Moin, Moin.
Immer wieder muss ich beobachten, dass mein Corrado (Serienzustand, überholter Lader = 0,78 Bar Ladedruck, RS-Bearbeitung, Hartmann-Fächer und Hartmann-Abgasanlage/neuer, originaler LLK, neues LSV, neuer Leerlauf- und Volllastschalter an der Drosselklappe, Verteilerkappe, Zündkalbel, Kerzen neu, Unterdruckschläuche neu, neue Einspritzleiste, neue grüne Düsen, neuer Kalbelbaum an der Einspritzleiste, Lamdasonde ist auch neu, blauer Temp.fühler ist auch neu, Dichtungen der Ansaugbrücke und Drosselklappe ebenso neu) nach dem Kaltstart echt schlecht am Gas hängt.
Er dröhnt auch immer etwas bis 100 Grad, seit Einbau des Fächers. Selbstverständlich bekommt er bis 90 Grad Öltemperatur nicht mehr als die 2500 UpM, aber trotzdem finde ich dass er die ersten 15 Kilometer immer recht lahm ist. Erst wenn er dann ein paar Mal recht hohe Drehzahlen bekommen hat, zieht er gut durch. Sicher muss sich zunächst alles erst ausdehnen, aber ich schätze die Schwäche als doch recht massiv ein.
Zündung steht 7 Grad vor OT, CO hatte ich immer so bei 1,1, bis SLS ihn mir etwas fetter gedreht hat, da sie der Ansicht sind, dass aufgrund der doch relativ hohen Laufleistungen der Corrados, diese mit dem vorgegebenen Co-Wert (0,7 + -0,4) zu mager laufen. Jetzt hängt er wohl etwas besser am Gas, aber so wie er mal lief, ist er doch noch nicht wieder auf der Höhe.
Bei der Kompressionsmessung hatte er auf allen Zylindern ca. 10 Bar.
Vielleicht habt ihr eine Idee? Vielleicht ist alles normal, so ganz vorstellen, kann ich mir das allerdings nicht.
Viele Grüsse