Schlechtes Ansprechverhalten nach Kaltstart beim G60

  • Moin, Moin.

    Immer wieder muss ich beobachten, dass mein Corrado (Serienzustand, überholter Lader = 0,78 Bar Ladedruck, RS-Bearbeitung, Hartmann-Fächer und Hartmann-Abgasanlage/neuer, originaler LLK, neues LSV, neuer Leerlauf- und Volllastschalter an der Drosselklappe, Verteilerkappe, Zündkalbel, Kerzen neu, Unterdruckschläuche neu, neue Einspritzleiste, neue grüne Düsen, neuer Kalbelbaum an der Einspritzleiste, Lamdasonde ist auch neu, blauer Temp.fühler ist auch neu, Dichtungen der Ansaugbrücke und Drosselklappe ebenso neu) nach dem Kaltstart echt schlecht am Gas hängt.

    Er dröhnt auch immer etwas bis 100 Grad, seit Einbau des Fächers. Selbstverständlich bekommt er bis 90 Grad Öltemperatur nicht mehr als die 2500 UpM, aber trotzdem finde ich dass er die ersten 15 Kilometer immer recht lahm ist. Erst wenn er dann ein paar Mal recht hohe Drehzahlen bekommen hat, zieht er gut durch. Sicher muss sich zunächst alles erst ausdehnen, aber ich schätze die Schwäche als doch recht massiv ein.

    Zündung steht 7 Grad vor OT, CO hatte ich immer so bei 1,1, bis SLS ihn mir etwas fetter gedreht hat, da sie der Ansicht sind, dass aufgrund der doch relativ hohen Laufleistungen der Corrados, diese mit dem vorgegebenen Co-Wert (0,7 + -0,4) zu mager laufen. Jetzt hängt er wohl etwas besser am Gas, aber so wie er mal lief, ist er doch noch nicht wieder auf der Höhe.

    Bei der Kompressionsmessung hatte er auf allen Zylindern ca. 10 Bar.

    Vielleicht habt ihr eine Idee? Vielleicht ist alles normal, so ganz vorstellen, kann ich mir das allerdings nicht.

    Viele Grüsse

  • Kann am Chip liegen der nach dem Kaltstart den Zündzeitpunkt zu nieder hält.

    Hatte ich auch mal bei einem chip da hatte man das Gefühl das er im kalten Zustand nur 90 PS hätte.

    Wenn er komplett warm war also Öl über 90 C dann ging er schon besser.

    Es gibt riesen Unterschiede von Tuningchips das kann ich Dir nur sagen :face_with_rolling_eyes:

    Hatte sogar mal einen da ist mir nach dem Kaltstart der Wagen an der Ampel immer von der Drehzal extrem abgefallen.

    Lag auch am Chip.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Tja, ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich einen Originalchip im STG habe, habe es allerdings noch nie geöffnet. Gibt es sonst noch mögliche Ursachen?

    Klar gibt es noch Möglichkeiten.

    Eventuell durch den Fächer und der Harmannanlage läuft er im kalten etwas zu mager da ja die Zylinderfüllung dadurch zunimmt.

    Hat ja weniger Abgasgegendruck und atmet leichter durch.

    Eventuell sollte man ja über einen anderen Chip mal nachdenken :face_with_rolling_eyes:

    Ach ja und RS Lader bringt von unten raus viel mehr Druck wie original.

    Ob das jetzt wiederum dein originaler Chip das alles ausbügelt :winking_face:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!