Beiträge von Sacha

    Hallo

    Ne,ne,der große TT hat hinten eine innenbelüftete 256/22 mm Bremsanlage.

    Alle Corrado`s haben hinten eine 226/10mm
    Bremse!

    Passen tut´s so nicht!Nötig ist es für
    einen Fronttriebler auch nicht bei der
    leistung.
    Warum nicht Porsche? Ist ja schon verbaut
    worden,da kannste dir evtl. Tipps oder
    adapter besorgen.

    tschau

    Hallo

    Das hält!!! :biggrin: ,damit machen wir auch Gewinde
    die dauerhaft einer belastung ausgesetzt sind,
    die nie in einem Pkw erreicht werden können.
    2.Größer Bohren Hülse rein Gewinde neu schneiden :frown:

    3.Für den KFZ-Bereich gibt es extra eine
    Gewindeschneidvorrichtung mit absaugung,wird
    meist zum nachschneiden von Zündkerzengewinden genommen.

    tschau

    Hallo

    Für nur aussen den org. Farbton aufzutragen
    zuviel.
    Komplette alles,ist das normal je nach region.
    Wenn man sich ein wenig umhöhrt kann das auch
    schon für 2500,- - 3000,-DM bekommen.

    Sonderlacke wie z.B.Standox od. house of color erhöhen natürlich allein schon die materialkosten um ein xfaches.
    Sind denn größere Blecharbeiten nötig(Börteln,Ziehen,ceanen oder Beulen ausbessern)?

    Hallo

    Hab es schon 3X probiert ,ohne erfolg,VW
    ruckt damit nicht raus :mad2::mad2: .

    Bei Opel klappt das super, un das für die
    unmöglichsten dinge (z.B. Corsa 2.0 16V turbo)

    tschau

    Wenn einer doch sowas hat ,hätte ich auch
    interresse daran.Für Corrado ,golf G60 gibt
    es Gutachten bis 190PS!

    Hallo

    Als Bochumer ,muss ich jetzt einfach sagen,
    kein mensch kauft da ein!
    Preise wie wie in einer Notapotheke
    Kompetenz wie US-Schuhverkäufer
    Service :confused: ,kennen die nicht.

    Die haben noch nie etwas zufriedenstellent
    hingekriegt.

    Mann oh mann

    Gruppe N ,sind einfach Anlagen ,die nach
    FIA homologiert sind für Fahrzeuge der Gruppe
    N,in dieser Klasse muss der Auspuffdurchmesser incl. Endrohr dem Serien-
    durchmesser entsprechen in der Regel so
    um 50mm.
    Für Gruppe A-Anlagen gilt das gleiche,bis
    auf das in dieser klasse keine beschränkung
    des Durchmessers besteht.(in der Regel 63,5)

    Früher ging es nach Zoll,2Zoll =Gruppe N
    2,5Zoll=Gruppe A.
    Diese Anlagen bestehen nur aus durchgehenden
    Rohren und einen ESD und gibt es nie mit ABE
    oder Tüv.Eine Abnahme ist nur für ältere
    PKW per Einzelabnahme möglich(legal).

    Es werden nur die beiden Namen in der Werbung
    benutzt um zu beschreiben ob die Anlagen
    dem Seriendurchmesser entsprechen oder größer
    sind.

    tschau

    Hallo

    Folgendes Problem :

    Aus der Lüftung kommt nurnoch Wasserdampf
    wie bei einem Großbrannt,Gebläsestufen gehen
    garnicht mehr,was kann es sein?
    (Corrado G60 Bj.90)

    tschau

    Hallo

    Habe meine von Walter Schmidt für 250,-.

    Nimmst am besten die komplette Innenausstattung raus(zum groß reine machen).
    Must das org.Gestänge ausbohren,das neue
    wieder einnieten und halt den Kabelbaum
    "Quer" neu durch das Auto verlegen.Steuergerät kommt hinter die linke
    hintere Seitenverkleidung,wie man die Kabel
    verlegen muss erklärt sich eigentlich von selbst,dann kommt die größte Fummelarbeit
    (Finde ich)Sicherungkasten abmachen und
    anschließen und Sicherungblock oben einklinken(dann wieder ordentlich befestigen,VIEL SPASS DABEI :biggrin: )und den Innenraum wieder zumsammensetzen,fertig.

    Lohnt auf jeden fall.
    Vorsicht beim Gestänge montieren,habe mir
    dabei eine 6cm Fleischwunde zugezogen,die
    Narbe bleibt für immer :frech: .
    Achte darauf ,das du alles dabei bekommst,
    also nicht mit Seitenscheider rausgerissen.

    tschau

    Hallo

    Mein 2.0 8V Kat ist länger als der vom16V
    selben Modelljahres.VR6 hat doch eine ganz
    anderen Durchmesser :shock: ,deshalb brauchste
    auch keine adapter auf Gr.A !also Achtung,
    gehen tut es bestimmt,nur eine Frage des
    Aufwandes.

    tschau

    Hallo

    Ja,ist mir klar,habt doch auch garnicht geschrieben ,das er für 9J oder
    10J geeignet ist,ist nur momentan die einzige Kombo zum 215/35/16 ohne evtl.
    ABS ändern zu müssen.

    tschau
    PS: Vielleicht gibtes ja bald einen 235/30/16 :cool:

    Hallo

    Ich glaube die einzige of.erlaubte mischkombo mit dem 215/35/16 ist
    Vorderachse mit 195/40/16 .

    Bei 10J bleibt nur Toyo 225/40/16,Dunlop
    255/35/16 und Conti 245/35/16.

    tschau

    Hallo

    Of. Freigaben
    alle 215/40/16
    Dunlop SP 2000 bis 8,5J
    Dunlop SP 2020 bis 9J
    Dunlop SP 8000 bis 9J
    Dunlop SP 9000 bis 9J
    alle Dunlop Sp mit 225 /40/16
    bis 9,5J
    Dunlop SP 9000 215/35/16 bis 9J

    also auf 9J kein problem, auf mehr nur
    durch einen Tüv in der Kölner region :biggrin:

    tschau

    Hallo

    Koni Rot erkennt man dran das sie rot sind! :biggrin::winkewin:
    Hinten sind sie immer zu erkennen an der Farbe,vorne können es Federbeinpatronen
    sein,da must du dann die Patrone raushohlen.

    2.) an der Kolbenstange,sie muss bei Koni
    schwerer raus als rein gehen,weil Koni auf
    Zug arbeitet.

    3.)Alle Koni`s sind Härteverstellbar ,auch
    die roten, verstellen tust du sie in dem man
    die Kolbenstange ganz in den Schaft schiebt
    und da dreht bis sie ein klein wenig rasten,
    dann kannst du zu oder auf drehen.
    (Bei den roten ist es mehr gegen den Verschleiß,die verstellung.)

    4.)Habe noch keine Koni`s ohne Stempelung
    gesehen.

    Ich hoffe es hilft dir weiter.

    tschau

    Hallo

    Er scheibt oben 35mm Eilbach -Federn!
    Soweit zu diesem Faktor!

    Ich meine ,nur das man erst schaut ,was evtl.nötig ist.
    In der regel ist bei jedem Corry die Rad-
    lauffläche bei 9X16 ET15 abgedeckt,evtl.
    Heckstosstange ausstellen.
    Wo ,ob es irgentwo schleift ist nach meiner
    meinung erst mal festzustellen,hinten börteln halte ich eigentlich auch für unumgänglich.

    tschau