Distanzringe finden nach Spurverbreiterung keinen Halt

  • Hallo,


    hab folgendes Problem:


    Da die 215/40R17 Bridgestone auf 7,5x17er AUTEC Felgen innen bei vollem Lenkeinschlag schrammen, wurden 8mm H&R Distanzscheiben mit Teilegutachten für die Felgengröße montiert. Von der Kappe auf der Vorderachse ragt nun nur noch ein kurzes Stück in den Zentriering der Felge. Da die Kappe vorne einen halbkugelförmigen Abschluss hat, glaub ich nicht, dass der Zentrierring noch sein Funktion erfüllt. Hinten - wo diese Kappen nicht sind - sah das ganze "griffiger" aus.


    Nun die Fragen:


    Was passiert wenn ich so weiterfahre?


    Gibt es Zentrierringe, welche bündig auf der Halbkugel sitzen und so die Funktion erfüllen?



    Abhängig vom Straßenbelag hab ich bei 120-140 km/h so ein "Schwingen" im Lenkrad. Aber das wechselt mit dem Straßenbelag. Trotzdem hab ich keine Lust auf Folgeschäden...


    Danke


    Uli

  • es gibt doch spurverbreiterungen mit zentrierringen.


    bei meinem 16v war bei einer spurverbreiterung der zentriering abgebrochen, äussert sich DEUTLICH duch "rubbeln" und vibrationen am lenkrad, ausserdem hört es sich auch schon verboten an

  • Na ja, wenigstens ist mal gut zu wissen, wie sich die Sache äußert, wenn die Zentrierringe gar keine Funktion ausüben.


    In den Felgen sind ja Zentrierringe drin aber der Reststummel von der Achse sitzt nur noch sagen wir mal 13mm im Zentrierring. Davon entfallen aber 7mm auf die Kugel, so dass die Achse nur noch zu 6mm fest umschlossen im Zentrierring sitzt.


    Ich bräuchte also quasi ne Achsverlängerung oder einen nicht kugelförmigen Aufsatz auf die Achse, so dass die Felge zentriert sitzt.


    Irgendwie kann ich es aber auch nicht so verstehen, denn es gibt ja auch noch deutlich über 8mm (pro Rad) liegende Spurverbreiterungen. Dann sind die Achsen ja quasi nicht mehr sichtbar und können auch in keinen Zentrierring gebettet werden. Und sowas hat ja auch seinen TÜV-Segen, oder nicht? Reichen denn nicht die fünf M14x4mm Kegelkopfschrauben pro Felge, damit diese nicht mehr wackelt?


    Auf jeden Fall mal danke für den Tipp, ich werde beim Händler, der mir die Distanzscheiben beschaffte mal nachfragen, ob es sowas gibt.

  • Distanzscheiben bis 8mm haben aus technischen Gründen keine Mittenzentrierung. Man muß da bei der Montage sehr behutsam umgehen. Die dickeren Platten haben eine eigene Zentrierung, da gibts die Probleme nicht so.

  • Dann werde ich mal nach einer Möglichkeit suchen, dass man sich quasi welche gießt. Muss mal schauen, ob ich in das Felgenloch eine Substanz gieße, die verhärtet und dann ausgedremelt wird, so dass sie um den Kugelkopf der Achse schließt...


    oh je, dass kann dauern...


    Danke für die technische Erklärung.

    Automatische Anzeigen

  • Hilfe!
    Du kannst doch da nicht giesen und dremeln!
    Wenn, dann kannst du Dir Zentrierringe aus Aluminium drehen lassen, schlieslich soll ja alles genau rund laufen.

  • Hi,


    ich kenn halt keinen, der ne CNC im Zugriff hat, aber ich hab mir mal überlegt so eine kleine CNC für den Hausgebrauch und insbesondere den Corri zuzulegen. Aber im Moment hab ich schon sehr viel Kohle in den Corrado gesteckt (Radlager vorne, Staubschutzmanschetten für Lenkung/Bremssättel vorne, Wärmetauscher+Antriebsriemen+Heizungsregelelement bei VW für knapp 1000 Euro, 17er Alu's, 2x4xReifen, Außenbeleuchtung)


    Dann hätte ich gedacht, man kann die Felge ausgießen und die Halb Runde Kappe in das später verhärtende Material stecken. Dann müsste man die Felge noch vorher so behandelt haben, dass einem der gegossenen "Zentrierring" entgegen fällt, also nicht mit der Felge verbunden/verschmolzen ist.


    Mir wären zwei oder ggf. vier maß gefertigte ALU Zentrierringe ja lieber. Kennst Du denn jemanden, der die Zentrierringe (natürlich gegen Entlohnung) auf Maß fertigen könnte, wenn wir diese aushandeln würden?


    VG


    Uli


    P.S.: War eben arbeiten, daher erst die späte Antwort.

  • :kopfkrat: Ich verstehe das Problem nicht ganz :kopfkrat: Mehr brauchst du doch auch nicht, um die Felge zu zentrieren :kopfkrat:


    Bei einem Freund von mir mit einem Skoda Kombi verschwand ein Zenrierring bei Reifenwechselarbeiten. Man sagte ihm, dass die Räder dann leicht eiern und die Kraft der Bodenwellen direkt auf die Radmuttern und damit auf den Lochinnenrand der Felgen übertragen. Letzteres soll die Felgen abnutzen, also irgendwann ebenfalls eiern lassen...


    Daher ist nun meine Panik ausgebrochen, da ich halt je nach Fahrbahnbelag ein Zittern im Lenkrad hab und bei der Montage dabei war und eben sah, dass die Zentrierringe zwar noch in den Felgen sitzen, jedoch ist Luft zwischen Ihnen und dem Kugel-Achsabschluss oder wie auch immer man das nennt...


    Vielleicht bin ich ja auch nur ein Hypochondria :confused:

    Automatische Anzeigen

  • schau mal bei SSC ,
    da gibt es ab 5mm mit Zentrierring, aber wenn der Achsstummel länger ist als die Distanzscheibe breit ist, geht das ganze eben nicht!
    beachte dazu die Info:


    Zitat von SSC Info


    Auflage P1
    In verschiedenen Ausführungen lieferbar und erforderlich! Höhe der 45°-Phase am Zentrierbund felgenseitig wahlweise mit 2mm, 4,5mm oder 6,5mm erhältlich. Bitte prüfen Sie bei der Montage, dass die Scheibe sowohl an der Nabe, als auch an der Felge plan aufliegt!


    Auflage N3
    Nicht bei allen Fahrzeugen bzw. Felgen verwendbar, da auf Grund der geringen Scheibenstärke die Scheibe nicht an der Nabe bzw. in der Felge anliegt! Unter Umständen ist eine Änderung der Nabe oder eine andere Ausführung der Spurverbreiterung (Phase oben) erforderlich! Zentrierung der Felge beachten!


    Habe selber 6mm Scheiben und da ist es fast das gleiche wie bei Dir, das einzig nervige ist das montieren der Räder, wegen der schlechten Zentrierung.


    Gruß Achim

  • Bei all dem, bleibt für mich noch die Frage offen, ob man jetzt ruhigen Gewissens so fahren kann, oder ob der Halt, den ein Zentrierring gibt, notwendig ist...?


    Uli

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!