Verbrauch ~ 50 L / 200 KM

  • Hallo Leute,
    vorab erstmal "ja ich habe die Suchfunktion gefunden" aber bin trotzdem nicht schlauer geworden :frowning_face:
    Mein Corrado G60 Bj. 91 verbraucht mir zu viel :thinking_face: Gute 50 L auf 200 KM.
    Jetzt habe ich mich gut belesen und habe bei Motorlauf den blauen Temperaturgeber abgezogen und den Motor in den Notlauf geschickt- funktioniert ! Jetzt dachte ich mir, das vllt. die Lambdasonde defekt sein könnte ?! Motor laufen lassen- Lambdasonde abgesteckt- keine Veränderung :thinking_face: Motor auf Temperatur > Lambda abgezogen > keine Veränderung. Nun gut dachte ich mir, wird wohl die Lambda defekt sein. Wollte mir dann beim freundlichen den Fehlerspeicher auslesen lassen.. Nach 5 minütiger Suche des passenden kabels, kein Erfolg beim Auslesen.. Bin dann zum nächsten freundlichen gefahren > wieder kein Erfolg :thinking_face: Nun hatte ich im Forum gelesen, das es 2 möglichkeiten gibt: 1. Ausblinken und 2. Fehlerspeicher wie gewohnt auslesen. Klopfsensor hab ich bis jetzt noch nicht abgesteckt, der Motor hört sich aber echt soweit Gesund an :thinking_face: Könnte es sein das meine Zündung und mein CO- Gehalt was damit zu tun haben könnte ? Bin echt verzweifelt :thinking_face: Weiss einer vllt. von euch Rat ?! :danke:


    Hatte vergessen zu Schreiben, das der Corri nicht Schwarz Qualmt oder so ! Sprit verlieren tu ich auch nicht aber er riecht ein bissl ausm Auspuff nach Sprit > läuft er zu fett ? Kann es vllt. auch damit zusammenhängen, das der Kraftstofffilter nicht mehr der beste ist ?!

    91` Corrado G60 - LC4Y <- Beste wo gibt ! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo Leute,
    vorab erstmal "ja ich habe die Suchfunktion gefunden" aber bin trotzdem nicht schlauer geworden :frowning_face:
    Mein Corrado G60 Bj. 91 verbraucht mir zu viel :thinking_face: Gute 50 L auf 200 KM.
    Jetzt habe ich mich gut belesen und habe bei Motorlauf den blauen Temperaturgeber abgezogen und den Motor in den Notlauf geschickt- funktioniert ! Jetzt dachte ich mir, das vllt. die Lambdasonde defekt sein könnte ?! Motor laufen lassen- Lambdasonde abgesteckt- keine Veränderung :thinking_face: Motor auf Temperatur > Lambda abgezogen > keine Veränderung. Nun gut dachte ich mir, wird wohl die Lambda defekt sein. Wollte mir dann beim freundlichen den Fehlerspeicher auslesen lassen.. Nach 5 minütiger Suche des passenden kabels, kein Erfolg beim Auslesen.. Bin dann zum nächsten freundlichen gefahren > wieder kein Erfolg :thinking_face: Nun hatte ich im Forum gelesen, das es 2 möglichkeiten gibt: 1. Ausblinken und 2. Fehlerspeicher wie gewohnt auslesen. Klopfsensor hab ich bis jetzt noch nicht abgesteckt, der Motor hört sich aber echt soweit Gesund an :thinking_face: Könnte es sein das meine Zündung und mein CO- Gehalt was damit zu tun haben könnte ? Bin echt verzweifelt :thinking_face: Weiss einer vllt. von euch Rat ?! :danke:


    Wenn Du die Suche benutzen würdest dann hättest Du schnell festgestellt das man einen G-60 Bj 91 nicht auslesen kann.


    Ausblinken geht zwar aber es wird nur blödsinn rauskommen.


    Hast Du den Verbrauch ausgerechnet oder zeigt das nur die MFA an.


    Weil 50 Liter auf 200 KM kann ich fast kaum glauben da er da fast absaufen müsste oder aber mindestens schwarz qualmen.


    Also ist das laut MFA oder wirklich auf die Kilometer ausgerechnet :kopfkrat:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hey :) Vielen Dank für die ganzen Antworten. Also der Motor läuft eg. ganz normal und läuft auch nicht nach ner Zeit unruhig oder so ! Hab heute nochmal beim Schrauber ums Eck nachgefragt der noch Konatkte beim freundlichen hat, der will bis morgen nochmal was in Erfahrung bringen zu dem Thema.. Morgen oder kommende Woche sollten auch meine bestellten neuen Unterdruckschläuche kommen .. vllt. hat es ja damit was zu tun :thinking_face: Mfg

    91` Corrado G60 - LC4Y <- Beste wo gibt ! :)

    Automatische Anzeigen

  • Warum sollte er wenn er nach Benzinverbrauch sucht, was zum Fehlerspeicher auslesen (blinken) finden?


    Zum Thema: Miss doch mal die Lambda durch, oder besorg dir ne Gebrauchte zum testen..



    Wo habe ich geschrieben das er in der Suche nach Benzinverbrauch suchen sollte :kopfkrat:


    Zitat von Dynamic

    Nun hatte ich im Forum gelesen, das es 2 möglichkeiten gibt: 1. Ausblinken und 2. Fehlerspeicher wie gewohnt auslesen


    Wie Du siehst hat er ja danach gesucht :face_with_rolling_eyes:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wenn Du die Suche benutzen würdest dann hättest Du schnell festgestellt das man einen G-60 Bj 91 nicht auslesen kann.


    Da stehts.... "WENN du die Suche benutzt hättest.."


    Und im Forum wird hier u.a. auch genannt, dass es geht. Sowie auch das es nicht geht.



    Und hier widersprichst du dir selbst:


    Zitat von trayder

    Wie Du siehst hat er ja danach gesucht


    Aber is nu egal. Is ja nicht das Thema.




  • Egal ob man jetzt das STG ausblinken kann oder ob schon eine Leitung gelegt ist zum auslesen es wird nicht´s verwertbares bei rauskommen.


    Aber das weist Du ja eh denke ich.


    Und nur das wollte ich damit sagen mehr nicht.


    Alles andere ist ja jetzt von Dir wirklich Haarspalterei und hat ja mit dem Thema nicht´s mehr zu tun.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hey Leute. Habe heute mein Türschloss auf der Beifahrerseite repariert und wollte dann die Unterdruckschläuche tauschen die heute gekommen sind. Jetzt bin ich an das Masseband gekommen was von der Drosselklappe zur Zündspule geht und siehe da, die Verbindung war wegkorrodiert am Kabelschuh XD Jetzt bin ich zum freundlichen gegangen und hab gefragt ob der sowas noch auf Lager hat, 12,59 € wollten die dafür haben und bestellen müssten die es auch noch XD Montag bin ich wieder auf der Arbeit und kann mir das selbst fertig machen XD Jetzt hab ich es provisorisch dran gemacht und die Verbindungsstelle vom Rost befreit. Kann das Problem etwas damit zu tun gehabt haben oder eher nicht ? Jetzt hab ich noch ne Frage, und zwar : Wie komme ich an den Unterdruckschlauch der zum Steuergerät geht ? Weiss nicht wie ich das Steuergerät ausbauen soll da das voll die enge Kiste ist :thinking_face:

    91` Corrado G60 - LC4Y <- Beste wo gibt ! :)

    Automatische Anzeigen

  • hey,


    um das Steuergerät auszubauen musst einen 10er mutter lösen (Vom Blech wo das Steuergerät aufgeschraubt ist, linke Seite).


    Dann kannst du den ganzen Kasten nach links schieben. Danach kommst du an die Kreuzschlitzschraube ran die rechts an den Kühlrippen des Steuergerätes sitzt.
    Musst es ein wenig verschieben damit du mit dem Schraubenzieher hin kommts.


    Wenn du beides los hast kannst du das Steuergerät rausziehen. Zuvor natürlich den großen Stecker abmontieren. (Ist nur gerastet)


    Ist ne enge Angelegenheit aber man schafft es. :winking_face:

  • Also wenn Du nur den Unterdruckschlauch für das STG wechseln willst ist es jetzt nicht zwingend notwendig dieses auszubauen.


    Bau das Lüftungsgitter aus und raste den großen Stecker vom STG aus.


    Jetzt hast du eigentlich genügend Platz um den Schlauch ab und wieder auf zustecken.


    So habe ich es gemacht und geht um einiges flotter wie das STG bzw. erst das Blech loszuschrauben.


    Aber jeder so wie er will.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original



  • aber wenn man das Stg nicht ausbaut kommt man doch kaum ran um den Unterdruckschlauch wieder gescheit zu montiern.


    Diese Schlauchschelle bekommt man ja dann gar nicht zu?!


  • Ich habe diese kleine Klemschelle schon seit 3 Jahren nicht mehr montiert.


    Das lag auch daran das ich viel mit anderen Tuning Chips probiert habe und daher mehrmals das STG gewechsel habe.


    Irgendwann habe ich es einfach nicht mehr montiert.


    Ich fahre mit über 1. Bar Ladedruck und der Schlauch ist noch nie abgegangen.


    Bei der Drosselklappe ist der kleine Schlauch für den BDR auch nur gesteckt und das hält auch.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ok alles klar, da hast du wohl mehr efahrung...


    kleine Frage nebenbei, der Schlauch für das Steuergerät sollte eig 3,5mm durchmesser haben. Ich hab noch einen mit 3,2 mm genau 1m lang daheim rumliegen.
    Kann ich den montieren`?

    Automatische Anzeigen

  • Ok alles klar, da hast du wohl mehr efahrung...


    kleine Frage nebenbei, der Schlauch für das Steuergerät sollte eig 3,5mm durchmesser haben. Ich hab noch einen mit 3,2 mm genau 1m lang daheim rumliegen.
    Kann ich den montieren`?


    Sollte funktionieren mit dem 3,2mm Unterdruckschlauch. Hab hier im Forum gelesen, das wohl einige es mit nem 3mm Schlauch gemacht haben und andere mit 4mm Schlauch. Ich habs mit nem 3,2mm Schlauch gemacht und hab keine Probleme. Mfg

    91` Corrado G60 - LC4Y <- Beste wo gibt ! :)

  • Jo, es gibt geteilte Meinungen hier im Forum.


    Hab jetzt auch den Schlauch mit 3,2 mm genommen und keine negativen Veränderungen feststellen können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!