
    H&R kann ich leider nicht verwenden, wegen der zu großen minimalen Tieferlegung. So wie Du's gemacht hast,mit Diztanzscheiben VA 8. HA 10, sehe ich die Spurverbreiterung, was das Verhältnis VA/HA angeht, noch als unproblematisch an.

    Eine Veränderung der Spurweite vorne, bewirkt wie Zoran schon bemerkte, eine Veränderung des Lenkrollhalbmessers, der Einfluß auf die Lenkung und Spurstabilisierung hat. Ich glaube ein kleinerer Lenkrollhalbmessers ist besser für die Lenkbarkeit und Wendigkeit, ein größerer verringert die Störeinflüsse auf die Lenkung. Aber ganz habe ich die Zusammenhänge bzw. Auswirkungen auf Veränderungen, besonders bei dem Plusfahrwerk, noch nicht verstanden.

    Silverrado
    Nicht immer, aber immer öfters!
    Das ist ja das schöne, das der Corrado oft unterschätzt wird :sabber:

    Auf jeden Fall werde keine Experimente mit dem Fahrwerk machen. Also entweden ohne Distanzscheiben oder, wenns nicht anders geht dann an beiden Achsen die gleichen.
    Wahrscheinlich hätte eine Änderung nur an einer Achse auch Auswirkungen auf die Bremsstabilität bei Vollbremsungen.

    Würde mal gerne die Meinung von einem Spezialisten hören, der sich mit der Thematik gut auskennt.

    Ich denke doch, dass es was Ausmacht wenn die Spurweite VA/HA gleich ist. Es hat ja einen Grund warum es bei der Serie an der HA eine keinere Spurweite ist. Ich glaube zumindest der Geradeauslauf wird davon beeinflusst. Wahrscheinlich auch noch andere Fahreigenschaften, z.B. mindert eine breitere Spur hinten das Übersteuern und erhöht das Untersteuern, Das wäre aber eine echte Verschlechterung bei einem Fronttriebler.

     [ 30 Juni 2002, 12:17: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

    Hi Andreas,
    Super, dass ihr zufrieden mit dem Umbau seit.
    Ein Risiko war es auf jeden Fall, weil es soweit ich von euch weiß, der erste Umbau eines Corrados war.

    Eines würd ich aber noch ändern. Die Abdeckung mit dem Audi-Logo in eine mit dem VW-Logo. Ich meine dass würde besser aussehen.
    Wahrscheinlich gibt die auch noch mit Seat und Skoda-Logo, aber dann doch lieber das Audi-Logo.

    Ansonsten finde ich, dass die von euch gewählte Lösung tatsächlich die besste der möglichen Alternativen ist.

    Viel Vergnügen mit eurem "neuen" Kraftpaket.
    Gruß an Almut.

    Danke für die Antworten.

    Ist es nicht kritisch für das Fahrverhalten, wenn durch die Verwendung von Distanzscheiben nur an einer Achse die serienmäßige Spurweite von 1453/1432 z.B. durch 10er Platten auf 1453/1452 verändert wird?
    Also die Spurweite an Vorder-und Hinterache fast gleich ist.

     [ 30 Juni 2002, 01:30: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

    Habe mir den Verschluß angeschaut. Ist echt Mist im Vergleich zum Schraubverschluß ! :errrr:
    Sacha
    Vielleicht ist die Qualität der Verschlüsse unterschiedlich, aber auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle das ganze noch in einer Plastiktüte verpacken. Sicher ist Sicher.

    Wenn die das Öl nicht rauskriegen, oder den Schaumstoff wechseln können, müssen die neue Sitze besorgen. Wäre echt schade, weil meine noch absoulut Top waren (Ferarri-Lederpflegemittel).

    Wenn mir das passiert wäre (Connolly habe ich extra mit 4000,-DM versichert) hätte ich versucht Castrol haftbar zu machen.
    Eigentlich müssten die eine Warnung anbringen. "Öl in diesen Kanistern darf nicht tansportiert werden !"

    Heute ist es passiert: Hatte 2 mal 5 Liter von dem neuen Castrol-Öl in den 5 Liter-Kanistern im Kofferraum.
    Zum Olwechsel werden ja ca. 6 Liter gebraucht, als blieb ein Kanister mit 4 Liter übrig. Der wurde wieder verschlossen und in den Kofferraum gestellt.
    Leider hat die neue Verpackungseinheit von Castrol keinen Schraubverschluß sondern nur eine Klappe, die zugedrückt wird.
    Dies ist aber eine sehr schlechte Konstruktion.

    Es kam wie es kommen musste, der Kanister kippte um und das Öl lief vom Kofferraum bis zu den Pedalen nach vorne !

    Alles versaut! Der ganze Teppich durchgehend und das schöne Connolleyleder !

    Zum Glück ist es nicht mir passiert, sondern der Werkstatt.
    Habe mir das Elend gerade angeschaut. Alles wurde ausgebaut und jetzt wird das Öl beseitigt. Übrigens nirgends ist Rost zu sehen.
    Der gesamte Teppichboden (beige-hell) wird komplett erneuert und was mit dem Leder ist, ist noch nicht klar. Da ich erst vor kurzem das Leder komplett neu mit Lederpflege/schutz behandelt habe, bleiben evt. keine Rückstände.

    Die ganze Aktion soll 4-5 Tage dauern.

    So, jetz bin ich vorübergehend, auf Kosten der Werkstatt, Passatfahrer !

    Habe meinen VR6 heute in der Jahresinspektion.
    Wenn ich ihn abhole, werde ich den Meister mal fragen was alles außer Luftmassenmesser, Lambdasonde/Kabel, Benzinpumpe, Steuergerät noch in Frage kommt.