Domstreben VR6 - mit Klimaanlage - passgenau?

  • Hallo,

    hab mir nen neues Gewindefahrwerk bestellt für meinen Corrado VR6 mit Klima und es wird demnächst geliefert, nun wollte ich mir Domstreben kaufen, nachdem ich ein bisschen hier im Forum gelesen habe, ist

    1) mein erste Wahl promt über den Haufen geworfen worden, Wichers Domstreben gibt es nicht für den Corrado VR6 mit Klima

    - die Querlenkerstrebe und die Domstrebe hinten dürften ja passen ... es geht als eigentlich ja nur im die vorne?

    2) welche Domstreben bieten sich nun an, es sollte keine Wald und Wiesenfirma sein, wollte Qualitätsware.

    3) wie sieht es dann mit Passgenauigkeit aus, habe hier im Forum gelesen, dass man bei manchen Firmen ein bisschen nacharbeiten darf und das man teilweise den Ausgleichbehälter ausbauen darf ???

    4) Das eine Domstrebe hinten auch Sinn macht wie vorne ist klar, doch hat man so ja leichte "optische" Einbußen beim Kofferraum, wäre es "schlimm" wenn man auch darauf verzichtet ...


    Besten Dank!

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Seltsam.... Ich habe nen VR6 mit Klima und ne Wiechers Alu Domstrebe drin....
    Bei deren Onlineshop steht auch nur der 16V drin mit dem Zusatz "ohne Klimaanlage".

    Bezüglich Passgenauigkeit... naja... das einzigste was passte war die Angaben auf dem Aufkleber.
    Ich hatte auch eine für hinten. Die hatte ich aber aufgrund der Passgenauigkeit wieder verkauft. Außerdem brauche ich hinten öfters etwas mehr Stauraum und da war die Strebe nicht sehr vorteilhaft.

  • domstreben sind schon sinnvoll.

    hatte meinen g60 komplett verstrebt, vorne, hinten, unten, und es ist ein EINDEUTIGER unterschied im fahrverhalten zu bemerken.

    voraussetzung ist allerdings, dass der rest vom fahrwerk auch in ordnung ist, sonst kannst du die streben auch draussen lassen.

    in meinem oettinger sind keine streben drin, und der fährt schon sehr lange mit einem sportfahrwerk durch die gegend. ich bin der meinung, dass er deutlich anderes karosserieverhalten zeigt.

    würde auch gerne streben verbauen, möchte aber meine karosserie nicht anbohren

    kommt aber auch ein wenig darauf an, wie du deinen corrado nutzen willst, in meinem alltags 16v habe ich mir die streben gespart, da muss komfortables
    fahrwerk und stauraum überwiegen.

    warum wiechers zwischen klima/nicht klima unterscheidet ist mir schleierhaft, so weit ich in erinnerung habe nähert sich die strebe an keine stelle irgendwelchen klimabedingten bauteilen.

  • habe die Wichers Stahlstrebe, Aussparungen für die Gewindebolzen oben auf dem Dom waren an ner falschen Stelle
    Original Klimaanlage habe ich nachgerüstet aber da stört nichts!!

    Behälter sind alle am org. Platz!

    Bilder habe ich auch wenn´d brauchst? Emailadr. per PN

    die Hintere habe ich auch noch jedoch war diese minimal zu lang, somit fiel die Seitenwand ein durchs montieren da die dome auseinander gedrückt wurden, habe sie dann mittels selbstgefertigter Drehteile einstellbar gemacht:biggrin:

    Gruß Achim

  • Die Streben sollen nicht wegen der Optik her, deswegen würde ich kein Geld ausgeben, dass vorne eine hin sollte und unten ist für mich klar.

    Wegen den Streben scheint wohl bei Klima nur Probleme zu machen bei dem 2.0er ... also war hier irgendwo eine Fehlinfo im Forum unter der SuFu zu finden =).

    Fahrwerk kommt wie gesagt ein KW Gewinde Variante 1 rein. Das Optische hinten, damit meinte ich, dass hinten ja wohl der Teppich an den Seiten dran glauben darf (stückweise) und ich dann noch weniger Stauraum habe und ein Einbau von einem Kofferraumausbau oder einer Bassbox etc. eher erschwert wird.

    Meine Frage ist halt, wie stark merkt man es, wenn die Streben hinten eben nicht da sind, oder halt da sind ...

    Vorne und unten die Querlenkerstrebe soll auf jeden Fall her.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Was ist eigentlich der Vor/Nachteil von den Alustreben, mal abgesehen von dem Gewicht her.

    Wie schaut es mit verstellbaren Domstreben aus, gibt bei Wiechers eine aus Alu und verstallbar.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:


  • Wie schaut es mit verstellbaren Domstreben aus, gibt bei Wiechers eine aus Alu und verstallbar.

    Hinten würde ich aus besagten Grund eher eine verstellbare empfehlen, vorne hat man mit den Tellern und den Löchern der Strebe selber doch mehr Luft, hinten führte das zu Problemen bei mir!

    zwecks Alu ist halt Optik und Gewicht (minimal);)


  • Wie schaut es mit verstellbaren Domstreben aus, gibt bei Wiechers eine aus Alu und verstallbar.

    Hinten würde ich aus besagten Grund eher eine verstellbare empfehlen, vorne hat man mit den Tellern und den Löchern der Strebe selber doch mehr Luft, hinten führte das zu Problemen bei mir!

    zwecks Alu ist halt Optik und Gewicht (minimal);)

    Laut einer Tuningfirma hier aus der Umgebung gibt es die allerdings hinten nicht verstellbar und meine Frage wäre es halt, ob es wirklich so schlimm wäre, wenn man hinten keine nehmen würde bzw. ob es sich so "bemerktbar" machen würde oder sich negativ ausüben würde, wenn vorne oben und unten Streben sind und hinten nicht.

    Wollte schon noch Stauraum haben und Platz für meinen eventuellen Kofferraumausbau/Bassbox usw..

    Wegen der verstellbaren wäre halt meine Frage ob diese nicht ggf. "minimal" instabiler ist, weil sie ja sozusagen nicht aus einem Guss ist *g*.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Heute auch mal mit paar Leuten gequasselt, der eine schwört auf Alu und meinte die sind eig billiger als die Edelstahl, doch bei Wiechers kostet eine verstellbare Alustrebe 139 oder so und die "normale" Edelstahl nicht verstellbar 89€ oder so.

    Der eine meint, Alu top und einstellbar und verzieht sich nichts und hält genug aus, der andere meint, Alu leichter angreifbar und nicht so belastbar etc ...

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Ich halte von dem Zeug nix, mal davon ab, dass du beim Frontalaufprall gegen nen Baum vielleicht 0,2% mehr Überlebenschance hast bringt dir son Teil im normalem Fahrbetrieb nix.

    Du meinst generell von den Domstreben.Mir war so das ich immer in die Ohren gerufen bekommen habe, Domstreben bei einem Serienabweichenden Fahrwerk machen Sinn wegen Fahrverhalten usw und dann verzieht sich auch die Karosse nicht und bla blubb :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Die Streben versteifen die Karosse natürlich schon, meine Hintere will ich seid Jahren endlich zusammen mit dem Kofferaumausbau einbauen, das heißt bin auch nur mit den vorderen unterwegs.

    Stahl ist wohl die Stabilste Version da Alu und auch Edelstahl nicht die Festigkeit von Stahl haben, Edelstahl ist zäher aber Stahl ist fester.

    vorne würde ich jederzeit wieder die Stahlstrebe nehmen, hinten nur verstellbar, die Wellen in der Seitenwand nach der Montage sind mir noch gut im Gedächtnis geblieben! Habe meine Strebe auch so umgebaut, das ich die Dome zusammenziehen kann um die Probleme mit der Seitenwand wegzubekommen!

    Gruß Achim

  • Die Streben versteifen die Karosse natürlich schon, meine Hintere will ich seid Jahren endlich zusammen mit dem Kofferaumausbau einbauen, das heißt bin auch nur mit den vorderen unterwegs.

    Stahl ist wohl die Stabilste Version da Alu und auch Edelstahl nicht die Festigkeit von Stahl haben, Edelstahl ist zäher aber Stahl ist fester.

    vorne würde ich jederzeit wieder die Stahlstrebe nehmen, hinten nur verstellbar, die Wellen in der Seitenwand nach der Montage sind mir noch gut im Gedächtnis geblieben! Habe meine Strebe auch so umgebaut, das ich die Dome zusammenziehen kann um die Probleme mit der Seitenwand wegzubekommen!

    Gruß Achim

    Gut, dann wird es vorne wohl die Stahl und unten auch die Stahl, denn mein normales Verständnis sagt mir eben auch, Stahl ist fest, Alu ist leicht. Deswegen würde ich auch behaupten, dass Stahl halt mehr aushält. Auch würde ich meinen, dass z.B eine verstellbare mehr Angriffspunkte liefert als eine "feste", sollte dem nicht so sein, schade das es keine Stahl verstellbare gibt.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Bei weitem nicht, die Karosse selbst fängt schon den Großteil ab. Würde auf die Domstreben so eine extreme Kraft wirken, wie es hier geschrieben wird, dann würde sich ja die ganze Karosse verziehen, wenn man keine Streben hat.

    Für sowas würde ich niemals Löcher in meine Dome bohren, außer ich würde überwiegend Rennstrecke fahren oder den Wagen immer im Grenzbereich bewegen.
    Aber wie sagt man so schön, jedem das seine...

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Bei weitem nicht, die Karosse selbst fängt schon den Großteil ab. Würde auf die Domstreben so eine extreme Kraft wirken, wie es hier geschrieben wird, dann würde sich ja die ganze Karosse verziehen, wenn man keine Streben hat.

    Für sowas würde ich niemals Löcher in meine Dome bohren, außer ich würde überwiegend Rennstrecke fahren oder den Wagen immer im Grenzbereich bewegen.
    Aber wie sagt man so schön, jedem das seine...

    Finde es gibt schlimmeres und Domlager sind nicht schlechtes =).
    Wirken sich auch nicht negativ aus, von daher, wie schon geschrieben, jedem das seine.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!