Kabelbrand beim Anmachen - verflixte Hitze - Kosten?

  • Hallo,


    nachdem ich meinen Corri (89/G60, Originalzustand, 82tkm) zwei Wochen habe und nicht mehr hergeben will, hat ihm heute die Hitze zugesetzt.


    Zunächst hat sich, nachdem sich der blaue Temepraturgeber gelöst hatte, die gesamte Kühlflüssigkeit entweder in Wölkchen davon gemacht oder im Motorraum verteilt. Nachdem das Problem mit netter Hilfe von Jorge behoben war, gab es die nächste Böse Überraschung heute Abend:


    Der Corrado stand zwei Stunden in der Tiefgarage und war etwas kühler geworden. Nachdem ich zum Starten den Zündschlüssel ganz rumgedreht hatte, hat der Motor nur gewürgt ohne dass er startete. Aus der Lenkkonsole stieg nach verbranntem Gummi riechender Rauch auf.


    Der nette ADAC-Mann kam zum Schluss: Kabelbrand.


    Es ist genau ein Kabel, welches durchgehend vom Sicherungskasten bis zum Steuergerät eine angeschmolzene/verkohlte Ummantelung hat. Es war, glaube ich mal rot/gelb (evtl. mit schwarz) und wird unter der Motorhaube direkt am Frontfenster entlang in einem Kabelschlauch zusammen mit einem rot/weißen und einem rot/gelben Kabel geführt.


    Weiß jemand, wofür das Kabel gut ist?


    In der Suche im Forum habe ich erschreckende Preise von 1000 bis 1500€ für eine Reparatur eines Kabelbrandes bei einer VW-Werkstatt gelesen. Sind die Preise immer so hoch, oder reicht es evtl., nur das eine Kabel auszutauschen. Brauche ich ein neues Steuergerät, oder ist eher etwas anderes dafür verantwortlich? Ist ein Steuergerät teuer? Warum fliegt bei sowas eigentlich nicht die Sicherung raus? Morgen will der ADAC den Wagen in eine Werkstatt schleppen. Ich bin mal gespannt, was die dort sagen.


    Sorry, das waren viele Fragen, aber ich bin etwas geknickt, wenn das wirklich so teuer wird. :frowning_face:


    Gute Nacht,
    Christian :hahaheul:

  • Wenn Du ein Radio einbauen kannst, kannst Du das auch selbst machen. Neue Kabelbäume sind SEHR teuer. gebrauchte gehen aber auch.


    Das sind fast alles Teilkabelbäume, d.h. du suchst anfang und ende des Kabelbaums, ziehst die Stecker und klippst den neuen ein.


    Allerdings solltest Du dir natürlich auch die ursache des Kabelbrandes anschauen.

  • Wenn Du ein Radio einbauen kannst, kannst Du das auch selbst machen. Neue Kabelbäume sind SEHR teuer. gebrauchte gehen aber auch.


    Das sind fast alles Teilkabelbäume, d.h. du suchst anfang und ende des Kabelbaums, ziehst die Stecker und klippst den neuen ein.


    Allerdings solltest Du dir natürlich auch die ursache des Kabelbrandes anschauen.


    Ah, ok. Habe mir gerade die Schaltpläne von corradoriver.de ausgedruckt. Werde nachher bei Tageslicht mal alles genau anschauen.


    Kann es eigentlich am Steuergerät liegen? Ist jemandem schonmal ein Steuergerät kaputt gegangen?


    Viele Grüße,
    Christian

  • Mensch Christian hast aber auch ein Pech jetzt mit dem Corrado...:-(
    Gibts ja nicht .....
    Da wird nichts anders über bleiben, als den Kabelbaum zu tauschen.
    Wobei wie ich finde nicht einfach ist, weil um den Kabelstrang raus zu nehmen, musse teilweise teile abbauen weil man sonst nicht dran kommt....
    Also ganz so einfach isses nicht...
    Die Frage ist was hat den Kurzschluss verursacht??? Ne blnke stelle auf Masse gestossen oder so... Bevor also was neues rein kommt muss man das erstmal klar haben...


    Der Corradodriver hat nicht alle Schaltpläne online... Ich habe eine komplette CD hier mit Schaltplänen, wenns dir weiterhilft...

  • Hallo,


    ist mir vor kurzen auch passiert. Da ist das Zündungspluskabel, welches das Radio einschaltet auf Masse gekommen. Ist beim Radioeinschub passiert. Es hat sehr schnell sehr übel gerochen und unter dem ganzen A-Brett kam weißer Rauch. Ihr könnt nicht glauben, wie schnell ich mit nem 10er Schlüssel zur Batterie gesprintet bin, um die abzuklemmen. Nach 20 Sekunden war der ganze Innenraum voll weißen Rauches. Im Nachhinein hätte es gereicht, den Zündschlüssel abzuziehen, aber in dem Moment wußte ich nicht, was es ist. Als Fazit konnte ich den Radio- und den Zündschloßkabelbaum wechseln. Hatte ich beide glücklicherweise noch da. Die waren beide durch das "ausglühen" des einen Kabels unbrauchbar gworden, weil teilweise auch Nachbarkabel mit angesengt wurden. Der Wechsel der zwei kleineren und relativ gut zugänglichen Kabelbäume hat insgesamt auch 3 Stunden gedauert.


    Ach ja, dieses eine Kabel, was bei mir abgebrannt ist, ist werksseitig NICHT abgesichert. Also an der Sicherung lags demzufolge nicht, war keine drin... Habe jetzt aber gleich eine direkt am Zündschloß eingebaut, war mir im wahrsten Sinne zu heiß...


    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    Automatische Anzeigen

  • Hab das gleiche auch vor ner Woche durch!Radio eingebaut Zündungspluskabel


    an Mase gekommen und Rauch unter dem Lenkstock.Bin auch gerannt und so


    schnell wie möglich Batterie abgeklemmt.Das war ein stock.Hatte aber *******


    hat kein anderes Kabel angegriffen.Achso was kostet eigenlich ein neuer Kabel-


    Baum vom Radio zur Zündung?


    Mfg Maik

    Wächst der Fußpilz durch die Socken
    wird der Sommer heiß und trocken!

  • Hallo,


    kleines Update, nachdem ich eine Stunde penetrant in den Motorraum gestarrt habe und nach verkohlten Kabeln gesucht habe. :face_with_rolling_eyes: Ewig habe ich versucht, den Sicherungskasten zu lösen, um dahinter zu schauen. Muss man dazu die Schrauben aufmachen, oder kann man den einfach nach unten ziehen, und der poppt raus?


    Es hat genau ein Kabel (gelb/rot) getroffen, welches jetzt eine angeschmolzene, teilweise verkohlte Isolierung hat. Zunächst sieht man es hinter dem Sicherungskasten:


    http://www.flickr.com/photos/8779617@N07/537514246/


    dann sieht man es an der Steckerverbindung unterhalb der Windschutzscheibe am Steuergerät.


    http://www.flickr.com/photos/8779617@N07/537514252/
    http://www.flickr.com/photos/8779617@N07/537514268/


    Den Kurzschluss habe ich - glaube ich - auch gefunden: Unterhalb des Luftrückfuhrkanals zum G-Lader (weiß nicht genau, wie das heißt) ist sowohl die Isolierung des rot-gelben Kabels als auch des Flachband-Massekabels des Motorblocks weggeschmolzen. Die Kabeladern hatten Kontakt.


    http://www.flickr.com/photos/8779617@N07/537514262/
    http://www.flickr.com/photos/8779617@N07/537514264/
    (sorry, besser ließ es sich nicht photographieren)


    Das Kabel geht dann weiter (jetzt unverkohlt) zu diesem weißen Stecker:


    http://www.flickr.com/photos/8779617@N07/537514258/


    Vergebt mir meine Ahnungslosigkeit: Weiß jemand, wofür das Kabel da ist, welches Motorteil damit angetrieben wird?


    Muss jetzt der gesamte Kabelbaum, der in den Motor geht, ausgetauscht werden? Weiß jemand wieviel der kostet? Die anderen Kabel (im selben Kabelschlauch), sind, soweit man es sieht, noch in Ordnung. Könnte man einfach das eine Kabel neu nachziehen, und den Kabelbaum liegen lassen?.
    Und nochmehr Ahnungslosigkeit: Ist Isolierband im Motorraum eigentlich verpönt, oder könnte ich das Massekabel einfach mit einem (spezial?)Band abisolieren, anstatt es zu tauschen?


    Mensch Christian hast aber auch ein Pech jetzt mit dem Corrado...:-(
    Gibts ja nicht .....
    Da wird nichts anders über bleiben, als den Kabelbaum zu tauschen.
    Wobei wie ich finde nicht einfach ist, weil um den Kabelstrang raus zu nehmen, musse teilweise teile abbauen weil man sonst nicht dran kommt....
    Also ganz so einfach isses nicht...


    Ja, das habe ich auch gedacht. Und Du weißt ja inzwischen, wie hilflos ich noch vor dem Innenleben meines Autos stehen. Ein kleines Problem, und ich bin aufgeschmissen. Werde es wohl oder übel in der Werkstatt machen lassen müssen.


    Zitat

    Der Corradodriver hat nicht alle Schaltpläne online... Ich habe eine komplette CD hier mit Schaltplänen, wenns dir weiterhilft...


    Das ist sehr nett. danke. Da er wohl in die Werkstatt muss, brauche ich sie nicht dringend; wenn ich fähiger bin, melde ich mich deswegen... :)


    Zu guter Letzt hier noch ein Bild von meinem Rado als Entlohnung fürs mitlesen:


    http://www.flickr.com/photos/8779617@N07/537643621/


    Schöne Bilder werde ich machen, sobald ich ihn wieder aus der Garage rausbewegen kann.


    Viele Grüße,
    Christian

  • Das ist nur die Dauerspgsleitung zu den Einspritzdüsen, die kommt ungesichert (weiß der Himmel was die VW-Deppen sich dabei gedacht haben) von der Batterie über den Sicherungskasten wieder zurück in Richtung Digifant Steuergerät. Der ist mir vor Jahren mitten im Winter abgebrutzelt, für so nen Mist gehören sie schlicht verklagt!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Puh sieht nach ein wenig Arbeit aus... Das Stück Rot/gelbe Kabel was am Steuergerät noch weiter nach links geht... ist das auch noch weiter verkohlt?


    Deshalb hat der auch gewürgt als du den starten wolltest... wegen dem Kabel an der Einspritzleiste....


    Übrigens der Sicherungskasten ist gehalten seitlich durch 2 weiße Klammern. Die ziehste von Sicherungskasten weg und ziehst dann die klammen nach unten weg, wenn beide ab kannste den Sicherungskasten aus der Halterung nehmen (etwas nach oben drücken, dann nach vorne wegziehn)

  • Hallo,


    Maik, neu würde ich den Kabelbaum nicht kaufen. Wird bestimmt 150 Euro kosten, wenn es reicht. Hier schlachten doch soviele immer mal ein Corrado, wo dieser Kabelbaum eigentlich mit abfallen müßte. Schreib so nen "Schlachter" halt mal an oder stell was in der Rubrik "Suche" ein. Oder ruf Arz (http://www.corrado-teile.de) an, der hat sowas bestimmt auch. Hast Du eigentlich den Kabelbaum vom Lenkstockschalter zum Sicherungskasten kontrolliert. Den hat es bei mir auch erwischt, mußte ich auch mit wechseln.


    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    Automatische Anzeigen

  • Das ist nur die Dauerspgsleitung zu den Einspritzdüsen, die kommt ungesichert (weiß der Himmel was die VW-Deppen sich dabei gedacht haben) von der Batterie über den Sicherungskasten wieder zurück in Richtung Digifant Steuergerät.


    Danke für die Info!


    Zitat


    Der ist mir vor Jahren mitten im Winter abgebrutzelt, für so nen Mist gehören sie schlicht verklagt!


    Martin: Was hast Du dann gemacht - neuer Kabelbaum? Werkstatt?


    Puh sieht nach ein wenig Arbeit aus... Das Stück Rot/gelbe Kabel was am Steuergerät noch weiter nach links geht... ist das auch noch weiter verkohlt?


    Ja, leider. Es ist vom Sicherungskasten durchgehen bis zur Kurzschlusstelle kurz vor der Einspritzleiste angeschmort.


    Zitat


    Übrigens der Sicherungskasten ist gehalten seitlich durch 2 weiße Klammern. Die ziehste von Sicherungskasten weg und ziehst dann die klammen nach unten weg, wenn beide ab kannste den Sicherungskasten aus der Halterung nehmen (etwas nach oben drücken, dann nach vorne wegziehn)


    Danke, habe ihn nach etwas Verrenkung abbekommen. Wie gesagt, es ist nur das eine Kabel angeschmort, was mir wahrscheinlich nicht viel hilft, da sie in der Werkstatt nur den ganzen Kabelbaum wechseln, oder?


    Ich werde das Auto wohl morgen in eine VW-Werkstatt bringen.


    Viele Grüße,
    Christian

  • Und warum nicht zum ortsansässigen Metzger? Der hat eventuell mehr Ahnung von nem Corrado als VW die unseren Liebling ja nahezu verleugnen.


    Das eine Käbelchen war doch kein Problem zum wechseln, der Schnee im Wasserfangkasten war zu dem Zeitpunkt damals das Hauptproblem!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Also ich würde auch wie beschrieben dieses TEilstück des Kabelbaums mir besorgen und zu einer freien Werkstatt fahren und fragen ob die das machen können... oder jemand der gerne bastelt und zeit hat, wenn ich die hätte würde ich es sogar machen...:-(

  • Diabolino Habe auch den Kabelbaum bist zum Sicherungkasten verfolgt.Konnt bist jetzt nicht weiter feststellen.Werd mr aber zu Sicherheit einen neuen besorgen.Danke dir für deine Tipps.



    Grüsse Maik:danke:

    Wächst der Fußpilz durch die Socken
    wird der Sommer heiß und trocken!

  • nur mal so zur info, man kann die kabeln einzeln kaufen fertig zum einpinnen


    hier eine liste:


    http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker5.htm


    das richtige kabel kann man rausfinden indem man im teilekatalog (bei vw oder sonstwo) nach dem stecker sucht in welchem das kabel hineingehört.... da steht dann noch mit dabei welche einzelleitung dort passt.

    Automatische Anzeigen

  • Ja das ist ne saubere Lösung. Dumm nur das die alle nur 30cm lang sind. Wenn´s reicht ist das natürlich perfekt.


    Für eine professionelle Kabelreparatur:

  • Hallo,


    also wenn es wirklich nur das eine Kabel ist, würde ich es einfach neu (zur Not andere Kabelfarbe) legen und halt am Ende mit den passenden Pins bestücken. Oder geh zum Schrottfritzen und hol Dir einen Kabelbaum, eventuell auch artverwandt wie Golf oder Passat und zieh das passende Kabel raus.


    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Das einzige Problem liegt darin, das die benachbarten Strippen wahrscheinlich in mitleidenschaft gezogen worden sind.... bedeutet wenn das eine Kabel zusammen mit anderen in einem Kabelstrang liegen, ist es sehr wahrscheinlich das einige Kabel mit angeschmort worden sind... Deshalb ist wohl die bessere Variante diesen ganzen besagten Kabelbaum komplett auszutauschen und nicht nur das eine Kabel! :winking_face:


    Hatte das bei meinem ABS Kabelbaum, da war nicht nur das eine Kabel angeschmort... da musste ich den komplett tauschen...
    Das schlimme ist man kann es nicht sehen ob es nur das eine Kabel ist, weil alles eng in einem KAbelbaum gebunden ist.
    Also ich würde den leiber komplett machen, dann lieber vernünftig

  • Hallo,


    nochmal vielen Dank für die Tipps und Infos. Ich habe mal die Schläuche an manchen Stellen aufgeschnitten - es waren leider auch andere Kabel in Mitleidenschaft gezogen.


    Ich habe mir die angeschmorten Teile des Kabelbaums besorgt und lass es in einer freien Werkstatt reparieren.


    So habe ich - verglichen mit der VW-Werkstatt - dank Euch bestimmt einiges gespart.
    :danke:


    Viele Grüße,
    Christian

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!